1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn die 80.000 Kunden, die sich gegen Pairing wehren, kündigen, könnte es sein, dass Sky trotzdem Pairing durchzieht für die verbliebenen 1.920.000 SAT-Kunden, die schon Leihgerät haben.

    Wenn von den 80.000 Gegnern, 5 bleiben, die Leihgerät ablehnen, V14 im eigenen Receiver betreiben, weil es so vereinbart ist, kann Pairing 2 nicht kommen, da diese 5 Kunden kein Leihgerät in den Kundendaten hinterlegt haben.

    Ohne Leihreceiver im Vertrag kein Pairing.

    Hoffe, es war verständlich, was ich meine. Kündigungen helfen, damit Sky den richtigen Weg zurück zu seinen Kunden findet, ja. Und wenn man kündigt, Leihreceiver trotzdem ablehnen, solange der Vertrag noch läuft.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Februar 2015
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Würde ich auch vorschlagen, aber trotzdem noch mal:

    die Software bzw. Erweiterung wurde nicht zur Umgehung der Aufnahmesperre entwickelt. Dass sie das Löschen vergisst, wurde eher durch Zufall entdeckt, als im Forum über die CI+/HD+ Restriktionen diskutiert wurde und ein User erwähnte, dass bei ihm nicht gelöscht wird, was wie sich dann herausstellte, an besagtem Programm lag.
    Davon abgesehen scheint das auch nicht bei jeder Konstellation zu klappen - je nach Firmware, anderen Zusatzprogrammen oder deren Konfiguration wird scheinbar mal gelöscht und mal nicht (ich selber habe das noch nicht probiert, weil ich bisher meine eindeutig graue Methode mit einem blockbaren Modul und Archivierung der Aufnahmen im Heimnetz vorziehe ;)).

    Im übrigen und auch das erwähnte ich schon, bleiben die weiteren Restriktionen erhalten, z.B. können die Aufnahmen afaik nur mit gestecktem Modul abgespielt werden und sind somit nach Aboende unbrauchbar.
    Das Löschflag bleibt wohl ebenfalls erhalten und bei Verwendung des Originalfilers wird dann auch gelöscht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2015
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Der Receiver muss sich ja beim Sky-Modul als CI+zertifizierter Receiver outen bzw. vorstellen.
    Kann er das ohne ein (missbräuchlich eingesetztes) Zertifikat vom Trustcenter überhaupt oder ist das "geknackt"? Keine Ahnung.
     
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ok, ich versuche es mal noch deutlicher. Sky darf mit der Firmware ihrer Hardware (fast) machen was sie wollen, das kannst Du ggf. nicht mal verhindern. Sky nutzt wie viele Anbieter auch CI+, das ist ein Nachfolgestandard von CI, der extra für PayTV entwickelt wurde. Hier hat Sky wenig Einfluss drauf, kann aber als Anbieter eigentlich bestimmen, welche Restriktionen man umsetzt (Gebrauch von macht) oder nicht. D.h. Sky hätte auch sagen können, wir machen die gleichen Rechte, wie bei der anderen Hardware unseres Hauses, Kunden können normal aufzeichnen. Ich hoffe soweit ist das nun klar.
    Thema DRM-Verletzungen:
    Sollte ein CI+ Gerät den CI+ Standard nicht mehr einhalten, wird vom Thrustcenter (Dienstleister des CI+ Konsortiums) die Funktionalität des CI+ vom Gerät entfernt. Sprich Dein TV könnte kein CI+ mehr - das Modul von Sky tuts aber immer noch - läuft nur nicht mehr in Deinem TV - da der ja nun kein CI+ mehr können darf. Nun verstanden?
     
  5. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Wenn es geknackt wäre, dann hätten wir das mitbekommen, entweder durch Presse oder durch ständige Updates aller CI+ Geräte. Also gehe ich davon aus, dass die Zertifikate (Software) einfach "zweckentfremdet" werden...
     
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @Wolfman563


    Deswegen schrieb ich ja, lass uns mal davon ausgehen... Das sollen ggf. Gerichte entscheiden...
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Eben nicht, denn es gilt, was bei Vertragsschluss vereinbart wurde, bis Laufzeitende.
    Sonst hätte ich doch schon nach Ende der Kündigungsfrist 05/2014 mein Pairing hinnehmen müssen. Aber musste Sky wieder deaktivieren, weil davon nichts im Vertrag steht. Sky kann doch nicht so blöd sein und bei mir dann den Vertrag wieder nach altem Muster verlängern?
    Ich dachte, mit neuen AGB würde Sky ab 01/2015 nur noch Verträge abschließen/verlängern, wenn der Kunde dabei akzeptiert "Empfang über SAT nur noch in Receivern von Sky."
    Denn so dreht sich das Chaos-Rad und das Receiver-Ping-Pong ja immer weiter, inkl. Schreiben von RA oder VZ.
    So kommt Sky doch nie zum Stand 100 % Leihgeräte in Kundenhaushalten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Februar 2015
  8. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Neulich schrieb jemand , Crom nutzt einen Topfield STP 2401 CI+.
    Kugelt einmal nach diesem Gerät in Verbindung mit Sky CI+ Modul.
    Ergebnis. Es werden TAP`s benötigt und oder Smart Filter.
    Was ich gelesen habe nichts anderes als SW Eingriffe , um die Restriktionen
    auszuhebeln. Auch wenn Crom schreibt , er hätte das Gerät mit einem Bug
    bekommen macht es das nicht legal.
    (Kann Sky legal aufzeichnen , andere nicht.)
    Unter diesem Aspekt kann ich zukünftig Deine Kommentare betrachten.
     
  9. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Heute, 16:54 #5377 (permalink) baltimore
    Junior Member

    Registriert seit: 01.2015
    Beiträge: 69


    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware
    Zitat:
    Zitat von baltimore [​IMG]
    Dann erklär mal hier und jetzt den Leuten, die eigene Hardware besitzen, aber technisch nicht so versiert sind, folgendes ganz genau:

    - welchen Receiver benutzt du
    - welches Modul benutzt du
    - welche Software muss auf dem Receiver sein und welche auf dem Modul

    Und bedenke dabei, dass diese Leute weiterhin aufnehmen wollen (und kommt nicht mit Timeshift) und dass diese Leute ihre aufgenommenen Sendungen/Filme archivieren wollen.



    @Crom
    und hierzu habe ich von dir immer noch keine Antwort!!!



    Heute, 16:53 #5375 (permalink) baltimore
    Junior Member

    Registriert seit: 01.2015
    Beiträge: 69


    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware
    Zitat:
    Zitat von Silvercirclesrf [​IMG]
    @Crom

    @baltimore
    Die Frage hab ich auch schon gestellt, soll irgendwo in einem alten Beitrag stehen, wiederholt wird es scheinbar nicht.



    Hier, falls es denn so stimmt:



    31.01.2015, 23:21 #5149 (permalink) Teoha
    Lexikon

    [​IMG]

    Registriert seit: 12.2006
    Beiträge: 30.016


    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware
    Zitat:
    Zitat von baltimore [​IMG]
    Dann erklär mal hier und jetzt den Leuten, die eigene Hardware besitzen, aber technisch nicht so versiert sind, folgendes ganz genau:

    - welchen Receiver benutzt du
    - welches Modul benutzt du
    - welche Software muss auf dem Receiver sein und welche auf dem Modul

    Und bedenke dabei, dass diese Leute weiterhin aufnehmen wollen (und kommt nicht mit Timeshift) und dass diese Leute ihre aufgenommenen Sendungen/Filme archivieren wollen.


    Er benutzt einen Topfield SRP 2401 CI+ mit dem Sky CI+ Modul und einer mit dem Modul gepairten V14. Zur Software gibt es hier im Forum keine Aussagen.


    Heute, 16:59 #5380 (permalink) baltimore
    Junior Member

    Registriert seit: 01.2015
    Beiträge: 69


    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware
    Und jetzt hilf doch mal den Leuten hier im Forum:



    --------------------------------
    31.01.2015, 23:29 #5150 (permalink) baltimore
    Junior Member

    Registriert seit: 01.2015
    Beiträge: 67


    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware
    Zitat:
    Zitat von Teoha [​IMG]
    Er benutzt einen Topfield SRP 2401 CI+ mit dem Sky CI+ Modul und einer mit dem Modul gepairten V14. Zur Software gibt es hier im Forum keine Aussagen.

    Nicht böse gemeint Teoha, aber Crom soll sich äussern.
    Ausserdem soll er sagen welche Software er benutzt, da ja seine Vorgehensweise legal ist.
    So kann er doch anderen Usern helfen diesen Weg auch zu beschreiten.

    Und da er sich hier und in anderen Threads ja alles erlauben kann, kann er bestimmt auch diese Info's weitergeben.

    --------------------



    Die Fragen stelle ich Crom immer wieder, aber eine Antwort bekomme ich nie.
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Lasst uns doch nicht so an Crom hochziehen, das bringt doch nichts, es werden vermutlich ohnehin weitere Geräte folgen und weitere Abnehmer finden... Besser wäre sich auf das wesentliche zu konzentrieren. P.S. Steht denn jetzt hier jemand kurz vor einer (Gerichts) Verhandlung mit Sky?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.