1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Winterkönig, 29. Januar 2015.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    Das hat jetzt aber nichts mit der Tatsache zu tun, dass sich eine ganze Branche weigert zeitgemäße Sprechzeiten zu folgen.

    Bei Arztterminen liegt es aber in meinem Ermessen, ob ich nochmal auf Arbeit gehen will. Kein Arzt würde mir diesen Wunsch verweigern, wenn ich das so möchte. Und überhaupt kannst du Arzttermine nicht mit Auto ummelden beim Amt vergleichen. Für das eine hat man eine arbeitsrechtliche Grundlage und für das andere ist man auf das Wohwollen des Arbeitgebers angewiesen. Findest du nicht auch? ;)
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.147
    Zustimmungen:
    4.893
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    In die Aussage "zeitgemäßen Sprechzeiten" kann ziemlich viel hineininterpretiert werden. Einem Teil der Leute passen Behördenbesuche eher morgens, anderen mittags, anderen abends, und wieder anderen Samstags.
    Letzendlich sehe ich da einen steigenden Personalbedarf wenn Leute fordern dass die Behörede 60 Stunden in der Woche für Bürgeranliegen geöffnet haben soll. Und steigenden Personalbedarf dürfen wir dann alle über höhere Steuern bezahlen.
    Was nutzt es z.B. wenn der zuständige Sachbearbeiter gerade nicht da ist, bzw. selber zu deiner Besuchszeit keine Arbeitszeit hat?
    Die Aussage "zeitgemäß" kann an dieser Stelle auch durch die Worte "wann es mir persönlich passt" ersetzt werden.

    Wenn dich der Arzt nicht krankschreibt dann war das entweder kein "Muss-Arzt-Termin"
    Der Arbeitnehmer müsste nachweisen dass der Termin entweder dringen war oder er keinen zeitnahen Termin ausserhalb der Arbeitszeit erhalten konnte.

    Sicherlich gibt es hier einen großen Kulanz-Spielraum. Letztendlich ist es allerdings so dass der Arbeitgeber dich Behördengänge erledigen lassen muss. Auf der sicheren Seite ist man wenn man einen Termin bei der Behörde hat.
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    Nö, eigentlich ist "zeitgemäß" ziemlich eindeutig. Denn 19-20.00Uhr sind doch keine Zeiten, die ein Dienstleister umhauen können. Durch die seit Jahren veränderten Ladenöffnungszeiten hat sich auch unser Alltag verändert (sowohl für die Kunden als auch für die Beschäftigten direkt und indirekt in dieser Branche) und wir passen unseren Alltag entsprechend so an. Zum Friseur muß man auch nicht mehr Urlaub nehmen oder Samstags hin -das geht jetzt auch in der Woche, auch nach der Arbeit. Dadurch mòchten die Friseure aber auch nach der Arbeit einkaufen gehen können, was erledigen usw. Es ist also ein geben und nehmen und das funktioniert z.T. auch ganz gut. Bibliotheken, Schwimmhalen usw sind auch in öffentlicher Hand und haben sich trotzdem an die Zeit angepasst. Und was "zeitgemäß" angeht, könnte ich ja auch sagen -"was denen persönlich so passt" und das würde sogar stimmen, wenn man sich die anderen Kollegen vom öffentlichen Dienst mal anschauen würde. ;)

    Es geht aber nicht nur darum ob mich der Arbeitgeber zähneknirschend freistellt, sondern es geht darum dass ganze Arbeitsabläufe umorganisiert werden müssen, damit die vom Amt ihren Höhepunkt um Punkt 16.00 Uhr haben können. Verstehst du was ich meine?
     
  4. plutonium

    plutonium Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich


    Genau! Wenn Du dann mal auf der Intensivstation liegst (was ich Dir NICHT wünsche), musst Du dann halt zwischen 17:00 und 08:00 Uhr selber schauen. Schliesslich sind Ärzte und PflegerInnen auch Arbeitehmer, die gerne normale Arbeitszeiten haben möchten. Manchmal könnte ich echt ko... bei dieser Argumentation!
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.147
    Zustimmungen:
    4.893
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    Bleibt die Frage wann diese Dienstleistungsmentalität in Behörden wirklich Einzug hält.
    Das ist eben der Unterschied – Behörde vs. freie Wirtschaft
    Da arbeiten Beamte mit geregelten Arbeitszeiten, und Änderungen der Arbeitszeiten von Beamten ist – offenbar – nicht so einfach möglich.
    Und einfache Angestellte dürfen nicht alle hoheitlichen dienstlichen Aufgaben erledigen.
    Von daher ist der Vergleich mit Supermärkten nicht sinnvoll, weil da eben keine Leute die hoheitliche Befügnisse haben arbeiten.

    Ich verstehe was du meinst. Andererseits müssten dann in der Behörde die Arbeitsabläufe umorganisiert werden. Was nutzt es z.B. wenn du um 19:30 Uhr in der Behörde erscheinst u. es ist niemand mehr anwesend der befugt ist eine Unterschrift auf ein behördliches Dokument zu setzen?
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    Wo zum Teufel ist das Problem beim Pass-Amt anzurufen, um sich nach den Öffnungszeiten zu erkundigen oder man nutzt schlicht das Internet.

    Dann steht man auch nicht vor verschlossenen Türen und die Öffnung bis17Uhr ist eher bürgerfreundlich .:winken:

    Bei uns sieht das übrigens so aus:

    Mo - Do: 8.00 - 13.00 Uhr
    Fr: 8.00 - 12.00 Uhr
    Mo, Di und Do: nachmittags nur nach Vereinbarung.
    Geht aber auch nur bis 17 Uhr...

    Und dann erfolgen hier 100 Beiträge für ein derart banales Thema....
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    Boah, anscheinend habe ich mit unserem Bürgerbüro in diesem Thread den Jackpot gewonnen. :D
    Ich war das erste mal aber auch selbst erstaunt, dass ich mir Samstag Vormittag mal schnell 'nen neuen Perso beantragen konnte.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    @Volterra, wenn dir dieses Thema zu Banal ist, kannst du gerne auch in anderen Threads diskutieren die dir nicht zu Banal sind.
    Und zu die Öffnungszeiten muss ich arbeiten.

    Ach übrigens, mich wundert es das es wegen einen einzigen Tag wo ich mir geade mal eine Öffnungszeit bis 18 Uhr wünsche so ein aufschrei gibt.

    Habt ihr auch so aufgeschrien wie Banken damit begonnen haben an einen Tag länger als bis 17 geöffnet zu haben ?

    Habt ihr auch aufgeschrien als die Supermärkte statt bis 18 Uhr bis 20 Uhr bzw. sogar bis 22 Uhr geöffnet haben?

    Wieso geht das in der Privatwirtschaft und nicht auch im öffentlichen Dienst?
     
  9. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    Es steht dir frei, dich aktiv in der Kommunalpolitik zu engagieren. Kandidiere für den Gemeinderat, suche dir Gleichgesinnte, verschaffe dir Mehrheiten, sprich mit Verdi. Wenn das alles nichts in deiner Stadt gebracht hat, darfst du auch jammern ;)
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Öffnungszeiten der Ämter oft Arbeitnehmer unfreundlich

    Selbst kandidieren werde ich nicht. Kann mir aber vorstellen bei der nächsten Bürgerversammlung dieses Thema anzusprechen.

    Auch werde ich eine Bekannte von mir ansprechen die Mitglied bei "Amberger Bunt" ist.

    Die Vereinigung stellt zwei Stadträte. Vielleicht könnte sie das bei der nächsten Mitglieder Versammlung ansprechen.