1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Danke!


    Um beim Thema zu bleiben: ich glaube nicht, daß wir uns gegen Weiterentwicklung bei Verschlüsselungssystemen wehren können, das auch Pairing umfaßt. Wohl aber können wir uns wehren gegen Zwangs-Einheitsreceiver, in dem wir sie nicht akzeptieren. Die beste Sprache, die Sky da versteht , sind Kündigungen. das ist schlicht und einfach eine Frage des Marktes, Angebot und Nachfrage. Ein schlechtes Angebot bekommt kaum Nachfrage, ein gutes dagegen große Frage.
    Gerade im digitalen Zeitalter sollte man in der Lage sein, vernünftige Hardware mit vernünftiger Firmware anzubieten und Auch Abonnementsmodelle ohne und mit Aufnahme exkl./inkl Archivierung. Es ist doch wirklich ein Armutszeugnis, daß es Linuxboxen verschiedener Hersteller wie DMM, Vu+, Xtrend, Gigablue & co braucht um zu zeigen was technisch möglich ist und wie sich im Vergleich dazu Pay-TV-Receiver permanent ausbremsen! Ich hoffe schwer, daß möglichst viele Leute den Anbietern die rote Karte zeigen und somit längerfristig wieder kundenfreundlichere Systeme angeboten werden .:rolleyes:
     
  2. digitaltivi

    digitaltivi Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2014
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Doch! Danke für den Klasse Beitrag, Wort@maschine!
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Zum Thema Zweitkarte habe ich nochmals geprüft.
    Bisher galt: Ist der Vertrag sowieso noch länger als 12 Monate, ändert sich durch Zubuchen der Zweitkarte nichts an der Laufzeit. Zweitkarte (mit BuLi) monatlich 24,99 EUR.

    Wenn aber mein Abo noch 8 Monate läuft (also weniger als 12 Monate), dann verlängert sich mein Abo auf 12 Monate ab Zeitpunkt der Buchung der Zweitkarte (also nicht mehr 8 Monate Abo, sondern noch 12 Monate). Dies galt bisher nicht, wenn man die Zweitkarte ohne "Vergünstigungen" wie einen Leihreceiver buchte, dann änderte sich an der Laufzeit nichts.

    Bis 2014 war dies wohl auch problemlos möglich, man bekam eine solo V14.

    Da Sky ja die solo V14 vom Markt haben will, gibt es jetzt die Zweitkarte nur mit Leihgerät (Sky-Receiver oder Sky-Modul)? Damit gilt automatisch: Mindestens noch 12 Monate Vertrag ab Buchung Zweitkarte!

    Schöner Nebeneffekt: Für die bisherige Restlaufzeit (8 Monate) bleiben die vereinbarten Rabatte des Hauptabos erhalten (Bestprize 34,99 statt 68,99 EUR), aber nicht für die neue verlängerte Laufzeit, also dann 4 Monate Vollpreis! Zuzüglich natürlich 12 x 24,99 EUR für die Zweitkarte.

    Da Herr Kunz als Nebenfolge des Pairing die Buchung der Zweitkarte empfiehlt, um (auch als Single!) weiterhin zwei Fernseher im Haus nutzen zu können, ist das schon sehr interessant. Dieser kleine Nebeneffekt kostet schon für sich:
    12 x 24,99 EUR + 318 EUR Servicegebühr Zweitreceiver + 4 x 68,99 EUR Vollpreis. = 890 EUR Aufpreis. + 25,80 EUR Hin- und Rückversandkosten.

    Merke: Ohne Pairing hätte der Single seine rabattierte solo V14 einfach mit rüber in das zweite Zimmer zum Technisat mit Alphacrypt genommen, jetzt bucht er gedankenlos eine Zweitkarte, wollte eigentlich nur den Rest des Vertrags wie bisher gewohnt an 2 TV-Geräten seiner Wohnung nutzen und zahlt fast Tausend EUR extra. Das ist keine wesentliche Vertragsänderung und kein geldwerter Nachteil?!

    (Hinweis: Natürlich kann man die Zweitkarte auch zu günstigeren und ungünstigeren Terminen dazubuchen, aber wer weiß schon, wann Pairing zuschlägt, oder man bekommt ein Leihgerät als Aktion für 0 EUR dazu, aber rechtlich betrachtet gelten die Normalpreise und keine befristeten Rabatt-Aktionen, die der Kunde zufällig findet.)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Februar 2015
  4. tomasius

    tomasius Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Jetzt muß ich wohl Sky für deren eigenen "MIRA-Award" vorschlagen. :mad: Soeben fand ich einen Liebesbrief in meinem Kasten mit dem Hinweis, "daß ich in Kürze Sky mit meinem vorhandenen Gerät nicht mehr empfangen könne.
    Ich benötige einen neuen Receiver, um weiterhin die Sky Programme genießen zu können ..." Haben die mir damit "durch die Blume" grad einen neuen Receiver angekündigt ? Im KC unter "Abo erweitern" immer noch keine Einsicht möglich ... :wüt:
    Es ist erschreckend, mit welcher Dreistigkeit und Sturheit seitens Sky die Kunden belogen werden. Nicht ein Satz bezieht sich auf die Inhalte. Nur bla bla bla. Wie muß sich der arme Mitarbeiter im Servicecenter fühlen,
    wenn er abends nach Hause geht ? D e n Job möchte ich nicht machen müssen. Schon gar nicht wollen ... :eek:
     
  5. tomasius

    tomasius Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wieso 24,99€ ? Ich dachte 16,99 und Programminhalt wie Erstkarte ?
     
  6. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Naia 214.000 Kunden und 8,2% Kündigungsquote sprechen nich für eine große Pairingflucht!
     
  7. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Schon jemand die neuen Zahlen gesehen?
    In Kürze:
    + 218.000 Kunden
    + 514.000 Sky+ (macht nun ca. 2 Mio. Boxen, oder 50% der Kunden)
    + 50.000 Zweitkarten
    79% der Neuabonnements im zweiten Quartal 2014/15 sind Zweijahresverträge
    Kündigungsrate fällt auf 8.2%
    ARPU fällt auf 33,76 Euro


    Man erkennt an der ARPU die Mitarbeiter Abos, aber die Kündigungen wegen der Technikumstellung fallen "bisher" nicht ins Gewicht, Sky sieht sich sicher auf dem richtigen weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2015
  8. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bei den 8.2% vermute ich, dass hier schon die Zweijahresverträge greifen. Man wird also tatsächlich bis Ende 2015 abwarten müssen um das Ausmaß richtig einschätzen zu können. Das mit dem ARPU bedeutet für mich, dass es viele Vollzahler geben muss, ansonsten hätten sich die Mitarbeiter-Abos deutlicher auswirken müssen.
     
  9. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich denke dass diese Zahlen noch nicht relevant sind. Meiner Meinung nach wird man das ganze erst ab dem 3.Quartal 2015 sehen.
     
  10. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die Zahlen sind schon relevant. Wir hier sind nicht "Otto Normalkunde".

    Aber sky muss auch lernen, dass steigende Kundenzahlen mit niedrigerem ARPU erkauft werden müssen. Der von den Kunden akzeptierte Preis liegt halt deutlich unter den von sky aufgerufenen Vollzahler Preisen.

    Ob sky aus der Nummer mir den "Ramschabos" wieder raus kommt wird sich zeigen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.