1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky kann den Vertrag jederzeit ordentlich kündigen zum Laufzeitende, so wie der Kunde auch. Ein befristeter Vertrag endet ohne Kündigung, das trifft hier nicht zu.
    Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit, mit 2 Monaten Frist zum Laufzeitende darf jede Seite kündigen. Darf, muss aber nicht.
     
  2. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Du bist lächerlich.

    Egal wo man hier in einen Thread reinschaut kommt von dir nur Müll.
    So einen verbohrten Sky-Freund wie dich habe ich noch nicht gesehen.
    Du bist entweder absolut realitätsfremd oder du bekommst evtl. irgendeine finanzielle Unterstützung von Sky.

    Crom hat ja auch einige Meinungen die ich absolut nicht verstehen und nachvollziehen kann, aber deine Aussagen hier sowie in anderen Threads, toppen das alles.
     
  3. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    OT: Das könnte in der nächsten Runde durchaus interessant werden. Für die Rechte bezüglich alles was Verbreitung via Internet betrifft gibts da durchaus Kandidaten.

    Da wird aber auch eine Rolle spielen, wie die DFL die Pakete schnürt. Sollten wirklich große Mitspieler auftauchen muss sky wieder ein "Angstgebot" abgeben. Und sowas ist teuer.

    Aber die Firma, deren Quartalsgewinn höher ist wie die Marktkapitalisierung von sky UK wird sicher nicht für deutsche Fußballrechte bieten ;):D
     
  4. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nur zu deiner Info, mein Sky-Freund.
    Wenn man sich ein wenig mit der Materie auskennen würde, wüsstest du das sich im Hintergrund schon einige Zweckgemeinschaften bilden, mit dem Ziel die Rechte für die Bundesliga an Land zu ziehen.
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nur weil Sky eine andere Definition hat, sind deswegen die AGB nicht unwirksam. Darum ging es auch nicht sondern darum, dass man ja auch mit der Smartcard an sich Leihhardware akzeptiert und wer dies als "Sonderfall" ansieht (wie z.B. MarcBush mit seinem "Wohnungsschlüssel"-Model", müsste dann auch das CI+Modul als Sonderfall ansehen, da das Modul für den Kunden nichts weiter wie eine große Smartcard ist, wo halt nur eine kleine enthalten wird.

    Das Modul dient zur Entschlüsselung, genau so wie die Smartcard. Der Receiver dagegen dient auch zum Empfang, deswegen hat er ja entsprechende Eingänge. Bei einem Modul gibt es die logischerweise nicht. Man kann sein Antennenkabel nicht am Modul anschließen.
     
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Zankt Euch doch nicht so rum, das führt doch zu nichts. Fakt ist doch, dass Sky mit attraktiven Angeboten (Mitarbeiter Abos) Neukunden gewonnen hat, aber gleichzeitig durch die Technikumstellung langjährige Kunden verloren hat, bzw. die nur rabattierte oder abgespeckte Verträge halten konnte.
    So habt Ihr also beide Recht, genaueres wird man erst Ende 2015 sagen können.
     
  7. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.272
    Zustimmungen:
    2.719
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Was soll man da über sich nachdenken wenn man zufrieden mit dem Angebot von Sky ist ? Muss man sich dafür noch entschuldigen ?
     
  8. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Zitat von Dieter Nuhr:

    Einfach mal .........
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wir machen hier ja keine hohe Politik.

    Fakt ist, wer Vertrag ohne Leihreceiver abgeschlossen hat, mit "Nutze eigenen Receiver", der kann bis Laufzeitende auf Vertrag ohne Leihgerät und somit ohne Pairing bestehen.

    Dann bei Verlängerung (wenn gekündigt von einer Seite) kann Sky mit dem Kunden entscheiden, ob es wie weitergeht oder endet. Sky kann auf Nutzung eines Leihreceivers bestehen.

    Noch ist Sky nicht so weit und verlängert die Verträge unverändert, um die Kunden zu halten. Dann gilt wieder eine neue Vertragslaufzeit und wieder die Vereinbarung zur Nutzung eigener Hardware.

    Leihreceiver sind auch mit neuen AGB freiwillig bei Vertragsschluss zu leihen oder eigene Hardware zu nutzen. Zertifiziert muss gar nichts sein, steht nirgendwo. Und zugelassen wird bei Sky vieles, es gibt ja weiterhin solo V14.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ja und, wenn ich rechte Hand des Diktators bin, meine Familie im Geld schwimmt, dann sind die Morde des Geheimdienstes nicht zu kritisieren?
    Nur wegen Zufriedenheit muss man doch das Denken nicht verlieren. Soll jeder gut verdienende Lehrer und Beamter unfähig sein, Fehlentwicklungen zu erkennen in seinem Land, nur weil es ihm ja gut geht?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.