1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es gibt aber immer zwei Seiten und wenn die anderen das nicht wollen, muss man entweder kündigen oder eben die Kröte schlucke.

    Was mich übrigens nervt, sind Typen, die Wein saufen aber Wasser predigen. Das heißt hier, auf der einen Seite auf die AGB bestehen, wie sie sie sich zurecht legen, auf der anderen Seite aber Vertragsbruch zu ihren Gunsten befeuern und Recht sowie Gesetz dann plötzlich nicht mehr so wichtig zu nehmen. In meinen Augen sind das schlicht Heuchler.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2015
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Dummheit hoch acht in jedem Satz, hier anderen oder mir illegales Handeln vorzuhalten.
    Illegal ist nur, was Ordnungswidrigkeit oder Straftat (Vergehen und Verbrachen) darstellt.
    Nulla poena sine lege.
    Wenn ein Freund mir seine ORF-Karte borgt, vorübergehend, dann hat niemand etwas weggenommen. Wenn ORF anruft, ist sie zwei Tage später gern wieder in Wien. Ein zivilrechtlicher Verstoß gegen AGB ist keine illegale Handlung, sondern nur eine Sache von Kunde und ORF, kein Gesetzesbruch. Welches Gesetz denn?
    Und wenn Sky etwas im Vertrag an Hardware oder Regeln (Pairing) ändern will, dann muss Sky den laufenden Vertrag, den Sky ja freiwillig akzeptiert hat bei Vertragsschluss, eben ordentlich kündigen und bis Vertragende die Kröte schlucken. Wieso kann eine Vertragsseite einseitig etwas ändern?!
    Das ist nur Dummheit und Krawallmacher und Störung der Sachdiskussion.
    Man nehme mal die letzten 30 Posts (ich kenn nur 5) von Crom und gucke, was er sinnvolles an Fragen von Usern beantwortet hat...
    Und weil wegen Rechteinhabern ein Sender nur über SAT verschlüsselt, ohne vom Kunden eine Programmgebühr zu verlangen (außer alle 5 Jahre 18 EUR Kartengebühr einmalig für 3-5 SC), dann ist das Pay-TV? GIS zahlt jeder Österreicher gleich, egal ob verschlüsselt über SAT oder unverschlüsselt im Kabel. Das ist nur dummes Gebrabbel.

    Soviel letztmalig zum permanenten Schwachsinn von C.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Januar 2015
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Dachte, du würdest meine Beiträge nicht mehr lesen. Man sieht, auch hier kann man deinen Aussagen kein Gewicht beimessen.

    Ist das bereits widerrechtlich.

    Ausreden wie bei einem Dieb. Der würde auch beteuern, dass er sein Diebesgut nur ausleihen und bei Wunsch zurückgibt. Doof nur, dass bereits das Entwenden bzw. widerrechtliche Beschaffen illegal ist. Der Eigentümer, sprich der ORF, hat dir nie den Besitz einer ORF-Smartcard in D gestattet. Alle diese Karten sind Eigentum des ORF. Du kannst es schönreden wie du willst. Du vergreifst dich am Eigentum anderer ohne dessen Zustimmung.

    Was guckst du eigentlich meine Beiträge an. Du hast doch verkündet sie nicht mehr zu lesen. Selbst bei solchen Kleinigkeiten kann man dir nicht trauen.

    Ich werde deinen Unsinn weiterhin richtigstellen und deine Doppelmoral entlarven.
     
  4. Cpt.Archer

    Cpt.Archer Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2012
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40A557
    Dreambox DM800SEHD mit newnigma
    Astra 19.2°E
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    So,grad mal in´s Kundencenter gesehen - der "Receiver schwarz" steht da nicht mehr!
    Die Angaben zu meinen Paketen,Vertragdatum usw.sind auch weg,und wenn ich auf "Abo erweitern" klicke,steht da in roter Schrift :

    Ist das normal an dem Tag wo das Abo endet oder wie?
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Steht öfter auch bei mir, immer wenn an den Daten im Hintergrund etwas geändert wird oder eine Karte/Paket unterwegs sind...
    Ganz durchschaut hab ich diese Logik nicht.
    Aber bei Abo-Ende? Sicher durch das Austragen deiner Hardware bedingt.
     
  6. Cpt.Archer

    Cpt.Archer Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2012
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40A557
    Dreambox DM800SEHD mit newnigma
    Astra 19.2°E
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Karte läuft aber noch in der Dream *puh* ;)
     
  7. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich habe C..m auch vor ein paar Tagen wegen Störung es Boardfriedens gemeldet aber passiert ist nichts und ich bekam auch keine Rückmeldung von einem der drei Modertoren die ich angeschrieben habe. :rolleyes:
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und nur zur Klarstellung:
    Wenn Kumpel A seine zivilrechtlichen AGB mit ORF verletzt durch Verborgen einer Smartcard an B, so hat B (der ORF-AGB gar nicht kennt) kein Gesetz verletzt, auch keine vertragliche Regeln, die er per Unterschrift einhalten muss.

    Und eine Beihilfe oder Mittäterschaft oder Anstiftung des B gibt es nur zu Straftaten, nicht zu zivilrechtlichen Verletzungen von AGB-Regeln.

    Anders ist es, wenn B etwas dem ORF entwendet oder sich mit falschen Angaben gegenüber ORF erschleicht usw. Hier wird aber nichts entwendet oder unterschlagen, denn alle Beteiligten haben die feste Absicht, die SC alle 5 Jahre zurückzuschicken zum Tausch der Karte.

    Wenn B die ORF-Karte dem A aus der Tasche klaut, dann bricht er ein Gesetz.
    Hier ist kein Gesetz genannt worden, gegen das A oder B verstoßen. Das Verborgen ist allgemein erlaubt, nur die AGB von ORF (kein Gesetz) regeln es anders, allerdings auch ohne Sanktion.

    Und Crom: Bitte unterlasse es, mich zu zitieren! Akzeptiere dies oder kündige hier. Du bist so ahnungslos oder absichtlich dumm, dass es wehtut.
    Wenn ich mir über einen Dritten ein Fahrrad borge und er seinem Kumpel sagte, das Fahrrad solle aber nicht außerhalb der Stadt benutzt werden, ich nehme aber das Fahrrad für drei Stunden und mach Tour raus aus der Stadt, bin ich kein Krimineller oder entwende etwas oder was sonst aus deinen Phantasien entspringt. Irgendwelche Verletzung von AGB-Regeln (oder Kumpel-Absprachen) bilden kein Vergehen für mich. Die Gesetze Österreichs verletzt man dabei nicht. Wer die Regeln dessen, der etwas leihweise zur Verfügung stellt, nicht beachtet, verletzt nur diese AGB. Das Eigentum von ORF an der Karte wird nicht verletzt, nur weil der ORF-Kunde sie nicht eine Straße weiter verborgt in Wien, sondern 600 km weiter nach Deutschland.

    wiki:
    Auf dem deutschsprachigen Fernsehmarkt gehören zum Free-TV die vor allem über Rundfunkgebühren finanzierten Fernsehprogramme der öffentlich-rechtlichen Rundfunksender (ARD, ZDF, ORF, SRF) und diverse kommerzielle Fernsehprogramme (u. a. RTL, Sat.1, ProSieben), die sich vor allem über Fernsehwerbung oder Teleshopping finanzieren.

    Pro7 SD und Pro7HD bilden einen Unterschied.
    ORF HD im Kabel und ORF HD über ASTRA sind dasselbe Programm. Es ist Free-TV, das über einen kleinen Teil seiner Verbreitungswege wegen Lizenzvorgaben verschlüsselt und den Bewohnern seines Landes trotzdem kostenlos zur Verfügung steht. Free-TV.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Januar 2015
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich frage mich auch warum ich immer wieder auf die Unterschiede
    zwischen Diebstahl und Unterschlagung hinweisen muß.
    Unterschiede zwischen zivilrechtlichem und strafrechtlichem relevantem.

    Könnte vielleicht mal jemand zur Polizei gehen und Selbstanzeige wegen
    Nutzung von Softcams stellen und uns hinterher berichten?
     
  10. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1.502
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Da mich das auch alles zunehmend nervt:
    Ilegal (oder sogar strafbar) ist allenfalls der Empfang von Sky, ohne zu bezahlen (zu 'abonnieren'), das Programm ggf zu cracken.
    Ansonsten sind hier alle im Board nur daran interessiert, vernünftige Qualität, die Sky ja im HD Bereich liefert (Malus: Werbung für noch dazu nervigen Quatsch, Abspannkappung bei Filmen) vernünftig sehen zu können.
    Mündige volljährige Bürger wollen keine 'und täglich grüßt das Murmeltier' -mäßige Jugendpinabfrage und ggf wegen Abwesenheit oder Schlafbedürfnis die Möglichkeit zum Aufzeichnen haben.
    Unicam etc Module sind nicht grau, sondern völlig legal; es gab keine einzige Abmahnung, keine einzige Klage.
    Die mögliche später zu installierende Entschlüsselungssoftware produziert m.E. auch keinerlei wirtschaftlichen Schaden (wie auch); der Anbieter Sky wird deswegen nicht mehr und auch nicht weniger für die NDS Verschlüsselung zahlen; kein Abo weniger wird verkauft (eher umgekehrt?).
    Clownereien wie 'illegaler Grenzschmuggel' o.ä. im Bezug auf in D laufende ORF Karten sorgen allenfalls für Beanspruchung meines Zwerchfells.
    Tatsache ist:
    Wer für Sky nicht bezahlt, bekommt die Karte abgeschaltet (was richtig ist. Unverschämt hingegen war / ist die Verfahrensweise, Kunden eine V14 wegen Hardwarelüge nicht freizuschalten, das wirft ein extrem negatives Licht auf den Anbieter).
    Tatsache II ist: Wer hier ORF empfängt, hat einen netten Bekannten, der ihm mit seinen Gebühren dies ermöglicht. Macht er das nicht mehr - siehe vorhergende Feststellung.
    Und - zurück zum Thema kommend - wer all das Chaos, was Sky veranstaltet (noch dazu m.E. ohne Not) dauernd verteidigt - ja der soll doch so restriktiv empfangen und sich im Stillen darüber freuen.
    Am besten pairt er sich gleich selber noch mit Unterföhring.
    Ich freu mich auch im Stillen über meine Straftat, kodiertes Fernsehen unserer Nachbarn mittels Smartcard empfangen zu können...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.