1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Welchen Receiver hast du, wo steht dass er Sky-zertifiziert ist?
     
  2. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    So hart sich das jetzt auch anhören mag, das spielt im Bezug auf eine "Pflicht zur Leihhardware" eigentlich keine Rolle.


    Die "Kulanz" ist eine Sicht von Sky und widerspricht üblicher Rechtsprechung. Wenn der Kunde aber keinen "Ausstieg" sondern "Vertragserfüllung" (mit V14) fordert, hat Sky den schwarzen Peter -so einfach sehe ich das. Sky wird wohl kaum vor einem Gericht zugeben, dass man den "geeignet für" Markt faktisch abgeschafft hat und keine Änderungskündigungen auf den Weg gebracht hat.

    Im laufenden Vertrag sehe ich da keine Ungereimtheiten, jedenfalls nicht im direkten Vergleich (eigene und Sky Hardware). Fraglich ist, ob die gängige Praxis mit dem "Erschöpfungsgrundsatz" überhaupt vereinbar ist.



    Sehe ich in einigen Punkten auch so...
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.842
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wieso Falsch? (zumindest nicht falscher als MarcBush ) Ich will andere davor bewahren das sie die Heilsversprechen glauben und unnötig Geld in Graumodule etc. investieren anstatt zu kündigen.

    Nur mit einer tatsächlichen Kündigung (also nicht auf Bettelangebote von Sky reagieren) kann man etwas bewegen.
     
  4. dawo

    dawo Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    So bei mir aktueller Stand.
    Samstag Anruf von SKY, dass der Receiver bei Ihnen eingetroffen ist, ich den aber benötige. Antwort von mir, dass ich nen Humax 1000 habe der SKY zertifiziert ist und ich den neuen SKY Receiver nicht benötige. Dann die Antwort, dass auch der nichtmehr die neue Verschlüsselung unterstütz (was ich für ein Gerücht halte) die Dame am Telefon war wohl leicht genervt und hat gesagt, dass sie hinterlegt, dass ich mich nochmal melde. Habe ihr gesagt, dass ich dann sofort kündigen werde. War ihr egal. Ich habe dann gekündigt und die Bestätigung zum 30.08. erhalten. Was soll ich jetzt am besten weiter machen? Bin um Antworten sehr dankbar.
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Worauf willst du jetzt hinaus? Wie gesagt, du musst lernen AGB-Sicht und technische Sicht unterscheiden zu können.

    Laut AGB gehört das CI+Modul nach Sky-Definition zu "Empfangsgeräten". Würden die das "Untertasse" nennen, hätte das keine Auswirkung. Die Definition ist also rein für die AGB.

    Technisch ist ein CI+Modul ein Gerät zur Entschlüsselung. Empfang wird z.B. über das TV-Gerät oder den Receiver bewerkstelligt.
     
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @dawo
    Nix, ausser vielleicht eine Alternative suchen. Sky Hardware nicht annehmen (wenn Du schon V14 hast) und einfach zusehen, dass Du die Restlaufzeit rum kriegst.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Anmerkung der Moderation,

    ich habe seit Freitag wieder einige Meldungen bekommen. Ich hätte Euer Gezanke und Euer OT auch schon aufgeräumt.

    Auf Grund eines privaten Trauerfalls bin ich aber derzeit nervlich und zeitlich nicht in der Lage hier zu moderieren. Zudem habe ich zu Hause technische Einschränkungen.

    Wenn ich sehe was hier wieder herumgezankt wird, ich habe für diesen Kindergarten kein Verständnis mehr.

    In dringenden Fällen Eifelquelle kontaktieren.




    - Eike -
     
  8. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Verständnis hat dafür wohl (fast) jeder hier. Es ging eher darum, dass auf der einen Seite auf absolute AGB-Treue durch den Kunden zu bestehen und auf der anderen Seite selbst die AGB zu verletzen als Doppelmoral angesehen wurde.

    Wobei ich fairerweise sagen muss, dass zumindest die HD+-AGB jetzt nicht explizit die Verwendung von Geräten untersagen, die die CI+-Restriktionen umgehen. Und da die Crom'sche Vorgehensweise wohl auch die Firmware des Moduls in keiner Weise verändert, sehe ich nicht, wie er gegen irgendwelche AGB verstoßen würde.

    Rechtlich ist die Sache schon wieder etwas komplizierter, da vielleicht eine Verletzung von § 95a UrhG in Betracht käme. Die Frage, um die es sich wohl letztlich (natürlich nur theoretisch, denn wo kein Kläger, da kein Richter) drehen dürfte, ist, ob man CI+ als "wirksame technische Maßnahme" i. S. d. G. ansehen kann. Da er - so wie ich das verstanden habe - allerdings kein besonderes "Crackprogramm" aus den Untiefen des Internetzes auf seinem Endgerät installiert hat und dieses obendrein über CI+-Zertifizierung verfügt und zudem die Nicht-Löschung wohl wirklich nur ein Programmierfehler ist, hielte ich es für durchaus angemessen, in dieser konkreten Konstellation die Wirkksamkeit von CI+ zumindest anzuzweifeln. So ähnlich wie bei Audio-CDs mit Kopierschutz und Plextor-Laufwerken (damals).
    Da bin ich voll und ganz bei dir.
     
  9. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @Crom
    Ich hatte doch schon geschrieben, das es Sinnlos ist. Akzeptiere wenigstens dies!
    Im Hinblick auf Eikes Trauerfall belasse ich es dabei...

    @baltimore
    Die Frage hab ich auch schon gestellt, soll irgendwo in einem alten Beitrag stehen, wiederholt wird es scheinbar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2015
  10. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Diese Reaktion hingegen finde ich ... äußerst interessant. Um mir Diebstahl, Hehlerei und Schmuggel einige Seiten zuvor zu unterstellen, war das Aufstellen falscher Behauptungen noch absolut okay. Cromisch, cromisch, cromisch ... :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.