1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2015.

  1. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Ich finde schon das dass das Sinn macht. Der Simulcast wird nicht ewig Dauern und dann wird nur noch in HEVC gesendet. Ich denke das einer der 28 Slots ausreicht um alle relevanten Sender relativ billig in HEVC SD auszustrahlen. In HD sind die Privaten verschlüsselt. Sie leben aber von ihrer Reichweite und den Werbeeinnahmen. Mit der zunehmenden Konkurrenz wird die Reichweite immer wichtiger. Ich kann mir daher gut vorstellen das sie auch zukünftig SD codiert in HEVC anbieten, zumal sie dazu wohl auch bis 2023 verpflichtet sind.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.990
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Richtig erkannt, für die effiziente HEVC-Encodierung wurden bereits Spezial-Chips entwickelt.
    Die Entwicklung > High Efficiency Video Coding implementations and products - Wikipedia, the free encyclopedia

    Zum Vorteil von HEVC, dieser Komprimierungsstandard wird auch die einfachen DVB-S2 und DVB-C/C2 Empfangsgeräte verändern (auch ohne UHD), Nutzung auch für Video-Übertragungen via IP / über das WAN:

    [​IMG]

    Meine Prognose zum Privaten DVB-T2 Pay-TV in Deutschland > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-einfuehrung-von-dvb-t2-183.html#post6772956 :LOL:
    RTL lernt nicht aus seinen Fehlern :eek:, VISEO+ Pay-TV ist bereits gescheitert. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2015
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.350
    Zustimmungen:
    31.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Das sehe ich nicht so wenn ich Deinen Unsinn hier immer wieder lese
    Was aber wirklich nichtmal 0,01% der Geräte derzeit unterstützen (siehe Dein Link)
    Ganz im Gegenteil Du entfernst Dich da immer weiter! Wie Du ja selbst beweist sind das nur extrem wenige Geräte die das unterstützen. Ausserdem sollte man auf solche angaben nicht viel geben denn in der letzten Zeit werben viele Geräte Hersteller mit Angaben die sie dann nicht halten können. (Oft wurde schon mit DVB-C2 geworben oder mit HbbTV und beides funktioniert dann nicht).
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Zum Glück gibt es ja noch dich, jemanden der noch mehr Unsinn schreibt.

    Es sind über 60. Nach der Logik bietet jeder Mediamarkt extrem wenig Geräte an. :LOL::LOL:

    Die Geräte, die es von der Hardware her können, aber noch nicht die entsprechende Software haben, sind da noch gar nicht dabei. Du machst dich lächerlich.

    Das liegt meist daran, das man statt einem Modell für den deutschen Markt eine EU-Version gekauft hat. Hier muss man dann auf deutsch umstellen und schon geht HbbTV & Co wieder.
     
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Es wär ja schön wenn ich dann mit dem DVB-Viewer das Signal meiner beiden DVB-T2 Sticks (z.B. für 13 € der
    Salcar® TV Stick DVB-T Empfänger FM-Radio & Digitalradio Empfänger, Chip RTL2832U & R820T, SDR) empfange. Aktuell benutze ich die beiden Sticks für den Radioempfang (DAB+).
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.350
    Zustimmungen:
    31.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Tja Dein Unsinn wurde hier aber eben wiederlegt.
    Richtig und ich wette mit Dir um einen Kasten Bier das von den Geräten dann noch ein Großteil keine Möglichkeit hat die DVB-T2 Sender zu empfangen, selbst wenn es so beworben wird.
    Ausserdem bezweifele ich ganz stark das sich jemand einen solchen TV jetzt gekauft hat um dann damit nur DVB-T2 zu schauen und jetzt also nur DVB-T:eek: Solche Geräte sind in der Regel schließlich noch recht teuer.
    Nein Du hast damit einfach Unrecht, aber das willst Du ja nichtmal zugeben selbst wenn hier andere User auch Deine These widerlegt haben. Wenn sie es könnten würde man das schon jetzt bewerben denn Nochmal Software benötigt man dafür nun mal nicht, es werden dafür nur die Parameter, also eine Config gebraucht.
    Nein das meine ich aber nicht. Es wird damit geworben weil der Prototyp das konnte oder man vielleicht mal vor hatte das es irgendwann einmal können wird. Aber dann es trotzdem nicht unterstützt. (einige Coolstream Receiver werden auch mit HbbTV beworben, kann das aber bis heute nicht.)
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Diese Verpflichtung bis 2023 gilt nur für's Kabelfernsehen. Sonst hätte ja auch Viseo+ entschlüsselt werden müssen.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.646
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Nochmal: Bei Viseo+ war nur RTL vertreten.
    Bei DVB-T2 werden alle Privatsender dabei sein!
    Also wird es auch mehr Zuschauer geben.
     
  9. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Offiziell bisher nur fürs Kabel. Bei DVB-T liegt aber der gleiche Sachverhalt vor. Wenn die Privaten anfangen zu verschlüsseln und das unverschlüsselte SD abschalten, steht das Kartellamt auf der Matte.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Eine Ausstrahlung der TV-Programme in "SD-HEVC" ist jedenfalls bei den ÖR nicht geplant.
    Worin sollte da der Sinn liegen?
    Für HEVC sind ohnehin neue Empfangsgeräte notwendig u. wenn das Gerät nur SD haben möchte dann kann es die Videoauflösung herunterskalieren.

    Ob die Privaten ihre TV-Programme als Simulcast – frei in SD und verschlüsselt in HD – über DVB-T2 ausstrahlen, da bin ich doch ziemlich skeptisch.
    In SD würde da pro TV-Programm ebenfalls um die 1 Mbit/s benötigt u. das ginge von der Gesamtdatenrate des Mux für HD ab.

    Die Privaten wurden nur über TV-Kabel, IPTV und Satellit verpflichtet SD weiter unverschlüsselt zu senden, aber nicht auf dem terrestrischen Übertragungsweg.


    Sorry, dich enttäuschen zu müssen, aber meiner Recherche nach sind die Chips RTL2832U & R820T nicht DVB-T2-tauglich.
    DVB-T2 nutzt eine andere Form von Fehlerkorrektur (LDPC), und diese erfolgt im Chip auf dem Stick. DVB-T(2) Empfang erfolgt bei diesen Chips nicht im SDR-Modus.
    Es ist vielmehr so dass diese Chips ein hartverdrahtetes DVB-T Empfangsteil haben u. zusätzlich ein SDR-Empfangsteil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2015