1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sonderkündigungsrecht wäre ein wichtiger Punkt, an den denkt VZ auch in erster Linie.
    Ich sehe natürlich als Kunde eher die Vertragstreue und den ehrlichen Umgang mit Kunden im Mittelpunkt. Dass man nicht erst Kunden in Verträge lockt, sich eigene teuere Hardware anschafft und drei Wochen später ein Leihgerät nutzen muss oder kündigen kann. Denn in jedem Fall hat man sinnlos viel Geld in eigene Hardware investiert, vielleicht sogar in zwei Receiver.

    Da Protagonisten wie bdroege meine Bitte, auf einfache Fragen zur Art der erlaubten, geeigneten Receiver nur schweigen - wie immer, wenn es konkret wird - bleibt es dabei, dass hier Sky die Leute täuscht und so nicht Pairing umsetzen kann. Und dann muss ein ehrlicher Kunde auch nicht sonderkündigen.
     
  2. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das mit der VZ ist mir auch nicht so ganz klar.

    Betr. des Interesse der Medien, ist halt die Frage inweit hier schon eine Verschachtelung der einzelnen Firmen im Hintergrund stattgefunden hat.
    Im Kleinen fängt es ja schon damit an, dass eine Fa. die in einer Zeitschrift Werbung schaltet (Geld bringt) eine Art Mitbestimmung über die Artikelauswahl ausüben kann/könnte.
     
  3. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Aktueller Stand der Dinge bei mir:
    Ich habe heute morgen -zu einer unverschämten Uhrzeit von 9 Uhr morgens :)- offenbar einen Anruf aus einem Call Center erhalten. Ich denke mal, das Call Center arbeitet für Sky, ich habe den Anruf nicht beantwortet.

    Auf der Homepage von Sky kann ich mich weiterhin nicht einloggen. "Keine gültige Smartcard"

    Für Pakete, die mit der Deutschen Post zugestellt werden, habe ich einen "Garagenvertrag", das heißt Pakete können an einen Ablageort gelegt werden, auf die Terasse. Ich habe mich kundig gemacht, wenn der Postbote in meiner Abwesenheit dort ein Paket ablegt, ist es zugestellt, ich kann die Annahme dann leider nicht verweigern. Schauen wir mal, was passiert. Lt. meinen email Account ist kein neues Paket von Sky unterwegs zu mir. Ich hoffe, daß meine S02 noch weiter aktiviert bleibt.

    @horud:
    Einen SD-Receiver habe ich auch noch im Einsatz, im Gästezimmer, der auch noch mit der jetzigen S02-Smartcard funktioniert.
    Das böse Erwachen für die Sky-Kunden kommt erst nach einigen Tagen, wenn sie feststellen, daß die Smartcard in keinen anderen, auch baugleichen Gerät genutzt werden kann. Nutzt man die Privaten, dann sind die entsprechenden HD-Kanäle auch plötzlich dunkel, sobald die Smartcard gezogen wird. Über all diese Dinge informieren die Schreiben von Sky aber nicht.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @*horud

    Das glaubst du doch sicher selbst nicht.
    Wer nutzt schon noch den Receiver von Sky aus Zeiten, als noch Geräte ohne HD mitgegeben wurden? Als Zweitgerät vielleicht.
    Kann man überhaupt noch SAT-Receiver ohne HD kaufen?
    Und wieviele User haben den Sky-HD-Leih-Receiver als einziges Gerät im Einsatz? Oder überhaupt?

    Wer sich hochwertigen PVR kauft, will wohl kaum SAT1 SD aufnehmen oder nur ZDF HD.

    Das Forum ist nicht repräsentativ, aber von Jubelposts "Wann darf ich den Sky-Receiver bekommen?" war relativ wenig zu lesen, den Leihreceiver hätte man wohl schon eher bekommen können von Sky.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Pairing selbst kann auch keine Verbraucherschutzzentrale verhindern, denn das ist legitim. Maximal kann sie Sky darauf aufmerksam machen, dass dem Kunden ein außerordentliches Kündigungsrecht zusteht.

    Alles andere ist Utopie.

    Ein Recht auf eigene Hardware gibt es nicht, war nie Vertragsbestandteil.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich kennen Leute, die haben noch ne dbox2 daheim stehen. Im Wohnzimmer.

    Hier schlagen auch nur Leute auf, die massiv ein Problem mit zertifizierten Receiver haben. Wieviele sind es letztendlich? 100? Ca. 30 Leute, die sich mehr oder weniger öfters hier melden, davon ca. 5, die es jeden Tag machen.

    Also ich seh da auch hier keine große Welle, sorry. Schau da mal eher in den Rückholer-Thread rein, Sky+-Receiver und Festplatten gehen da weg wie warme Semmeln.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Was soll denn der Unsinn? Du sagst selbst, den Leihreceiver muss der Kunde im laufenden Vertrag nicht sich aufdrücken lassen. Warum nicht?
    Dann ist im laufenden Vertrag doch auch kein Pairing möglich. Was denn nun?

    Wenn ein Kunde einen Vertrag schließt und den Leihreceiver bei Vertragsschluss ablehnt und ankreuzt: "Nutze eigenen Receiver, nur Smartcard bitte", dann ist die Nutzung eigener Hardware nicht vereinbart? Muss er nun den Leihreceiver nutzen oder darf er eigene Hardware nutzen? :eek:
    Und dann muss der Pairing-Knopf gedrückt werden, aber für welchen Receiver denn nun? Den eigenen oder den Leihreceiver, der in Hamburg lagert?

    Andere Frage ist dann, ob die Pairing-Klausel wirksam vereinbart ist im Einzelfall und an sich eine zulässige AGB-Klausel darstellt.

    Pairing ist laut Sky nur mit dem Receiver möglich, der in den Kundendaten des Kunden steht. Also bevor der Knopf gedrückt wird, schon klar, oder?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Februar 2015
  8. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ok, wo fange ich nur an...?
    Die verbauten Tuner könnten tatsächlich den ein oder anderen billig (Baumarkt) Receiver im Regal verdrängen. Wir sprechen hier aber meist über Geräteklassen, in dessen Preislage der o.g. Kunde vielleicht den ganzen TV kauft. Das wird für viele renommierte Hersteller überhaupt keine Zielgruppe sein, tangiert diese also nicht besonders. Die Probleme bei hochpreisigen TVs sind dann meist schon wieder anders, ich jedenfalls habe keine Lust, ne externe HDD irgendwo rumbaumeln zu haben, die ggf. noch für ein Notebook gedacht war, usw.


    Andere Sender haben vorrangig erst mal das Interesse, dass man sie "vollumfänglich" bei der Konkurrenz nutzen kann, also auch nicht ausgesperrt, oder bereits eingeleitete Lockerungen (Prosiebengruppe) ins leere verpuffen. Wenn dann durch geschicktes Design der "Zugangshardware" mögliche Wege verbaut oder erschwert werden, spricht das doch eine deutliche Sprache. Wie wir alle wissen, ist die SD-Abschaltung im Prinzip beschlossene Sache, ist nur noch eine Frage der Zeit. Sky als PayTV Anbieter kann das natürlich nach belieben forcieren, hier ist meiner Meinung nach davon auszugehen, dass so ein Schritt auch wesentlich früher erwartet werden kann, als z. B. bei der Prosieben-Gruppe. Sicherlich hast Du mit den letzten Punkten vollkommen recht, es gibt eine große Kundengruppe, die sich freut eine "neue" Box für lau zu bekommen, das ändert aber nichts an den anderen Punkten - macht es Sky aber wesentlich einfach den Umstieg zu vollziehen.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    FreeTV darf grundsätzlich, d. h. gesetzlich vorgeschrieben, nicht ausgeschlossen werden, auch nicht von reinen PayTV-Receivern. Andere PayTV-Karten (= Konkurenz) muss kein PayTV-Receiver der Welt lesen können. Gerade deshalb hat Sky auch HD+ im Angebot.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ horud


    Wenn Pairing legitim ist, dann gibt es kein Sonderkündigungsrecht. Warum sollte es?

    Sonderkündigungsrecht hat der Kunde nur, wenn Sky etwas vertragswidriges machen will, aber nicht anders kann, also ein wichtiger Grund vorliegt, der es Sky unzumutbar macht, den Vertrag wie bisher fortzusetzen.

    Meinst du damit CS? Immer die gleichen Argumente, und am Ende kommen keine Antworten mehr. Wenn Sky ehrlich Sorge hätte wegen CS, wieso gibt man dann solo V14 heraus?
    Muss ich Leihreceiver heute annehmen, aber mein Kumpel kann übermorgen Sky ohne Leihreceiver abonnieren? Ist dann es Sky unzumutbar, den Vertrag mit mir ohne Pairing noch fortzusetzen, aber beim Kumpel geht es?

    Ist das eine durchsetzbare Rechtsauffassung? :confused:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.