1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Zu diesem gehört die Schweiz aber nicht, da kein EU-Mitglied.
     
  2. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das spielt doch keine Rolle. Da Pay-TV-Veranstalter ihre Abos ja immer nur in dem Land anbieten, für das sie die Rechte erworben haben (also ihrem Heimatland), entsteht ihnen ja genau kein wirtschaftlicher Schaden, wenn jemand außerhalb dieses Landes ihr Programm ohne Bezahlung empfängt. Und ohne Vermögensvorteil für den Schwarzseher fallen eben so strafrechtliche Dinge wie Betrug von vornherein raus.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich glaube Du lehnst dich etwas weit aus dem Fenster. Zum einen gehört die Schweiz nicht zum vereinten Europa und zum anderen ist ihm die Nutzung eines Teleclubabos außerhalb der Schweiz natürlich widerrechtlich.

    Nichtmal unbedingt aus Lizenzgründen, sondern schlichtweg weil es Teleclub verbietet. AGB 1.2. Vertragsrecht. Und den bricht man, wenn der Verkäufer die Nutzung nicht erlaubt. Vertragsbruch.
    Gilt übrigens auch in EU Staaten. Das schöne Beispiel der griechischen Pubbesitzerin greift nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2015
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Selbstverständlich spielt das eine Rolle. Innerhalb der EU darf man privat sehr wohl auch ein Vertrag mit einem Pay-TV-Anbieter in UK, Polen oder sonstwo schließen und es gibt dabei kein Ärger wegen den Rechten. Die Schweiz gehört aber nicht zur EU, daher ist die Rechtslage schon mal eine ganz andere.

    Darüber hinaus gibt es für den Schwarzseher natürlich einen Vorteil. Denn er müsste sonst alternativ ein heimisches Abo abschließen.
     
  5. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Danke.
    Die Schweiz ist nicht Deutscland; beide sind souveräne Staaten. Auf deutschem Boden findet Schweizer Recht keine Anwendung. Deutsches Recht findet in der Schweiz keine Anwendung.
    Albern.
     
  6. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Praktischerweise hat der deutsche Schwarzseher gar keinen Vertrag mit dem Schweizer Teleclub, weil dies gar nicht möglich ist. Aus diesem Grunde kann ich auch weiterhin ORF hier gucken, ohne dabei irgendwelche Straftaten zu begehen.
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.344
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Richtig ich habe das Abo gekündigt da ich vom innovativen Hardwaretausch betroffen gewesen wäre. Demnach wären die neuen agbs klar, nur das pairing ist die unbekannte.
     
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Keine Angst, da steht deutsches Recht eher auf Seiten von Sky, die eben ihre Rechte gewahrt wissen wollen.

    Albern ist was du hier von dir gibst. Schwarzsehen ist nicht legal, egal wie du es drehst.

    Die erste Strafttat ist schon einmal der illegale Schmuggel von ORF-Smartcards über die Grenze, wenn du nicht gerade ORF in grenznahen Kabel schaust. Darüber hinaus gehört Österreich zur EU.

    Du kannst es dir schönreden, die Realität sieht anders aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2015
  9. Cpt.Archer

    Cpt.Archer Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2012
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40A557
    Dreambox DM800SEHD mit newnigma
    Astra 19.2°E
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Tja,werd ich wohl müssen... :(

    Der CCA hatte wohl offensichtlich keine Lust,seinem Job nachzugehen,und mich zu bequatschen - oder ihm ist selbst klar,dass die Krüppelbox Mist ist...
     
  10. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Genau. Solltest du deutscher Staatsbürger sein, solltest du mit solchen Aussagen vorsichtig sein. Mit Österreich hatten wir das ja schon mal, und ich denke mal, das ist eine Ecke, in der du dich nicht positionieren willst.
    Du kannst sicher einschlägige Gesetze nennen, gegen die verstoßen wird.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.