1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

->DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Oktober 2014.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Auf "Service 6" läuft jetzt eine Testschleife in 1920x1080p, auf "Service 7" eine in 960x540p.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Jetzt bekomme ich auf Kanal 42 nicht viel mehr als ein "DVB-T2 Signal vorhanden", aber kein Lock. Nach meiner Analyse sehen die L1-pre signalling Daten ok aus, aber die L1-post signalling Daten sehen mir "kaputt" aus.

    Also wenn da nicht etwas gesendet wird, was der CXD2820R nicht versteht, würde ich sagen, die senden gerade Müll in den Äther...
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Immer noch kaputt :confused: Kann noch irgendjemand etwas auf Kanal 42 in Berlin empfangen...?
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Ich bin zufällig auf diesen stick gestoßen. Gehe ich recht in der Annahme dass die Rechenpower eines aktuellen Enigma² Receivers zu schwach ist um HEVC codierte DVB-T2 streams problemlos wieder zu geben ? Vielleicht hat dies ja einer von euch schon in der Praxis probiert ?
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Kann Dein Receiver vielleicht gespeicherte .ts Dateien abspielen? Dann probiere doch mal diese hier:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6718820-post43.html
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.026
    Zustimmungen:
    1.675
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Leider kann der "Standard VLC-Player" vermutlich noch kein HEVC, wird in freien LINUX-Receivern auch eingesetzt,
    z.B. in GigaBlue Receivern > https://www.youtube.com/watch?v=DhmT3Ex9jjo

    Auf meinem PC habe ich das im Beitrag #202 verlinkte File |11-01_16-17-45_HEVC c 4MB (T2 Test)_.ts| getestet, mit dem VLC-Player nur Ton. :( Der Daum Potplayer kann Ton und Bild auf dem PC einwandfrei wiedergeben. :)

    Zukünftige DVB-T2 USB-Sticks werden dann einen integrierten HEVC Hardware-Decoder besitzen, damit wird dann unverschlüsseltes Free-TV auch mit nicht so leistungsfähigen LINUX-Receivern nutzbar sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2015
  7. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Ja ts Dateien stellen für meinen Vu+ Solo² mit aktuellem OpenATV image kein Problem dar. Von deinen Dateien - vielen Dank auch dafür - laufen natürlich die h264 codierten flüssig. Von den h265 jedoch höre ich nur den Ton. Am Rechner mit der integrierten GPU des i74770@3.4GHz laufen alle Dateien flüssig, nur der UHD Demo Channel in 2160p/50fps stockt etwas.
     
  8. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Am Rechner habe ich auch den Pot Player unter Win 8.1 verwendet. Mir stellt sich eben die Frage wenn DVB-T2/HEVC seinen Regelbetrieb aufnehmen wird ob es die hardware des Vu+ Solo² allein schafft, flüssig 720p (oder 1080i wird wohl nur bei Privaten relevant die mich aber nicht interessieren) wiederzugeben wenn ein DVB-T2 stick am USB port hängt der eben keinen integrierten HEVC hardware decoder besitzt. Ich befürchte nämlich dass diese lange auf sich warten lassen und wenn sie dann erscheinen zu Beginn recht teuer sein werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2015
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Im Vu+ Solo² ist laut Wikipedia ein Broadcom BCM7356 eingebaut u. dieser hat zwei
    Videodekoder die auf MPEG-2 und H.264 ausgelegt sind.
    HEVC nachrüsten geht wohl nicht, dafür ist der Chip leider nicht ausgelegt.
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Das ist mir schon klar dass ein Nachrüsten der integrierten DVB-S2 Tuner nicht geht, also muss dann ein USB DVB-T2 Tuner her und wenn der keine Decodierungseinheit für HEVC hat muss der Prozessor des Receivers die Last bewältigen.

    Daher nochmal die Frage: Packt er noch 720p/HEVC/DVB-T2 oder muss ein Receiver her der HEVC hardwareseitig können wird ?