1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2015.

  1. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Jo, und wenn man dann bei DVB-T nur noch verschlüsselt über eine gemeinsame Bezahlplattform sendet, sind das genau die gleichen Absprachen. Das wird nicht laufen. Bis 2023 wird auch über DVB-T eine Version des Senders unverschlüsselt gesendet werden.
     
  2. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    1 Transponder von 28 verfügbaren würde für alle relevanten SD Sender reichen.
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Das stimmt nicht. Die Sender könnten auch andere Anbieter wählen, wenn sie wollten. Darüber hinaus war Astra gar nicht Gegenstand der Ermittlungen des Kartellamts. Astra gibt es ja nicht erst seit HD+.

    Nix ist fragwürdig. So lange die Sender unabhängig entscheiden, bleibt das Kartellamt außen vor. Das es diese Unabhängigkeit gibt, sieht man ja bereits daran, dass bestimmte Einschränkungen nicht alle Sender haben.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Ja eben daher geht das nicht.
    Wo willst Du die dann hinpacken wenn es nur wie jetzt in MV 2 Muxe gibt?:eek:
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Nein, nicht so wenn es wie bei HD+ läuft. Dort ist der Anbieter unabhängig von den Sendern.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Wie kommst du bitte darauf?
    Natürlich wird es nur eine gemeinsame Abo-Plattform geben.
    Ist bei SimplyTV in Österreich via DVB-T2 ja auch so.

    Also ich werde sie sehen. Denn es wird für mich immer noch billiger als Kabelfernsehen sein.

    Da besteht aber ein großer Unterschied:
    Es gucken sehr viel mehr Leute via SATELLIT als über Antenne.
    Und Antennengucker können ja zur Not zu Kabel Wechseln.
    Im Telekommunikationsmarkt werden ja auch nur Unternehmen mit dem größten Marktanteil reguliert. Die Telekom
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2015
  7. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Bei Sat gibt es doch genau diese Auflage, dass Sd frei sein muss. Also wenn es wie bei Sat/ HD+ läuft, dann wird es so kommen das SD frei bleibt.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Bei Dir mag das zutreffen bei mir aber nicht. Da ist Kabel für mich deutlich besser vor allem eben die Auswahl an FTA Sendern. Was nutzt es mir wenn nichtmal WDR per DVB-T empfangbar sein wird (als Beispiel). Der Hardwareaufwand wäre mir auch viel zu teuer ich habe mir auch erst gerade einen neuen Twinreceiver gekauft. Nochmal werde ich das nicht machen.
     
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Welchen Anbieter gibt es denn noch? Sky und selbst da ist man eine Kooperation eingegangen und hat die Sender nicht direkt aufgeschaltet.
    Ach du weißt was das Kartellamt so treibt? Und was nicht ist kann noch werden.


    Das dir das HD+ System nicht fragwürdig erscheint wundert mich nicht wirklich. Aber mit der Meinung stehst du sicherlich ziemlich allein. Fehlt eigentlich nur das du alles für gut hältst was da so getrieben wird damit du gegängelt und abgezockt werden kannst:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2015
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Naja, sie haben schon aus ihrem Debakel von 2005 gelernt, sie schieben halt jetzt andere Unternehmen vor, um für sie abzuzocken. Per Satellit darf ne Tochter von SES Astra das Geld für sie einsammeln, per DVB-T2 soll es Mediabroadcast machen und im Kabel natürlich die Kabelbetreiber. Nützliche Werkzeuge für die TV Sender. Auf HD+ als Unternehmen zu schimpfen ist eigentlich falsch - die machen nur die Drecksarbeit für RTL und Co. weil die selbst nicht dürfen, sonst schreitet das Kartellamt ein. Der Knackpunkt ist halt, dass sich die Sender untereinander nicht über Details absprechen dürfen, zumindest nicht so, dass es das Kartellamt merkt ;) Die Plattformbetreiber müssen von sich aus die Konditionen nennen, die dann für alle gelten. Dass dies aber völlig unabhängig vom Willen der TV Sender geschiebt, insbesondere der beiden marktbeherrschenden Großen, daran hat offenbar das Kartellamt weiterhin Zweifel und will da eben sehr genau hinschauen. Ist auch völlig verständlich...man weiß ja wozu RTL und Pro7Sat1 hier bereit sind.