1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2015.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Da gleichzeitig, dass 700 MhZ geräumt werden muss, ist ein Simulcast Betrieb nicht so einfach möglich. Ein simulcast Mux mit dem ARD,ZDF + drittes Programm wäre allerdings wohl durchsetzbar.

    Das würde ich nicht ausschließen. Klar ARD,ZDF und das dritte laufen in HD. Aber er könnte ja durchaus die Situation, dass anhand der endgültigen Parameter noch ein SD Programm in den Mux passen würde, aber kein HD Programm mehr, warum soll man dann auf das Programm verzichten?
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Nein, in den Auflagen des Kartellamts kommt die Terrestik nicht vor.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Es wird bei den ÖR höchst wahrscheinlich nicht alle TV-Programme im Simulcast geben. Meiner Vermutung nach: 2 Muxe in DVB-T und 2 Muxe in DVB-T2 während der Simulcast-Phase.
    Bei den Privaten wird es sehr wahrscheinlich überhaupt keinen Simulcast geben.
    Das 700 MHz Band muss erst nach Beendigung der Simulcast-Phase komplett von TV-Sendern geräumt werden. Vom Simulcast werden also auch die Mobilfunkanbieter betroffen sein.

    Es gab die Aussage von Seiten der ÖR ab 2019 alle TV-Programme in HD zu senden. Von daher halte ich es für unwahrscheinlich dass diese noch irgenein TV-Programm in SD übertragen werden.
    Die Übertragungsparameter werden so gewählt dass eine gewisse Anzahl an HDTV-Programmen in einen Mux passen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2015
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Sind sind weder dazu verpflichtet bis 2023 zu codieren, noch SD in HEVC anzubieten. Wo kommen denn bloss solche "Infos" her? :eek:
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.818
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Die Privatsender werden dumm genug sein und jeweils eine eigene CA-Plattform nutzen. Somit braucht man für RTL und Pro7 jeweile eine eigenes CI+ Modul + Smartcard.

    Wenn es ein Erfolg werden soll müssten die Sender sich auf eine Plattform einigen. HD+ wurde bei SAT nur ein Erfolg da die Sender mit kostenfreier Transponderkapazität gelockt wurden.
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    In der Stellungnahme vom Bundeskartellamt heisst es: "Die Absprachen betrafen die Übertragungswege Kabel, Satellit und IPTV." Quelle: http://www.bundeskartellamt.de/Shar.../2012/B7-22-07.pdf?__blob=publicationFile&v=2
    Da ist nirgendwo von DVB-T die Rede. Zudem hätte dann seinerzeit Viseo+ nicht ganze 2 Jahre verschlüsselt weitersenden dürfen.
     
  7. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Die Privaten sind verpflichtet bis 2023 unverschlüsselt per Kabel, IPTV, und Sat zu sendend. DVB-T wird nicht genannt, da sich die Problematik bisher nicht wirklich gestellt hat (von regionalen Tests mal abgesehen). Sollten die Privaten aber anfangen HD über Teristik zu verschlüsseln und SD abzuschalten greifen die gleichen Kartellrechtlichen Probleme wie Bei Kabel/Sat/IP. Es ist daher nur eine frage der Zeit bis dann das Kartellamt kommt.
    Ein SD HEVC Stram würde deutlich unter 1MB/s benötigen. Es stehen auch nach der Abgabe der 700 MHZ Frequenzen an den Mobilfunk 28 Slots zur Verfügung. Davon reicht einer für alle SD Programme in HEVC. Die Chancen das die Privaten weiterhin SD unverschlüsselt anbieten sind meiner Meinung nach demnach hoch. Wir werden es ja sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2015
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Bei Livekodierung werden schon um die 1 Mbit/s pro Programm in SD benötigt. Livekodierung ist nicht ganz so effizient im Vergleich zur Offlinekodierung.

    Das ist eine reine Wunschvorstellung deinerseits u. von den Privaten nicht geplant SD terrestrisch weiterhin unverschlüsselt zu verbreiten.
     
  9. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Die Privaten haben sich dazu bisher nicht geäußert. Man wird es sehen. Ich halte es für wahrscheinlich das SD frei bleibt.
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Ich halte es für unwahrscheinlich. Man wird gelernt haben und die verschlüsselte Ausstrahlung rechtssicher machen. Das Problem war ja nicht die Verschlüsselung an sich sondern das man dafür ein Kartell gebildet hat.