1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Welche AGB und Verträge, ja sogar welche Gesetze mein Nachbar bricht, ist für mich irrelevant.
    Sprechen kann man, wovon man will, und wie du das bezeichnen würdest, ist ebenfalls irrelevant, weil du kein Richter bist. Falls du wissen möchtest, woher ich das weiß: § 265a StGB Erschleichen von Leistungen - dejure.org
     
  2. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das liegt wahrscheinlich daran, dass Unwahrheiten nicht dadruch wahr werden, dass man sie sehr oft wiederholt.
     
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Am einfachsten geht das sicherlich, wenn man "noch" den Ahnungslosen spielen kann und bereits gekündigt hat. Hier versucht Sky ja mit allen "Mitteln" den Kunden wieder zurück zu holen. Wenn das Feilschen um den Preis vorbei ist, fragt man nebenbei, ob sonst alles beim alten bleibt...
    Je nach Situation des Gesprächsverlaufs könnte man aber natürlich auch sagen, dass man sich den "innovativen" Receiver mal anguckt und dann entscheidet, ob man den behält... Wichtig ist in diesem Falle, dass keine Individualvereinbarung getroffen wird, wo die Sky Leihhardware als "Pflicht" oder Voraussetzung zum Abo geregelt ist. Es sollte also in der AB nichts von einer Hardware drin stehen, ansonsten könnte das nach hinten losgehen und man müsste sein Widerrufsrecht ausüben (Fristen beachten). Ist das alles ok, würde man nach Ablauf der Frist die Hardware einfach zurück senden, mit der Bitte, diesen auszutragen. In den AGB gibt es derzeit keine Pflicht zur Leihhardware, diese Pflicht kann nur über eine Individualvereinbarung bei Vertragsabschluss erreicht werden.
    P.S. Sky wird sicherlich früher oder später diese "Lücke" schließen und dies wird dann nicht mehr funktionieren, das sollte allen klar sein. Auch sollte klar sein, dass man ggf. nicht die volle Laufzeit mit eigener Hardware nutzen kann und ggf. Streit mit Sky darüber bekommen wird.
    Wer also keine Nerven dafür hat, lässt es besser!
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ Thiesi

    Richtig, ORF ist FREE-TV

    Und deutsche GEZ zahle ich privat und im Büro sogar zweifach. GIS kann ich nicht zahlen, dem österreichischen Staatshaushalt oder seiner Senderanstalten entgeht kein Cent. Eher kommt mehr Geld rein, wenn einige extra Gebühren in Österreich zahlen, um eine ORF-Karte zu erhalten. ORF freut sich sogar heimlich über mehr Zuschauer und Mehreinnahmen...

    Wenn es nach dem ORF geht, wäre ORF über ASTRA wieder unverschlüsselt, aber dann wären die Rechte für Sport oder Film teurer.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Januar 2015
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.790
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Muss der Receiver ZWINGEND von Sky stammen? Die Verschärfung des Contentschutzes (CardSharing verhindern) lässt sich auch mit anderen Receivern umsetzen. Ansonsten heißt die Lösung CI+

    Wenn Sky 'angeblich' gegen die AGB verstößt ist es schlimm alles andere fällt unter den Punkt Notwehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2015
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Nein, Du hast meinen Post schlicht falsch verstanden oder interpretiert.


    Ich versuche es mal deutlicher:


    Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, wenn ich hier Sky kündige wegen Pairing, in der Schweiz über einen Anbieter ein Sky Abo abzuschließen, nur weil dort aktuell kein Pairing praktiziert wird. Damit würde ich ja Sky noch belohnen und nicht bestrafen! Hast Du mich nun verstanden?
     
  7. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Früher wurden die deutschen Zuseher zb bei Sportevents explizit begrüsst:)
    Also der ORF mag/mochte deutsche Zuseher ;)
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.034
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich hatte die Tage auch mehrere solcher Anrufe... Gestern bin ich dann mal dran gegangen und ein wenig mit dem Herrn von Sky geplaudert. Er wollte natürlich wissen,warum gekündigt wurde. Ich sagte ihm darauf hin ganz klar wegen dem Thema Pairing. Das nahm er ohne weitere Kommentare so hin und meinte das bis Ende 2015 alle das Thema erwischt. Mein Vertrag läuft noch bis 31.03.15 und dann geht die Smartcard zurück. Dann ist das Thema Sky für mich durch,denn ich werde meine Dreambox nicht gegen einen Skyreceiver ersetzen.
     
  9. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Mag man kaum glauben, ist aber so. Vielen erschließt sich das offensichtlich nicht, da ORF eben über Astra nur verschlüsselt sendet.

    Das wäre übrigens auch mein Vorschlag für ARD und ZDF: Einfach verschlüsseln, und nur wer zahlt guckt. Das wäre meiner Meinung nach eine wirklich faire Lösung im Vergleich zur jetzigen Zwangs-GEZ-Abgabe.
    Ich habe damals in BW gewohnt, als Kabel BW ORF netzweit eingespeist hat. Jahrelang war das überhaupt kein Problem und natürlich dem ORF bekannt. Auf Druck von Kofler und P7S1 hat der ORF seinerzeit dann seine Empfangbarkeit außerhalb Österreichs eingeschränkt.

    Das war wirklich lustig: Kabel BW hat daraufhin - ganz im Interesse der Kunden - einen Standort gefunden, wo ORF in Deutschland noch immer per DVB-T empfangbar und damit "ortsüblich" ist, und dann hat man das einfach als Standard für das gesamte Kabel-BW-Netz definiert ("Must-Carry"). Das wirklich Grandiose war aber, dass Kabel BW besagten Standort extra geheimgehalten hat, damit der ORF guten Gewissens gegenüber den deutschen Privaten behaupten kann, er habe alles unternommen, um die Verbreitung seines Signals in Deutschland zu unterbinden.

    Ich habe mal sehr intensiv versucht, eine ORF-Karte selbst freischalten zu lassen und hätte dafür sogar GIS-Gebühren gezahlt. Leider war das Bezahlen selbiger (in Vor-SEPA-Zeiten) nur mit einem österreichischen Bankkonto möglich, und das einzige Girokonto, das ich gefunden habe, das man auch mit deutschem Wohnsitz nutzen konnte, hatte damals eine exorbitante Monatsgebühr im zweistelligen Euro-Bereich.

    Ach, das waren noch Zeiten ...
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich fasse kurz deine Beiträge zusammen:
    Du kannst nicht lesen und trollst hier nur herum. Offenbar wieder ein Versuch mich gezielt hier zu provozieren. Da werden ja periodisch immer neu plötzlich auftauchende Accounts darauf angesetzt.
    Daher: *PLONK*
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.