1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung will ältere Smart TVs mit Tizen aufrüsten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2015.

  1. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Samsung will ältere Smart TVs mit Tizen aufrüsten

    Nee, nee, das ist ganz aktuell immer noch so Gang & Gebe.

    Ich fahre auch regelmäßig jedes erdenkliche Update seit dem Kauf, wobei im Netz auch mehr zwischenzeitliche Updates angeboten werden, die es nicht auf den (Online-)Server schaffen und dann vom LED TV unter Online "Update" einfach mal wegen "zu geringfügigeren Änderungen" übersprungen werden - soll heißen, die Soft ist eigentlich immer soweit es geht "up to date".

    [​IMG]

    Anfangs waren auch hier völlig sinnfreie Apps drauf - über 25 hane ich deinstalliert - der Screen ist der aktuelle Stand - von 720 mb sind immer noch geschlagene 355 mb belegt.

    Oben links das Fernsehbild, rechte Ecke ein animiertes Werbegif a la Samsung.

    1. Reihe Mitte : Maxdome , Netflix, Videoload, Putpat TV , Amazon lassen sich überhaupt nicht deinstallieren.

    2. Reihe komplett : (Ausnahme logischerweise Samsung Apps) Movies TV Shows, Fitness , Kids ABC , Social TV (Facebook,Twitter,etc.), lassen sich nicht deinstallieren. Dabei wäre der ganze Facebook und Twitter Rotz das Erste gewesen, was bei mir runter geflogen wäre.

    3. Reihe : Sind bis auf Webbrowser alles eigene systembedingte Apps/Verknüpfungen, die vom OS genutzt und gebraucht werden.

    4.Reihe : Samsung Link= systembedingt für alle LAN/WLAN/USB-Stick/ HDD usw. angeschl. Geräte und dann noch Youtube - das wäre eines, was deinstallierbar ist.

    Damit sind Youtube und der WebBrowser die einzigen beiden Apps, die deinstallierbar sind, aber genau die nutze ich tatsächlich, die beiden oberen Reihen könnten komplett runter, was aber nicht klappt.

    Es wurde im Netz verbreitet, durch eine Registrierung bei Samsung und einer Anmeldung wäre es dann online möglich, auch die nicht gewünschten Apps dann nach dem Login im Hub live zu löschen. das ist falsch und entspricht nicht der Wahrheit.
    Ich habe das getestet und die samsungseitige umständliche Anmeldeprozedur durchexesiert, (obwohl ich mich im Normalfall nie irgendwo registriere, wir sind ja wohl schon gläsern genug ...) , aber es war auch im Online Modus auf dem Hub nicht möglich , eines der Sponsoren-Apps zu löschen oder zu deinstallieren - kein einziges der beiden ersten Reihen.

    Es machte nicht den geringsten Unterschied, ob online, eingeloggt und mit Samsung ID im Hub angemeldet oder nicht, nicht einmal ein neuer dritter Backround wird als kleines Dankeschön von Samsung spendiert, .... nööö, das Ganze war eine komplette Luftnummer, nur um mal wieder leichter an alle User Daten zu kommen und diese zu erfassen.
    Nun gut, das war ein einmaliges Ding, nie wieder.

    Die Anleitung , die der User ins Netz stellte (das galt übrigens für die D- Serie, die S -Serie und die ES - Serie) , bezog sich auf Apps, die auch ohne eine Registrierung und ohne ein Login innerhalb des Hubs deinstallierbar gewesen wären,was er wohl nicht gegengecheckt hat. Ich konnte das mehrfach reproduzieren.

    gruß spaceman
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2015
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.710
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Samsung will ältere Smart TVs mit Tizen aufrüsten

    @spaceman:


    Jetzt weiß ich, was du meinst. Ja, die Streaminganbieter ganz oben stehen bei mir auch und auch der Link zu "Social".
    OK, im Grunde sind das bezahlte Apps, wenn du so willst.
    Ist mir aber nicht als störend aufgefallen, da ich sowieso Netflix, Maxdome und Amazon Video usw gelegentlich nutze.
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Samsung will ältere Smart TVs mit Tizen aufrüsten

    @spaceman

    Die Srreaminganbieter sind bei mir auch"festverbaut". MagineTV und Zattoo die früher auch noch mit an Bord waren wurden aber wieder rausgenommen.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.710
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Samsung will ältere Smart TVs mit Tizen aufrüsten

    Die hab ich mir gleich auf die erste Seite des SmartHub gelegt!
    PS: Ist QVC bei Zattoo verschwunden?
     
  5. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Samsung will ältere Smart TVs mit Tizen aufrüsten

    Die festen Plätze werden von Samsung verkauft bzw. vermietet.
     
  6. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Samsung will ältere Smart TVs mit Tizen aufrüsten

    Vier verschiedene Streamdienste als App finde ich aber schon etwas übertrieben, da sollte man die Wahl schon dem Nutzer selbst überlassen, genauso wie bei Fitness & Kinderlern -Apps,
    Von der Samsung eigenen "Movies & TV Show" App hat man als registrierter Nutzer auch keinerlei Vergünstigungen oder Rabatte.

    gruß spaceman
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.710
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Samsung will ältere Smart TVs mit Tizen aufrüsten

    Mein SmartTV hat sogar eine eigene Taste auf der Fernbedienung für den Dienst "Family Story", der aber mittlerweile eingestellt wurde.