1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. Deneir

    Deneir Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2015
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio S2
    FW: 2.64.0.1

    Samsung UE46ES5700
    Anzeige
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Was sind denn "einfache mpegs"?
    Die File Extension ".mpeg" bezeichnet eine Containerklasse - und da kann alles Mögliche drinstecken. Soweit ich weiß, gibt's da mehr als 16 Unterformate.
    Und schlimmer: Es muss noch nicht mal ein MGEG-Codec beinhaltet sein.
    Die gängigsten Codecs kann der STC verarbeiten und ich denke, hier sollte man mal die Kirche im Dorf lassen.
    Ansonsten wäre ein VDR oder ein Windows Media Center mit VLC vielleicht die bessere Wahl, wenn man seinen Schwerpunkt auf die Wiedergabe von externem Videomaterial legt.

    Das Problem zu 1.) konnte ich während meines Tests nicht feststellen.
    Und da habe ich die Kiste echt gequält.

    Das Problem zu 2.) ist sehr merkwürdig.
    Wie war denn die Platte vorher formatiert?

    Gruß Deneir
     
  2. wosik

    wosik Board Ikone

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    3.354
    Zustimmungen:
    102
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TX-P55VT50E +++ Technisat HDK2 +++ Teufel LT® 2 "5.1-Set L" +++ LG BD670 3D Blu-ray Player
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem STC, wenn bloss nicht das Problem mit der Western Digital WD10JFCX internen Festplatte wäre. Kennt Ihr das auch, dass die HDD immer mal wieder hängt und nur noch verzögert bedient werden kann? Zum Teil stürzt die HDD ganz ab und ich muss einen Neustart machen. Meistens ist es aber so, dass ich die aufgenommenen Sendungen nur mit großer Verzögerung mit der Fernbedienung selektieren kann. Meistens muss ich dann raus, um weitermachen zu können. Liegt es evtl. an der Festplatte? Ist eine andere, schnellere zu empfehlen? So macht es wenig Spaß...
     
  3. Deneir

    Deneir Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2015
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio S2
    FW: 2.64.0.1

    Samsung UE46ES5700
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ich kenne das Problem nicht, habe aber hier schon öfter davon gelesen, dass interne Festplatten bei manch einem wohl nicht so recht rund laufen.
    Bei externen USB-Platten treten hingegen keine Probleme auf.
     
  4. sepplmatze

    sepplmatze Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Danke für die Rückmeldung!
    Was die mpegs angeht, ist das das kleinste Problem.

    Am schlimmsten ist erstmal, dass ich den Timeshift nicht bedinen kann, wie ich das (auch aus der Anleitung) erwarten würde:
    Pause drücken, Vorspulen oder Rec drücken und Vorspulen. Das geht einfach nicht, der springt beim Vorspulen während des Timshifts auf den Start. Erst, wenn die Aufnahme fertig ist, geht das reibungslos.

    Kann dieses problem jemand bestätigen?

    Wie kann es sein, dass die Aufnahmen von meiner SSD gelöscht sind? Falsche Festplatte (soll ja mit der WD Red 1TB alles gut gehen, aber das kann doch nicht HDD-abhängig sein!)?
     
  5. Deneir

    Deneir Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2015
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio S2
    FW: 2.64.0.1

    Samsung UE46ES5700
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Hierfür gibt es meines Erachtens nur 3 Ursachen:

    1. Der STC schreibt da etwas kaputt (kontrolliertes Löschen ist das nicht, sonst wäre ja alles gelöscht, auch die Verzeichniseinträge)
    2. Das Speichermanagement von Deiner SSD arbeitet fehlerhaft
    3. Die SSD ist nicht für den STC zertifiziert
    Unabhängig davon versuche ich noch zu verstehen, warum man für die Massendatenspeicherung eine SSD einsetzt.
    Aber das ist jetzt eher mein Problem... :cool:
     
  6. sepplmatze

    sepplmatze Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ich muss dazu sagen, dass ich diese SSD übrig hatte und bevor ich mir extra eine für den STC kaufe, der dann doch nicht funkioniert, wollte ich es übergangsweise mit dieser versuchen.

    Gibt es auf der Technisat-Seite eine Liste mit zertifizeriten HDDs oder kommt man am Ende eh nur dabei raus, die "Technisat HDD" zu kaufen?

    Ich hab auch eine externe übrig: Sollte ich es eher damit versuchen?
     
  7. wosik

    wosik Board Ikone

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    3.354
    Zustimmungen:
    102
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TX-P55VT50E +++ Technisat HDK2 +++ Teufel LT® 2 "5.1-Set L" +++ LG BD670 3D Blu-ray Player
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Hm, welche externe wäre ggf zu empfehlen?
     
  8. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Hallo,

    Also, ich habe eine 480 GB SanDisk SSD, seit dem 4 Dezember hat die mir noch keine Aufnahme verfehlt und es ist mir auch noch keine verloren gegangen.

    Es ist sicher das der STC bei manchen Besitzer ärger macht, bei mir zum Beispiel muss ich zuerst den Fernseher einschalten sonst habe ich nur den Ton aber kein Bild, dennoch bin ich mehr als zufrieden mit dem Gerät.

    Mit Freundlichen Gruß.

    Horst.
     
  9. sepplmatze

    sepplmatze Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TechniCorder ISIO STC

    D.h. ich sollt emeinen umtauschen und hoffen, dass der neue besser funkioniert?
    Nochmal zur Zusammenfassung:
    Freitag das gerät bekommen, Aufnahmen gemacht, Samstag geschaut, alles ohne Probleme.
    Sonntag mehrere Aufnahmen gemacht, während der Aufnhame konnte man im DVR-menü die Vorschauen sehen. Als die Aufnahme fertig war, ging sie nicht mehr.
    Montag waren die Aufnahmen gelöscht.
    Montag Timeshift (ich gkeube zum ersten Mal) ausprobiert, und Standbild bekommen, erst, wenn ich von einem anderen Kanal zurück wechsel läfut das Bild weiter. Während der Timeshift-Aufnahme jedoch kein Vorspulen möglich, erst nach Ende der Aufnahme.

    Ich mach mal heute eine Werkswiederherstellung und probiere Aufnahmen auf eine externe USB-Platte, bevor ich mit die WD red kaufen würde.

    Warum gibts aber bei den einen STC Probleme, bei den anderen nicht. Gibts da unterschieldiche Chargen? Die SW und FW ist doch immer die gleiche?

    Aber zurück zum Timeshift: Das funkioniert bei Euch so wie in der BDA beschirben? D.h. Pause oder Rec drücken, dann weiterschaun und ggf. während der Timeshift-Aufnhame vorspulen?
     
  10. Deneir

    Deneir Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2015
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio S2
    FW: 2.64.0.1

    Samsung UE46ES5700
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Also, alle WD-Platten sind zu empfehlen.
    Mein absoluter Favorit (habe ich auch im Einsatz) ist die WD myPassport AV-TV 1 TB 2.5" USB 3.0.
    Wie ich im Forum bereits schon öfter schrieb, glänzt die Platte durch eine hervorragende Performance, geringen Stromverbrauch und ist speziell auf den Streaming-Dauereinsatz ausgelegt.
    Hinzu kommt noch ein optimiertes Fehlerkorrekturverfahren und die vollständige Unterstützung des ATA-7 AV-Befehlssatzes.
    Kostet halt einen 20er mehr als die Elements.

    Ich komme mir schon fast vor wie ein Promotion Mitarbeiter von Western Digital... :D