1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Es hat ja auch niemand geglaubt (oder damit gerechnet) dass aus einem "kann" Receiver ein "muss" Receiver werden wird - auch in laufenden Verträgen. Von daher bin ich mir erstens nicht sicher und zweitens macht Not bekanntlich sehr erfinderisch...
     
  2. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Danke Eike!!!

    Und die anderen Bitte auch mehr Fakten und nicht irgendwelche Mutmaßungen zu Leihgebühren für Receiver, UHD oder oder oder.

    Aktuell versucht Sky eben alle S02 auf V14 zu Tauschen und auch gleichzeitig allen die eigene Sky-Hardware aufzudrücken. Und das auch während der Vertragslaufzeit und auch frisch nach Ablauf der Widerrufsfrist. Dazu will ich Fakten, danke.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Laut AGB, und das betont Sky permanent, wird Pairing stattfinden mit dem Receiver, der den Kundendaten zugeordnet ist.
    Die Hardwarefrage ist also zu klären, bevor man an Pairing denken kann.
    Welche Hardware habe ich als Kunde zu nutzen? Was ist wo vertraglich geregelt? Erlaubt Sky immer noch Verträge mit eigener Hardware oder muss man zertifiziertes Gerät oder Leihgerät oder Sky-Modul nutzen?

    Beantworte doch diese einfachen Fragen für einen Neukunden, der heute in Österreich z.B. Sky komplett buchen möchte - mit eigener Hardware und Aufnahmemöglichkeit.

    Und wo steht in AGB oder Bestellmaske ein Hinweis auf Pairing 2, so dass der Kunde ahnen kann, welche Receiver geeignet sind? Zertifizierte Receiver gibt es ja nicht mehr, außer 9 x PDR iCord 250...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Februar 2015
  4. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das sehe ich eigentlich auch so.
    Aber insgeheim würde ich es Sky in einem gewissen Maß trotzdem zutrauen.

    Und bezüglich realitätsfremd, eigentlich wollte ich nur aufzeigen welcher Weg von Sky noch möglich wäre (wg. der jetzigen Situation).
     
  5. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    So leid es mir tut, aber ich muss bdroege hier leider in vielen Punkten recht geben -auch wenn mir das persönlich nicht schmeckt - aber blind bin ich deswegen ja noch lange nicht. Fakt ist doch, dass VZ nicht aus dem Quark kommt (hatte ich ja leider auch vermutet), das Medieninteresse (habe einige Sender angeschrieben) ist gleich "Null" - haben nicht mal geantwortet.
    Die Hardwarehersteller halten "augenscheinlich" entweder die Füße still, oder haben kein Interesse an einer Auseinandersetzung. Das Kartellamt prüft sich zu Tode, ohne mal überhaupt ein "Lebenszeichen" von sich zu geben. Fazit: Die Zeit arbeitet weiterhin für Sky...
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Der Bundesverband Verbraucherzentrale ist im Prüfverfahren, Primacom wurde vor paar Monaten beim Hardwaretausch abgemahnt. Da ging es nur um Telefonkosten...
    Man muss immer einfache Fragen stellen, nicht das große Ganze, das erschlägt uns.

    Am Einzelfall. Mein Receiver. Und dann weiterspinnen.
    Sky tauscht dort, wo der Kunde freiwillig mitmacht, schlecht beraten ist, sowieso kündigt vielleicht.

    Aber wer Leihgerät zurückschickt, nutzt solo V14. Mit eigener Hardware, wie bei Vertragsschluss vereinbart.

    Und womit will Sky pairen? So einfach muss man fragen.

    Und Pessimisten (warum auch immer ;-) ) drücken sich um diese einfachen Fragen oder sagen "Das wurde doch schon so oft erklärt...", aber an diesen einfachen Fragen scheitert es, und man schwelgt wieder im Großen und Ganzen. Aber wer die einfachen Fragen nicht klären kann oder will, muss sich eingestehen, dass er es nicht durchdacht hat und nur Schlagworte produziert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Februar 2015
  7. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware



    Es geht bei dem von mir (überspitzt) aufgeführten Beispiel nicht in erster Linie um UHD-Receiver oder ähnliches.

    Es geht mir darum aufzuzeigen, was alles möglich sein könnte durch Pairing (wichtig: in der Art und Weise wie es Sky gerne hätte)

    Und das ist ein Fakt, den man in dieser Diskussion nicht ausser acht lassen sollte.


    @backtotheroots:

    ich habe gekündigt und bin auch froh wenn ich aus der Geschichte endlich raus bin
     
  8. Uwe Seeler

    Uwe Seeler Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2011
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Für mich persönlich ist es noch mieser.Schau im Prinzip überhaupt kein Sky mehr. Amerikanischer Müll und Werbung ohne Ende. Ab und dann schau ich mal ein Fußballspiel.(Gute deutsche Serien laufen bei den Öffentlich Rechtlichen. TV Total versüßt den Abend).
    Pairing hat mir persönlich den letzten Anstoß gegeben mich von Sky zu trennen.:winken:


    PS. Ich wollte aus dem laufenden Vertrag raus. Sky sagt: Keine Chance. Sitz ich die paar Monate eben ab. Nur, die Sky Schrottbox kommt nicht in mein Wohnzimmer.:cool:
     
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @MarcBush


    Das ist ja gut und schön, dass es ein Prüfungsverfahren gibt - aber die Zeit rennt...
    Mir erschließt es sich nicht, dass die VZ nicht vorab - z. B. als Warnschuss
    zuerst einmal durchgesetzt hat, dass der Kunde im Rahmen der Technikumstellung ein Sonderkündigungsrecht hat. Das sollte sich schnell realisieren lassen, weil auch nicht so viel geprüft werden muss. Vielleicht wäre Sky ja dann auch an einen Verhandlungstisch gekommen. Und was für mich viel bedeutsamer wäre - damit wäre der bisherigen Praxis einen Riegel vorgeschoben - vor allem bei Vertragsverlängerungen! Den Rest kann man dann ja in Ruhe weiterprüfen. Man darf auch nicht vergessen, dass so ein Akt auch wieder das Interesse der Medien weckt und das Thema in vielen Köpfen mal bewusst gemacht wird...
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Für die Hardwarehersteller sind die integrierten Tuner in den Flats eine wesentlich größerer Bedrohung als die paar Hanseln von Sky Deutschland, sind ja nur die Sat-Nutzer und die paar private Kabelnetze betroffen.

    Welches Interesse sollten andere Sender daran haben, dass man Sky so offen wie möglich sieht? Wenn es verhindert, dass Zuschauer Sky abonnieren, ist das doch aus deren Sicht toll, steigert das doch ihren Marktanteil. Und die Privaten? Die würden doch selbst am liebsten alles verschlüsseln, kooperieren sogar bei HD+ mit Sky und ich lese mal aus meiner Glaskugel, das ist kein unerheblicher Teil, den Sky da mit HD+ versorgt.

    Der Großteil schaut Sky eh schon längst über die Sky Hardware, das war schon immer so. 45% haben bereits einen Sky+-Receiver, wieviele andere Receiver im Umlauf sind, auch noch aus Premierezeiten, wissen wir nicht. Auch das HD-Paket haben längst nicht so viele Kunden gebucht, wie manche vermuten, irgendwas um die 50% habe ich gelesen. Viele dürften also noch auf alten SD-Receivern sitzen und freuen sich vielleicht sogar, wenn sie von Sky nen neuen Receiver bekommen.

    DAS ist die Realität.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.