1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Alles richtig was Du sagst. Aber wenn die VZ mal nen Warnschuss abgefeuert hätte, müsste Sky die komplette Praxis der Technikumstellung ändern. Was wird wohl passieren, wenn der Kunde liest, ich soll bekommen und habe natürlich das Recht zu kündigen...?
    Vielleicht würde Sky dann sagen, ok das wollen wir so nicht schreiben, also geben wir Solo V14 raus und wer will kann einen kostenlosen Receiver oder ein CI+ Modul nehmen - wäre zumindest eine Möglichkeit, da Sky ja bis heute nicht vor hat, Änderungskündigungen auf den Weg zu bringen...
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Weil der Kunde den Zwang zu einem zusätzliche Leihvertrag während einem laufenden Vertrag nicht akzeptieren muss.

    DAS ist die einzige rechtlich gültige Norm.

    Dies bedeutete aber nicht, dass der Kunde im Umkehrschluss ein Recht auf die Nutzung eigener Hardware hat, wie du das ständig gebetsmühlenartig hier darstellst.

    DAS IST SCHLICHT UND EINFACH HUMBUG!

    Er hat NUR ein Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertrags!

    Ebenso kann Sky als privatrechtliches Unternehmen frei bestimmen, wie sie ihr Produkt schützen. Es ist ganz alleine deren Entscheidung, da kann kein Verbraucherschutz der Welt etwas gegen machen. Sky ist kein Produkt, was der Allgemeinheit barrierefrei zugänglich sein muss.

    Wie oft muss ich das eigentlich noch schreiben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2015
  3. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    und warum kann ich dann nicht ausserordentlich kündigen ?
    Warum brauche ich dann erst einen ra oder vz?
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.804
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Muss man eine solch simple Frage beantworten?

    Extra für dich:
    Damit ein SAT-Receiver geeignet ist muss er eine GÜLTIGE! NDS-Zertifizierung haben (logisch) , einen Tuner mit DVB-S2, den Codec h.264 unterstützen und mit den Feeds von Sky zurechtkommen.

    Welche Receiver dies gewährleisten kann Sky nicht beantworten da dies Sache der Hersteller ist.

    Da praktisch jeder (bessere) Fernseher mit einen eingebauten Triple-Tuner verkauft wird ist der Receiver-Markt zu klein geworden um die hohen Kosten zu refinanzieren.

    Neben der erstmalige Zertifizierung muss jedes Firmwareupdate erneut (kostenpflichtig) von NDS geprüft werden.

    zertifizierte Chipsätze gibt u.a. von Broadcom und STMicroelectronics

    Also bau deinen eigenen Receiver und lasse ihn von NDS zertifizieren um weiterhin eigene Hardware nutzen zu können.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    So die gesetzliche Regelung.
    CI+ wurde aber zur Bedingung, damit kein Anbieter seine marktbeherrschende Stellung ausnutzen kann. Wettbewerbs- und Kartellrecht ist das eine, die anderen Regelungen nach TKG und RStV das andere.

    Eine Sky-Einheitsbox ist nicht im Sinne (aller) Gesetze.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Weil Sky das momentan versucht anders zu regeln.

    Das ist gesetzeswidrig und das, aber auch nur das, kann und muss die VZ durchsetzen.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nö, CI+ wurde von der Wirtschaft geschaffen, um Beschränkungen durchzusetzen.

    Reine PayTV-Receiver brauchen keine CI-Schnitstellen, müssen aber den Empfang von FreeTV uneingeschränkt zulassen . § 48 (3) TKG
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky muss ja auch an den Durchschnittskunden denken.
    Sky sieht also, dass 23.165 solo V14 in den letzten 8 Wochen ausgegeben wurden. Da es keine zertifizierten Receiver gibt, ist meine These, dass Sky den "von sky zugelassenen Receiver" offensichtlich weiter fasst und auch Receiver mit CI/CI+ einbezieht, die mit einem freien Modul arbeiten.

    Sky sieht ja, dass viele Kunden ohne Sky-Modul oder Sky-Receiver das Programm empfangen. Ich denke, meine These ist realitätsnäher als deine Variante des Selbstbaus, oder? ;)


    Da Sky sein Verhalten auch nicht ändert, sehe ich bewiesen, dass Sky, um mehr Kunden zu gewinnen, wie in der Vergangenheit auch, freie Receiver/Module zulässt und weiter solo V14 verteilt.

    Deine Antwort war nicht ernst gemeint, aber ich hatte es ernsthaft gefragt, weil man nur über die Hardware-Frage das pairing-Problem von Sky anpacken kann. Aber trotzdem danke.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Februar 2015
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Also das Kartellamt hat ja schon Äußerungen diesbezüglich online stehen.
    FreeTV wird definiert durch "kostenlos", also in unserem Falle die SD-Kanäle usw. Meine Äußerungen bezogen sich auf "Soft-PayTV" also nicht kostenlos aber werbefinanziert.
    Wenn man sich die Aussagen vom Kartellamt mal anguckt, kann man schon erkennen, was z. B. Prosieben tun muss, um ihre SD-Formate abschalten zu dürfen. Die Hürden sind gar nicht so hoch, bin auch sicher, dass das vor der vereinbarten Frist (10 Jahre) passieren wird (bei RTL leider nicht, die könnten aber in Zugzwang kommen, wenn P7 was macht). Der letzte Satz von Dir, könnte aber in bestimmten Situationen wettbewerbsrechtlich bedenklich sein...
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Du möchtest also "leugnen", dass es einen freien Markt für "geeignet für" Geräte gab? Wieso steht das denn selbst heute noch so in den Verträgen?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.