1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Danke.
     
  2. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ja, kein Problem !

    Sky ist es egal solange du deine Gebühren bezahlst, mit Zusendung des Schrottrecievers haben sie ja ihr Soll erfüllt !
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2015
  3. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das ist natürlich überhaupt nicht belanglos, denn wir diskutieren ja nicht auf die gesamte Menschheit bezogen. Irgendwo auf dieser Welt findet immer ein Unrecht statt. In der konkreten Diskussion "ausländisches Pay-/Free-TV in Deutschland sehen" aber geht es nicht darum, was mein Nachbar oder deiner oder sonstwelche Unbeteiligte Dritte tun, sondern um das (nicht existierende) vertragliche Verhältnis zwischen ausländischem Anbieter und inländischem Seher und (ebenfalls nicht vorhandene) deutsche Gesetze, die dies verbieten.
    Das ist genauso falsch, denn ich besitze keine ORF-Smartcard.
    Nö. Wer andere Leute öffentlich und ohne Beweise anprangert, muss damit rechnen, dass die angeprangerten Personen sich verteidigen.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich doch weder angegriffen, angeprangert, noch dir etwas unterstellt. Lesen musst du schon. Und wenn du die Beitragsinhalte der Schreiber hier nicht mehr auseinander halten kannst, sorry, dann lies langsamer.

    Also letztmalig, ich habe nichts anderes gesagt, das die theoretische Nutzung eine TC Abos/Karte oder einer ORF Karte im Ausland immer einen AGB/Vertragsbruch von irgendwem (auch hier hast du nicht gelesen) bedingt. (Das bestätigt übrigens auch MarcBush ein paar Beiträge rückwärts, Beitrag #5021). Weder habe ich von Dir, noch von Straftaten gesprochen.
     
  5. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Naja, kundenunfreundliche Unternehmen gibt es am Markt 'ne ganze Menge, quer durch alle Branchen. Ich wünsche nun nicht jedem Unternehmen gleich die Insolvenz, schon gar nicht, wenn es - wie in diesem Falle - wohl lediglich Entscheidungen der Manager sind, die hier zu Unmut führen.

    Ganz ehrlich: Ich wünsche dem Unternehmen gar nichts Schlechtes. Ein Umdenken in der Führungsetage, das würde ich mir wünschen. Klare Ansagen, klare Preisstrukturen - und ein Bekenntnis zur Erlaubnis der Nutzung kundeneigener Hardware.

    Klar, das wird nicht kommen. Ich komme zwar moralisch damit klar, den Besitz eines zertifizierten Geräts zu behaupten und tatsächlich was ganz anderes zu benutzen (was bisher nicht notwendig war); aber wenn der Himmel seine Pforten irgendwann gänzlich schließt, dann werde ich doch die eine oder andere HBO-Serie auf Sky Atlantic vermissen. Und da die beiden Kabelnetzbetreiber, die mich theoretisch versorgen könnten, für die wirklich interessanten Inhalte auch bloß auf Himmel zurückgreifen, wäre das keine Alternative für mich.

    Ich hoffe deshalb schon allein aus egoistischen Motiven, dass der Himmel jetzt nicht gleich Pleite macht. ;)
     
  6. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Vielleicht solltest du langsamer schreiben?
    Ein (letztes) Mal, weil es wirklich müßig ist und nichts mehr mit dem Thema zu tun hat: Du hast dir die Aussage von tomcologne pauschal zu eigen gemacht, es müsse immer einen AGB-Verstoß geben, und er sähe da sogar Leistungserschleichung. Ich habe das kurz gemappt auf "Erschleichen von Leistungen", was er aller Wahrscheinlichkeit nach gemeint hat. Das ist ein Straftatbestand. In der vorliegenden Konstellation wird dieser Stratatbestand mit Sicherheit von niemandem erfüllt, auch wenn man das möglicherweise annehmen könnte, denn es gibt tatsächlich ein Delikt, bei dem - wenn es denn strafrechtlich verfolgt wird - die Verurteilungen regelmäßig auf Grundlage von § 265a erfolgen und welches sich fast genau wie "Schwarzsehen" anhört: das Schwarzfahren.

    Wenn du dir diese Aussage also nicht zu eigen machen wolltest, wie ich aufgrund deiner Reaktion jetzt annehme, dann ist das auch okay - aus dem Kontext und ob deiner pauschalen Zustimmung hat sich jedoch ein gegenteiliges Bild für mich ergeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2015
  7. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Du solltest Crom nicht mit der harten Realität konfrontieren, sonst plonkt er dich auch noch. Lass ihn lieber in dem Glauben, dass ein Artikel wie eine Smartcard, die in Österreich jedem 30-Euro-Sat-Receiver beiliegt, den man sich im MädchenMarkt und auch sonstwo natürlich auch als Deutscher, weil ohne Personalausweisvorlage kaufen kann, unter Androhung der Todesstrafe niemals aus der Alpenrepublik ausgeführt werden darf.
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    So ist es , solange nicht gepairt ist. Die Config ist, abgesehen von der CAID, die selbe.
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    :D jaja, der bekommt eh so viel Contra :LOL: auch wenn er sich dreht und windet wie ein Aal, es ändert nichts an der gängigen Praxis. :winken:
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Da haben sich ja zwei gefunden. Beide inhaltlich nix zu bieten und nur zum Stänkern hier.

    Ihr könnt es jedenfalls drehen und wenden wie ihr wollt. Die Smartcards gehören dem ORF. Wer sie außerhalb Österreichs nutzt, tut dies widerrechtlich. Möchte euch mal sehen, wenn man mit euer Eigentum so umgeht. Thiesi ist widerrechtlich im Besitz einer solchen Smartcard. Da kann er sich winden wie er will. Daran, dass er ausfällig wird, kann man gut erkennen, dass er argumentativ nichts auf die Reihe bekommt und jetzt verzweifelt versucht sich rauszuwinden. Kennt man ja auch von Kleinkriminellen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.