1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Na zumindest RTL hat bislang die Haltung vertreten: Entweder Grundverschlüsselung oder kompletter Ausstieg aus der terrestrischen TV-Verbreitung Ende 2015.
    Von daher wird RTL nicht länger Wert auf unverschlüsselte Verbreitung ihrer TV-Programme legen. Zumindest interpretiere ich das so.

    Pro7Sat1 hat sich dazu tatsächlich nicht konkret geäußert; wenn aber nun RTL verschlüsselt und die Leute Smartcards dafür kaufen wird P7S1 wohl ebenfalls nicht frei in SD senden.
    Plattformbetrieb bedeutet dass dann alle TV-Programme verschlüsselt sind, denke ich doch; da alle Anbieter an den Einnahmen über die Smartcards verdienen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2015
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Also auf den Medientagen sagte ein Vertreter von Media Broadcast, dass da alle Formen denkbar sind: verschlüsselt in SD oder HD, oder beides auch unverschlüsselt. Das wird halt wie im Kabel sein - die TV Sender können sich das aussuchen. RTL will aus der Verbreitung Einnahmen erzielen, das sagte der RTL Vertreter klar. Und nur wenn das als Bedingung erfüllt werden kann, beteiligt man sich. Ob sich dann doch andere Sender für eine unverschlüsselte Verbreitung entscheiden, eventuell als Wettbewerbsvorteil, ist denkbar aber derzeit völlig unbekannt.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Ok, der eigentlich fianzielle Knackpunkt ist allerdings dass die Verbreitungskosten für einen TV-Anbieter der seine Programme unverschlüsselt sendet insgesamt höher sind, denn es fallen Einnahmen über Nutzungsgebühren von den Zuschauern weg.
    Andererseits können natürlich die Werbeeinnahmen für die TV-Anbieter bei unverschlüsselter Verbreitung der TV-Inhalte höher sein, weil mehr Zuschauer erreicht werden.
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Diese Auflage gibt es aber nicht wegen HD+.
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Kabel, IPTV, Hotbird...

    Jetzt komm nicht damit, daß könnte man nicht überall nutzen. Das ist unerheblich. Für ein Monopol muss man den Gesamtmarkt betrachten und da stehen die unterschiedlichen Empfangswege sehr wohl in Konkurrenz.

    Dann wäre das schon damals berücksichtigt worden und ja man kann sich darüber informieren, was das Kartellamt so treibt. Das ist keine Geheimorganisation.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    ... HD+ ist eine Astra-Plattform, die auch die auch über die zum Einsatz kommende Hardware entscheidet. Das orientiert sich natürlich irgendwo auch an den Ansprüchen deren Kunden, den Sendern.
    Astra hat ein Quasi-Monopol, weil die Sender durchaus die Möglichkeit haben, ihre Programme über andere Satanbieter zu verbreiten.
    Da so in Deutschland keine nennenswerte Reichweite erzeilt werden kann, nutzen deutsche Anbieter die Satposition 19,2° Ost. Damit hat Astra im Endkundenmarkt auch faktisch ein Monopol.
    Das wirkt sich natürlich auch auf die Transponderkosten aus, was zum Nachteil der Sender sein kann. Vor allem die kommerziellen Sender reagieren nicht gerade positiv auf steigende Kosten. Also wird eine neue Plattform ins Leben gerufen, bei der die Haushalte an den Verbreitungskosten beteiligt werden und somit die Kostensteigerungen bei den kommerziellen Sendern in Grenzen gehalten werden kann.

    Das Kartellamt mutmaßte bei den ersten Überlegungen zu einer solchen Plattform namens Entavio Absprachen zwischen den Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 und leitete ein Ermittlungsverfahren gegen die beiden Sendergruppen ein. Das Verfahren wurde in einer einvernehmlichen Verfahrensbeendigung duch Zahlung eines Bußgeldes und der Verpflichtung die SD-Programme für mind. 10 Jahre via Sat, Kabel und IPTV (Plattformbetreiber mit eigenem Netz) unverschlüsselt zu verbreiten.

    Mit dazu beigetragen haben, dürfte auch die Entscheidung seitens Liberty Global im Rahmen der Kabel BW Übernahme, die als Zugeständnis die Abschaffung der Grundverschlüsselung anbot.
    U.a. RTL gefiel das gar nicht und erwog rechtliche Schritte gegen Liberty Global, denn RTL war der Ansicht, dass eine solche Entscheidung nicht allein von einem Plattformbetreiber getroffen werden darf. RTL wurde hier quasi die Pistole auf die Brust gesetzt ...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    ... das sieht die Bundesnetzagentur anders. Sat, Kabel , Terrestrik und IPTV werden als getrennte Märkte angesehen.
    Kabel TV wird in Deutschland gar in 30 Märkten aufgeteilt, wobei die Bundesnetzagntur den Einspeisemarkt und Signalzulieferungsmarkt für NE4 Cluster kleiner/gleich 500 WE als regulierungsbedürftigt betrachtet wird und auch entsprechend reguliert werden.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Man darf nicht vergessen, dass mit der Verschlüsselung als Plattform Betrieb auch der Ausbau in der Fläche finanziert wird.
     
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Glaubst du das wirklich?
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Natürlich, dass ist auch ein Grund warum das Kartellamt nicht eingreift.