1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Wahrscheinlich hast Du hier recht. Leider fehlen auch Zahlen zum CI+ Modul, so dass man hier nur die Zahlen vom Sky+ als Indikator hat.
    Wenn man mal die bisherigen Zahlen deutet sähe die Rechnung so aus:


    514.000 Wachstum insgesamt abzüglich 208.000 Neukunden abzüglich 50.000 für die Zweitkarte macht unterm Strich 256.000 Umstellungen
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Du vergisst die Leute, die keinen Sky+-Receiver benötigen, also nur den normalen ohne FP nehmen.
     
  3. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die Zahlen gefallen mir gar nicht. Syy sieht sich sicher auf einem guten Weg und wird aus meiner Sicht die Gangart bzgl. Pairing eher noch verschärfen. Die Zahlen geben ja auch objektiv keinen Anlass zur Sorge bei Sky.

    Die Wahrscheinlichkeit, Pairing verhindern zu können ist aus meiner Sicht deutlich gesunken.

    Ich weiss, es gibt sehr viele Argumente, dass Sky das nicht darf. Und ich teile diese auch. Aber die Erfahrung zeigt, dass es Sky nicht interessiert, was sie dürfen. Sie machen einfach. Und selbst wenn es dann wenige Gerichtsverfahren geben sollte, glaube ich nicht dass das etwas hilft. Auch wenn es Verfahren vor Amtsgerichten gibt, in denen der Kunde Recht bekommt, wird Sky eine Möglichkeit finden. Im Gegensatz zu anderen, kann ich mir vorstellen, dass einzelne Karten zur Not vom Pairing ausgenommen werden können.

    Es gibt aus meiner Sicht nur 2 Möglichkeiten, die Pairingpläne aufzuhalten. Die 1. wäre ein gernerelles Verfahren der VZ. Das sehe ich aber noch nicht.

    Die 2. wäre, dass sehr viele Kunden den Sky Receiver nur als Zweitgerät nutzen oder im Keller stehen haben und noch nichts von Pairing gehört haben. Und diese bei einem evntl. "Pairing 2" Sky die Bude einrennen und die Hotline lahmlegen. Keine Ahnung, wie groß diese Chance ist.
     
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ja, hier wird inzwischen deutlich der "Bestprice" unterschritten. Die Zahlen zeigen für mich vor allem eins: Sky braucht mind. 1 Mio. weitere Kunden, bis mal unterm Strich auch ein positives Ergebnis hängen bleibt. Große Investitionen sind so eigentlich gar nicht möglich!
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Den ARPU meinst du? Das ist ein Nettobetrag, da must du noch 19% Umsatzsteuer drauf rechnen. Brutto sind es dann 40,17 €
     
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich habe aber nur Sky+ Zahlen und keine vom Modul. Ferner wissen wir nicht, wie viele der Gesamtkunden keine Hardware von Sky brauchen, wir kennen also nicht die Zielvorgabe, d. h. kann gut sein, dass Sky nur 85% aller Kunden mit Hardware ausstatten muss, weil der Rest über Kabel oder Entertain guckt.
     
  7. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das stimmt. Aber, der Betrag ist dafür inkl. ZK und Select und lässt daher nicht auf den Abobetrag schliessen.
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Zu 1: Zustimmung.

    Zu 2. Nur Kündigungen. Nicht eingehendes Geld ist die beste Sprache, die dieses Unternehmen versteht.
     
  9. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Naja, es gibt doch sicherlich 40 bis 50 % Kabelkunden oder?

    Aber ich hätte schon gedacht, dass wenn der Pairingwiderstand über den Promillebereich hinausgehen würde, das schon spürbar würde.
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Das wird ja immer interessanter. So kann man natürlich auch "echte" Zahlen gut verschleiern. Wir wissen aber, dass inzwischen 479.000 Kunden eine Zweitkarte haben... Wenn wir die Erlöse aus Select mal aus einer Berechnung rauslassen und die Zweitkarte mal nur mit 17,- bewerten, könnte man eine ca. Berechnung für einen Durchschnittabo-Preis errechnen..


    Ich rechne mal grob:
    4.123.000 x 40,17=165.620.910
    abzüglich
    479.000 x 17=8.143.000
    macht =157.477.910
    / 4.123.000
    macht =38,19 Euro Brutto pro Kunde
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.