1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.220
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich will aber Filme nicht auf Ausländischen Plattformen sehen, sondern in voller Synchro-Dröhnung. Eine Videothek in der Nähe gibt es nicht mehr, hab ich auch früher kaum genutzt.

    Also bitte, die Ansprüche sind unterschiedlich.

    Und nochmal: Ich bin weitgehend zufrieden.
     
  2. buertsi

    buertsi Neuling

    Registriert seit:
    4. Februar 2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    das ist so nicht richtig,zumindest für österreich denn hier wird auch im kabel gepaired.
    ich bin kabelkunde und ich bekam im dezember ebenfalls den brief das ich innovative hardware zugestellt bekomme.habe eine a02 smartcard
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sagt jemand, der selbst Technisat nutzt...

    Nochmals, wenn Hunderttausende bei Vertragsschluss ein angebotenes Leihgerät, das man auch später noch kostenfrei zubuchen konnte, ablehnen und stattdessen Geld in eigene Hardware investieren, jetzt aber ein Leihgerät aufgezwungen bekommen, dann beweist es, dass die Leihgeräte nicht so beliebt sind. Auch wenn jetzt viele das Leihgerät annehmen und in den Keller stellen oder tatsächlich nutzen wegen Pairing, ohne zum Anwalt zu gehen, so ist das kein Bejubeln des Leihreceivers.

    Viele sind zufrieden, gerade wenn das eigene Gerät nicht HD-tauglich war oder schon eine Macke hatte oder man Anytime nutzen will, viele sind unzufrieden, die auch mal eine Aufnahme archivieren wollen und mehr Funktionen vom Receiver erwarten, andere stellen beide Receiver übereinander.

    Viele Kunden haben den einfachen Leihreceiver ohne TimeShift, ohne verschlüsselte Aufnahme auf Festplatte, natürlich ohne Chance, vorhandene Festplatte oder Netzwerk anzuschließen. Dies im 21. Jh. ohne Hinsehen jedem Kunden als normale Option der Zukunft anzubieten ist schon peinlich für "innovative" Technologieanpreisung.

    Es geht aber darum, dass die Wahl freiwillig sein sollte oder aber bei Laufzeitende neue Bedingung, nicht aber als Zwang im laufenden Vertrag.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Februar 2015
  4. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Einige dieser ominösen Firmen brauchen nicht zu sammeln. Geld haben die genug. Im Gegensatz zu sky brauchen oder wollen die aber nicht Fußball "zu jedem Preis". Dass was sky und vorher Premiere in dem Bereich macht ist wirtschaftlich gesehen eigentlich Schwachsinn, aber für sky anscheinend überlebenswichtig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2015
  5. someone1981

    someone1981 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2013
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Nur weil du dann eine NDS Karte kriegst und sie dir einen Receiver anbieten/zuschicken heißt ja nicht das pairing aktiv ist/wird. Kann ja auch nur der Technikwechsel sein :)
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Pairing findet statt für SAT-Signale von Sky. Diese werden mit SAT-Receiver empfangen (S02 zu V14), aber auch in kleinen privaten Kabelnetzen eingespeist.
    Dort werden auch die P02 (Deutschland) und A02 (Österreich) ausgetauscht und es folgt Pairing.

    Die großen Kabelnetze speisen nicht die SAT-Signale auf anderen Frequenzen ein, sondern dekodieren und verschlüsseln die zugeführten Signale von Sky komplett mit eigener Technologie neu. Dort ist derzeit kein Pairing geplant.

    Deshalb der Hinweis von Sky, dass Nutzer einer SC S01/02 / P01/02 (= A01/A02) demnächst neue Hardware erhalten.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6859401-post5780.html

    Wer eine SC seines Kabelnetzbetreibers nutzt, kann durch Sky natürlich nicht getauscht werden. Wer eine Sky-Karte z.B. für das Netz von Kabel Deutschland nutzt, empfängt Signale, die Kabel Deutschland verschlüsselt und in seine Netze einspeist und ist nicht von Pairing derzeit bedroht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Februar 2015
  7. 88bibo

    88bibo Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich bin ziemlich sicher, das die meisten, die hier gegen die Zwangstechnik vehement opponieren - ich gehöre ja auch dazu - keine Einwände gegen "innovative Technik" hätten, wenn sie denn wirklich innovativ wäre.
    Warum bietet man nicht verschiedene Receiver mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen an, meinetwegen auch kostenpflichtig, entweder als Kauf oder als Leihe.
    Da könnte sich jeder das aussuchen, was er haben will.
    Aber nein: Den Kunden wird Elektronikschrott zugeschickt.
    Ich werde mir jedenfalls keine solche Krüppeltechnik in die Wohnung stellen. Ich hätte schon gern ein Display, auf dem ich lesen kann, welchen Sender ich mir grade anschaue. Und ich würde gern einen USB-Stick anschließen, um einen Film aufzunehmen, um ihn anzusehen, wenn ICH Lust und Zeit dazu habe.
    Meine letzte D-Box 2 mit Linux habe ich erst im Sommer endgültig beerdigt. Die konnte leider kein HD - aber sonst war die schon nicht schlecht.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.220
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Witzig, genau das will ja Sky nicht...;) Und wird es auch mit einem Pay-TV Anbieter nicht geben.

    Kennt jemand einen Pay-TV-Anbieter der Restriktionsfrei ist? Ich nicht.

    Aufnehmen und einen Film dann anschauen wann Du es möchtest, kann man ja auch mit der zertifizierten Hardware.

    Was nutzt einem also eine höhere Auswahl an zertifizierten Receivern?
    Die hätten alle die selben Restriktionen, egal ob das Gehäuse wertiger daher kommt...

    Sicherlich wird demnächst ein UHD-Receiver das "Angebot" ergänzen. Aber auch da wird man nüchtern feststellen, es wird ein restriktives Gerät sein. Vielleicht sogar noch restriktiver.

    Anderseits wird es, wie früher auch, immer graue alternative Hardware geben. Das muß man dann mit sich und seinem Geldbeutel ausmachen und vor allem damit nicht zu laut angeben.

    Schon jetzt ließe sich Sky mit offizieller CI+ Hardware restriktionsfrei genießen. Die allgemeine Panik ist also unbegründet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2015
  9. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Aber warum sollte es dann genau diesmal anders sein? Das Märchen der "in den Startlöchern" stehenden Firmen mit Wahnsinnskonzepten und Unsummen an Geld stimmte bisher nicht. Welche grundlegenden Rahmenbedingungen haben sich geändert, dass es diesmal attraktiver erscheint? Wer sind denn die Firmen/Konsortien? Es will mir doch keiner weiß machen, dass er als Forumschreiber Geheimnisträger genau dieser ist. Raus damit, wer ist es? Oder ist es doch bloß Hören-Sagen bzw. eigen Interpretation möglicher Indizien und keiner kann stichhaltige nachvollziehbare Beweise liefern? Die Einzigen (Malone & Co.) die es seinerzeit probiert haben sind kläglich gescheitert.

    Nunja, da sehe ich in gewisserweise ähnlich, nachdem du das differenziert hast. Dir ging es um "Gestaltungsspielräume" in der Auslegung, mir um die harten Fakten, die ins Prospekt müssen. Und da kannste nur bedingt flunkern und die müssen stimmen. Als gutes Gegenbeispiel hast du ja schon die Telekom angeführt.
    Das man Kennzahlen/Bilanzen "optimieren" kann ist mir vollkommen klar, aber die dürfen halt nicht realitätsfern sein. Machen wir doch im Endeffekt mit unserer Einkommens-& Umsatzssteuerabrechnung jedes Jahr auch.
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Richtig erkannt, größere Auswahl, bessere Hardware ändert nichts an dem Umstand der Restriktionen und der Abhängigkeiten. Man kann es nie und würde es auch nie können, es allen Kundenansprüchen gerecht machen, dafür sind die Wünsche und Bedürfnisse einfach zu unterschiedlich. Das Problem ist halt einfach damit "hausgemacht", weil eben die Boxen "abgedichtet" sind, ist jedweder Angriffspunkt ausgeschaltet, USB, DLNA usw. wären alles Funktionen, die mögliche Eindringspunkte wären und genau das will man ja auf gar keinen Fall. Das bedeutet aber auch, dass selbst modernere Hardware diesbezüglich keinerlei Verbesserung erwarten lassen werden..
    Entgegen der Meinung von Eike bin ich aber der Ansicht, dass diese Panik durchaus begründet ist, denn man gucke sich nur mal die AGB von Sky im Bezug auf das Modul an und zweitens wird Sky "vermutlich" nicht tatenlos zusehen, wenn sich das Verhältnis Modul zu Receiver dramatisch verschieben sollte... Die Zeit wird es zeigen, ich denke aber, dass wir vor Ende 2015 nicht wissen, wo die Reise tatsächlich hingeht...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.