1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich denke man kann diese Zahlen nicht als Abbild der Ist-Situation ansehen.

    Ich glaube, da 2013/2014 viele 24-Monats-Abo's abgeschlossen wurden, dass das richtige Ausmaß erst zum Ende 2015 Anfang 2016 zum tragen kommt.

    Ebenso darf man nicht vergessen, dass viele zum Start der Buli 2014 ein Abo (auch 12-Monate) abgeschlossen haben und schon alleine wegen der technischen Probleme keinen Bock mehr auf Sky haben (und da sind mit Sicherheit viele dabei die Pairing nicht interessiert).

    Und wenn ich es mal ein wenig weiter "spinnen" darf; wenn im Frühjahr diesen Jahres die Telekom ihr Hybrid-Angebot einführt (und dann auch Leute in Gebieten mit nicht so schneller DSL-Leitung Streaming nutzen können), könnte ich mir vorstellen, dass es doch viele Leute gibt, die sich dann auch mit dem Thema Maxdome,Netflix und Co. auseiandersetzen.

    Deshalb kann man meiner Meinung nach, die jetzigen Zahlen nicht als Maßstab nehmen.
     
  2. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ein sinkender ARPU könnte auch darauf zurückzuführen sein, dass SKY Karteilleichen, sprich ehemalige Kunden mitzählt. Die Kundennummern bleiben nämlich bestehen, zumindest bei mir so. Diese provokante These habe ich gerade im Newsfeed erfragt.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ist bei einem börsennotierten Unternehmen, das der BaFin unterliegt, schlicht und einfach nicht erlaubt. Verwirf diesen Gedanken, sowas wird geprüft und bei Verstoß geahndet. Von Wirtschaftsprüfern, die ihr Testat abgeben und von der BaFin.

    Der sinkende ARPU erklärt sich daraus, dass immer mehr "Best-Preis"-Rabattabos abgeschlossen werden, selbst Neuabonnenten bekommen mittlerweile diesen Preis angeboten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2015
  4. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Dann würde aber ein Argument zum Bashen fehlen :D
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Auch ne Milchmädchenrechnung, denn du vergiß die Select-Bestellungen ;)
     
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich tippe eher darauf, dass die Mitarbeiter Abos hier durchschlagen, weil diese richtig drücken. Hat jemand Zahlen über die Select-Einnahmen?
     
  7. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Nein, die sind "Pro Kopf" also Pro Kunde mit erfasst, weil ich dafür keine gesonderten Zahlen habe.
     
  8. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky Snap Kunden nicht vergessen.
    Ansonsten sagen die Zahlen m.E. rel. wenig aus. Wir befinden uns immer noch außerhalb dem Ende der ersten Zweijahresverträge. Erst dann kann man wirklich was sagen. Die Gewinnzone dürfte für Sky bis auf weiteres so oder so völlig unerreichbar bleiben.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Habe ich auch nicht behauptet. Aus dem ARPU irgendetwas zur Abostruktur herauslesen zu wollen, das ist stochern im Heuhaufen.

    Der ARPU sagt schlicht und einfach nur das aus, was im seinem Namen steckt: wieviel Sky im Durchschnitt mit einem Kunden einnimmt. Es ist ein reiner Vergleichswert, der nur Sinn macht, wenn man ihn mit den ARPUs der Vergangenheit vergleicht.

    Eine Abonnentenstruktur kann man aus ihm nicht herauslesen, da es sich wie gesagt um einen Durchschnittswert handelt, eine Bilanzkennzahl. Mehr nicht. Da werden die Programmeinnahmen durch die Zahl der Kunden dividiert.
     
  10. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das setzt nicht zwingend voraus, dass es so ist und SKY sich daran hält. Stichwort TELDAFAX und andere. Mit Bashen hat das auch nichts zu tun lieber ronnster, sondern mit kritischem Hinterfragen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.