1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Film vs. VOD-Dienste

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von sobis, 11. November 2014.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.859
    Zustimmungen:
    17.465
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky Film vs. VOD-Dienste

    Dürfte klar sein das Netflix keine Filme im Angebot hat die erst im Kino laufen bzw. noch anlaufen werden. So "brandaktuell" ist kein VoD-Anbieter.
     
  2. cinemafan5000

    cinemafan5000 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2015
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Sky Film vs. VOD-Dienste

    Ich meine damit Filme, wie bei Sky Select, die gerade erst auf Blu-Ray draussen sind.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky Film vs. VOD-Dienste

    Ah. Verdammt sinnvoller Vergleich. Netflix gegen Sky Select anstreten lassen. Bei Sky Select kostet ein einziger Film fast so viel wie das gesamte Netflix Abo ...
     
  4. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sky Film vs. VOD-Dienste

    Netflix hat wirklich nichts gescheites an Filmen, da braucht man Select nicht mal ran ziehen, die kommen noch lange nicht an Sky Cinema Kanäle ran, die Filme die da laufen, bei Netflix, die kann man eher mit dem Stand vom Free TV vergleichen, alt und schon tausendmal gesehen. Intressant sind da nur die Eigenproduktionen, die kann man aber in einem Rutsch schauen, da reicht es dann Netflix einen Monat innerhalb eines Jahres zu buchen.
    Und für die die sich mal ein eigenes Bild vom Netflix Inhalt machen wollen, ohne gleich Netflix abonieren zu müssen
    Flixfilme | Übersicht der neuesten Filme und Serien bei Netflix
     
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Film vs. VOD-Dienste

    Deswegen macht ja die Kombi Netflix-Amazon Instant die bessere Alternative für Filmfans!!! Ein sehr viel besseres Angebot als Sky und günstiger und ALLES in HD!! Die zahlreichen Eigenproduktionen nicht mit eingerechnet!!
     
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.272
    Zustimmungen:
    2.719
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2015
  7. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sky Film vs. VOD-Dienste

    HD hat man auch nur wenn man eine entsprechende DSL Leitung hat, meine gibt bei diesen Anbietern nur SD Qualität her.
    Und ernsthaft die 3 Filme im Jahr die nur bei Amazon erscheinen, die es nicht auf Sky gab als bessere Alternative zu Präsentieren halte ich für sehr gewagt.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sky Film vs. VOD-Dienste

    Ihr vergesst dass es neben dem Prime Angebot auch noch Filme zum "ausleihen" gibt. Viele Filme kann man für 2,99 das Stück zum Zeitpunkt des Verleihs in den Videotheken, auch bei diversen VOD Anbietern schauen, und das ist noch deutlich vor der Sky Premiere...
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky Film vs. VOD-Dienste

    Also die aktuellen Filme, die derzeit auch auf Select laufen, kosten bei Amazon in HD 5-6 €...
     
  10. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.574
    Zustimmungen:
    1.857
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    AW: Sky Film vs. VOD-Dienste

    Ich finde die Kombi maxdome, netflix, amazon instant video, und sky am besten.

    Bei maxdome kann ich Serien wie The Mentalist, Navy CIS LA z.B. ohne Logo und werbefrei vor dem Free-TV sehen. Der Staffelpass von the Mentalist kostet bei itunes, amazon instant video 34,99 €. Bei maxdome eigentlich auch, aber die Folgen (vor dem Free TV) sind in dem Monatspaket für 7,99 € enthalten.

    Bei der Serie Navy CIS LA verhält es sich ähnlich. Dort kostet der Staffelpass bei itunes 39,99 €. Die Folgen gibt es maxdome im Monatspaket vor dem FreeTV werbe- und logofrei.Also wesentlich günstiger als der jeweilige Staffelpass.

    HD bei netflix gibt es schon ab 8,99 €. Dort gibt es viele Eigenproduktionen zusehen, die man Stand jetzt nirgendswo anders her bekommt. U.a. z.B. Daredevil, Sense8 etc. Klar ist das Filmangebot nicht das jüngste, da der Anbieter ja auch erst (!) seit September 2014 besteht. Also 4 Monate.

    Bei amazonPrime hat man Zugriff auf Filme und Serien, die im Prime Angebot sind, die man für eine Flaterate Gebühr von 49 €/Jahr bekommt. Natürlich kann man da auch Filme leihen und kaufen ab 2,99 €. Diese findet man im Instant Video Angebot.

    Klar hat sky u.a. Paramount und Studiocanal im Filmsektor nicht im Angebot, aber anhand einer Liste kann man sich diese ja via itunes oder amazonInstantVideo ausleihen und braucht so nicht auf skyselect zurück greifen, da man nicht 100% dort alle bekommt. Den Rest kann man dann entweder bei Cinema HD gucken oder eben auch leihen.

    Dafür hat skyDeutschland für den Seriensektor mit HBO ein Ass im Ärmel, dass bis zum Ende des Jahrtausends bei sky im Portfolio bleibt. Dazu hat man ja noch Drittsender auf denen auch dort die Serien immer schneller kommen. Darunter sind FOX/HD und auch die Universal Group, die das praktiziert. Anytime und skyGO finde ich eine sehr gute Ergänzung, so dass man auch dort schon Serien eher bekommt wie z.B. jetzt Fortitude.

    All in all, haben die o.g. Anbieter ihre Vorteile, aber wenn man dann noch Sportfan ist, Serienfan und Filme schaut, dann ist man sicher mit dem kompletten Angebot bestens abgedeckt. Watchever wird so oder so in nächster Zeit nicht mehr da sein.

    Entweder man streicht den einen oder anderen Anbieter von oben, hat dann aber auch Nachteile. Jeder muss für sich das beste Angebot zusammen stellen. Jeder hat seine Präferenzen.

    Aber jeder hat seine eigene Sichtweise was für ihn am besten ist. Der eine findet das gut, der andere das. So ist das eben.