1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Winterkönig, 29. Januar 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    Genau, soweit die Theorie, aber die Praxis sieht eben anders aus. Mitarbeiter von Behörden sind nicht ganz frei von Chauvinusmus (im ursprünglichen Sinne.)
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    Wobei aus rechtlichen Gründen immer zwei Personen anwesend sein müssten zu Zeiten wenn Bürger vorstellig werden. (Angestellte oder Beamte wäre in diesem Punkt egal.)

    Hatte ich nicht bereits selber dieses Argument hier in diesem Thread angeführt?

    Irgendjemand wird sich immer beschweren dass ihm persönlich die Öffnungszeiten eines Amtes nicht passen, egal wie die Öffnungszeiten nun konkret sind. Machste nichts dran...
    Und Öffnungszeiten ausweiten würde eben mehr Geld kosten... – und das ist Geld welches wir Bürger über Steuern zahlen müssten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2015
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    Nach tatsächlichem Bedarf verschieben. Kostet nix extra.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    Der tatsächliche Bedarf müsste allerdings für die Behörde planbar sein, das wäre nur mit Terminen machbar.
    Ansonsten wäre da nichts mit – nach Bedarf verschieben.
    Die Mitarbeiter der Behörde wollen schließlich ihre eigenen Arbeitszeiten wohl kaum bedarfsweise von Tag zu Tag ändern.
    Was du forderst das wäre ein Arbeitszeitmodell der Behörden-Mitarbeiter "auf Abruf".
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2015
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    Die Zeiten größter Frequentierung lässt sich ermitteln. Dazu braucht's keine Termine.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    Ja, Umfragen würden da wohl schon weiterhelfen.

    Aber da man ja relativ selten zu Behörden muss arrangiert man sich eben mit den Öffnungszeiten statt da eine "Petition" einzureichen.
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    Kokolores ist das.....
    Oh my God.....:LOL:
     
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    Wenn ein Tag in der Woche geschlossen wäre, dafür an anderen Tagen länger, dann hätte ich damit kein Problem. Ich meine, man kann ja auch ein flexibles Modell machen

    Montag 8-20 Uhr
    Dienstag geschlossen
    Mittwoch 12-16 Uhr
    Donnerstag 16-20 Uhr
    Freitag 8-12 Uhr
    Samstag 8-12 Uhr

    Damit hätte eine Person nach außen 28 Stunden zu arbeiten. Die restlichen 10-12 Stunden kann man dann im "Hintergrund" alles aufarbeiten.

    So bleibt für jeden ein Tag, an dem er glücklich gemacht werden kann und man hat trotzdem genug Zeit um die Sachen abzuarbeiten.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    Damit wären die Angestellten wohl nicht wirklich glücklich, da das nicht nur Samstagsarbeit bedeuten würde, sondern auch noch die die zwei freuen Tage durch den Montag dazwischen "zerrische" wären.

    Was eher machbar wäre, das wäre wohl:

    Öffnungszeiten:
    Mo: 13-20 Uhr
    Di: 13-20 Uhr
    Mi: 9-13 Uhr
    Do: 13-20 Uhr
    Fr: 9-13 Uhr

    Arbeitszeiten ohne Parteiverkehr:

    Mo: 11-13 Uhr
    Di: 11-13 Uhr
    Mi: 13-17 Uhr
    Do: 11-13 Uhr
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    Das was du aufführst wären Mehrkosten. Die Leute arbeiten ja nicht nur an der "Front"