1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MyFritz so möglich

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eheimz, 6. Dezember 2014.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: MyFritz so möglich

    Bei der 7390 hat man halt auf eine andere Hardware gesetzt. So steckt da z.B. ein Chipsatz von Ikanos drinnen. Die restlichen Boxen aus der Zeit waren Lantiq VR9 (ehemals Infineon).

    Mangels Linecards konnte man die Box z.B. lange Zeit angeblich nicht an Broadcom-Anschlüssen testen, was zu sehr viel Verärgerung geführt hat. Auch an Infineon (VDSL) liefen die Dinger nicht sonderlich gut. Soll ja heute anders sein. Aber an schwachbrüstigen Anschlüssen taugt sie noch immer nichts.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: MyFritz so möglich

    Wie gesagt ich kann nicht klagen die 40Mbit/s erreiche ich fast durchgängig, abgestürzt ist die Box noch nie (im Gegensatz zu der Alice Fritte die ich täglich mindestens 5x reseten musste damit WLAN wieder funktioniert).
     
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MyFritz so möglich

    Bin jetzt nicht mehr sicher, ob's die ersten 7390 oder 7490 waren, die diese Hitzeprobleme hatten... Wenn man die Kisten nicht an eine kühle Wand montiert hatte, waren die relativ schnell platt. Ich weis, das hört sich unlogisch an, war aber so. Ich erinnere mich auch noch sehr gut an einen Kunden, an dessen Anschluss ich nie eine 7390 zum laufen brachte, musste immer eine 72'er Box nehmen. Habe ich nie näher untersucht, weil heute ja leider "Zeit ist Geld" gilt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: MyFritz so möglich

    Also die 7390 bleibt gegenüber der Alice Box regelrecht kalt. die verbraucht nichtmal 1/3 von der Alice Fritte. Ich habe da auch nur ein 1A Netzteil dran. Der Stromverbrauch liegt bei ca. 0,5A. Die Alice Box brauchte 1,6A
     
  5. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MyFritz so möglich

    Ja, inzwischen haben die das auch relativ gut im Griff. Für "Endkunden" gibt es meiner Meinung nach auch kaum ein besseres Gerät als eine Fritzbox.
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.393
    Zustimmungen:
    1.470
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: MyFritz so möglich

    Nach dem Wechsel nun auf VDSL2 (Vectoring) funktioniert auch die Telefonie einwandfrei.

    Aktuell schaut es in der Fritte so aus:
    [​IMG]

    Die Leitungsdämpfung ist nun extrem niedrig; man schaue sich das mit der ADSL2+ Leitung von vorher an...
    Ping liegt übrigens bei <10ms
     
  7. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: MyFritz so möglich

    Moinsen,

    so sieht es bei FTTC + Kupferkabel aus. Bei dir dürfte dann die Strecke Kvz - TAL so mit ca. 70-80m Kupferkabel überbrückt werden.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.393
    Zustimmungen:
    1.470
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: MyFritz so möglich

    Woran erkennst du das?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: MyFritz so möglich

    70-80m dann würde man aber auch bei DSL ein super Signal haben! da könnte man ja schon übertrieben gesagt hinspucken. Bei mir ist die Strecke ca. 1,2km.
     
  10. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: MyFritz so möglich

    Nein nicht unbedingt, weil z.B. die Telekom normale DSL-Anschlüsse weiterhin über Kupferkabel vom Hauptverteiler zum Kabelverzweiger schaltet und nicht über Glasfaser. Wenn Du also ein Downgrade von VDSL auf DSL machst, dann wirst Du auch wieder über die alte Kupferleitung an den Hauptverteiler geschaltet, damit so keine VDSL-Ports im DSLAM unnötig mit DSL belegt werden. Bei O2 blau kann man Glück haben, dass man trotzdem auf Glasfaser bleibt, aber bei O2 rot, das über BS der Telekom abwickelt wird bist Du wieder zu 100% auf Kupfer!

    So hast Du unter Umständen deine 80m vom Kvz-TAL + evtl. mehrere 100-1000m Kupferkabel bis zum Hauptverteiler! Bei mir macht das zusätzliche 5000m Kupferkabel aus (=67db statt 3db).
    Aus dem Grund hatte und habe ich mit DSL nur 1,5MBit und mit VDSL 51MBit. Wenn ich nun wieder auf DSL gehen würde, dann nur mit 1,5Mbit, weil das nicht über FTTC realisiert wird! Eine gesetzlichen Anspruch hat man übrigens nicht, daß man für DSL über FTTC angebunden wird wenn sowohl Kupfer als auch Glasfaser parallel vom Hauptverteiler zum Kvz liegen!

    @Eheim
    Das erkennt man an den 7db da gibt es typische Werte. Wenn Du nicht über FTTC angebunden bist, dann direkt per Kupferkabel an einen Hauptverteiler (falls Du in einer Stadt wohnst), ändert aber insgesamt nix an der Leistungsdämpfung für das Kupferkabel deines TAL.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2015