1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nur mal als Anmerkung: Nagravision unterstützt mindestens seit Gen. CAK7 ebenfalls Pairing. Somit könnte Sky Pairing auch für die Schweizer aktiv schalten.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ja, aber mit welchem Receiver??
    Bekommen die Kunden jetzt die d-box als Zwangsreceiver? Scherz..

    (In den AGB des TC gibt es kein Pairing und keine Zuordnung des Receivers an ein Gerät, aber das muss ja für einen Verein wie Sky nicht das Hindernis sein...
    Im Bestellvorgang für das Abo kann man aus einer Unzahl von Receivern wählen oder eigenes Gerät angeben.)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Januar 2015
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das stimmt. Nur ist es die Frage, ob das die S02 und die älteren Receiver es so unterstützen. Das Prinzip Pairing haben Nagra wie NDS schon immer gehabt, nur war es umgehbar, wenn man den Boxkey hatte, in alten Zeiten war der schlicht die SN des Receivers.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Für CAK7-Chipset-Pairing benötigt man neue Karten. Die S02-Karten sind noch CAK6-Karten.

    Bei Nagra kann man aber auch mit alten CAK6-Karten das sog. postprocessing aktivieren. Funktioniert im Prinzip ähnlich wie ECM-Pairing bei NDS, da braucht man keine Seriennummern/Boxkeys für.

    Postprocessing heißt, die Karte entschlüsselt nur ein vorläufiges CW und der Receiver / die Cam muss anhand von Hashtabellen und dem vorläufigen CW das endgültige CW errechnen, damit der Stream entschlüsselt werden kann. Es versteht sich von selbst, dass diese Hashtabellen nicht in illegalen Softcams aller Art enthalten sind, sondern nur in zertifizierter Software. Wird postprocessing aktiviert, fallen alle "alternative" Cams aus, aber die Karte wird nicht mit speziellen Receivern gepairt, sondern läuft in allen Receivern/Modulen, die in der Lage sind, mittels dieser Hashtabellen das endgültige CW zu errechnen. Das sind natürlich ausschließlich zertifizierte Geräte. Das ist also kein Hardwarepairing, sondern ein Softwarepairing.

    Das kann man pro Sender so über ECMs steuern. Also bspw, nur die HD-Sender.

    UM macht sowas, neben Chipsetpairing mittels CAK7

    Weder CAK7-Chipsetpairing noch postprocessing wurde bisher geknackt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2015
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Was Helvetia angeht:
    Hier muss der (zertifizierte) Receiver auch Viaccess und mehrere Satelliten unterstützen für SRG. Daher ist dort derzeit nichts geplant/angekündigt bzgl. Pairing oder Receivertausch, läuft alles mit S02 wie bisher auch bei Neukunden.

    Daher spart die derzeitige Aktion nichts an technischen Kosten im Sendezentrum/Uplink für doppelte Verschlüsselung NDS/Nagra, die bleibt so.
    Und auch gegen professionelles CS hilft der deutsche Hardwaretausch nicht wirklich konsequent, denn die Profis haben weiter Zugriff auf Nagra. Allerdings werden wohl die Gelegenheits-Sharer mit gepairter V14 daran gehindert.

    Die Lizenzkosten ändern sich nur, wenn die Kosten für V14-Karten günstiger sind als die Kosten bei Kudelski pro Karte, wissen wir nicht.

    Dass man wegen Nutzung DVB-S2 alle SD-Receiver aus dem Kundendaten haben will, verstehe ich, dazu müssen aber Abonnenten mit HD-Paketen nicht reagieren ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Januar 2015
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Technisch sehr schön erklärt, habe auch wieder was gelernt, nur leider macht das in der Praxis keinen Unterschied. Oder können etwa die DBoxen, PVR1000 usw. dieses Verfahren von Haus aus, ohne das Sky hier noch was anpacken müsste? Was ist mit Modulen wie dem AC (L), können die das? Wenn die Antwort nein ist, dann nützt es uns halt nix, wenn die Antwort ja wäre, dann hätte Sky zumindest eine Alternative gehabt, wenn da DVB-S2 nicht wäre...
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    AC Modul wäre in dem Zusammenhang belanglos, da keine zertifizierte Hardware. (Und hoffentlich habe ich jetzt das Hamsterrad nicht angestossen)
     
  8. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Man verzeihe mir nochmal einen kleinen Einwurf in Bezug auf Teleclub... geht nur nochmal um die Unterschiede zwischen den deutschen Markt und dem Schweizer zu erklären, da gibt es doch noch einige Unterschiede.

    Man darf nicht vergessen das diverse Sonderfunktionen die in Deutschland standart sind, dort nicht über SKY möglich sind.
    Kein Select, keine Sonderkanäle usw.

    Möglicherweise bezieht sich der ganze "Content-Security"-Blödsinn (sorry) bei SKY ja wirklich nur auf diesen Mehrwert. Das ja keiner Select abfilmen kann, Fussball extrem geschlossen ist. Das der ganze Rest SKY eher weniger "Wert" ist, zeigt ja das sie weniger Stress machen bei Kunden die nur Welt haben, kein Fussball o. Ä.

    (Nein bringt keinem Kunden was, ist nur der Information halber)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2015
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Habe das AC eigentlich nur erwähnt, weil das eine Lizenz dafür hat und mit Sicherheit sehr verbreitet ist. War ja auch ein klasse Teil.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Alle von Premiere/Sky zertifizierten Nagra-Receiver, die eine S02 lesen können, sollten das können. Also alle die, die auch die Premiere/Sky-Krüppelsoftware drauf haben.

    Das AlphaCrypt natürlich nicht, ist ja nicht zertifiziert. Die dBox1/2 im Orginalzustand auch nicht, das sind Betacrypt-Receiver. Gepatchte dBoxen mit Softcams aller Art sowieso nicht.

    So ist es bei UM, dort funktionieren die HD-Kanäle, bei denen postprocessing aktiviert ist, nicht mit AlphaCrypt und Co. Sondern nur mit zertifizierter Hardware bzw. CI+-Modul.

    Sky will keine Alternativen mehr zu gepairten NDS-Karten, das sollte doch wohl jedem mittlerweie klar sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.