1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dispo vs. Darlehen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 29. Januar 2015.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Dispo vs. Darlehen

    Wenn man mit einem Schuldnerberater zur Bank geht, gehen solche Sachen manchmal ganz schnell zu regeln. Die legen nämlich die harten Fakten auf den Tisch und sagen der lieben Bank, dass die ihr Geld in den Wind schießen können, wenn man nicht einen Schritt auf den Kunden zugeht. Und bums, geht sowas auf einmal.

    Ich meine 4000 € hört sich nach viel Geld an. Aber wenn man mal sieht mit was für Summen an Schulden manch Schuldner zu seiner Bank geht, schlackert man mit den Ohren. Und selbst da funktioniert das.

    Electroshunters Freundin sollte also tatsächlich einen Berater aufsuchen und wenn sie denn nicht mehr Arbeiten kann auch schleunigst Erwerbsminterungsrente beantragen. Nach einer Reha stehen die Chancen nicht schlecht wenigstens erst mal 2 Jahre auf sicheren Füßen zu stehen. Und wenn sie in der Zeit arbeitslos wird, ruht wärenddessen der Antrag beim Rententräger liegt auch die Vermittlungstätigkeit der Arbeitsagentur. Man hat also erst mal mitunter 2-3 Monate Ruhe, bekommt aber normal Geld.
     
  2. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Dispo vs. Darlehen

    Ich weiß ja nicht, ich dachte immer, ich war früher gut in Mathe.

    Die Bank streckt ihr 4000 € für ein Jahr vor und bekommt dafür: 450 € Zinsen.

    Die Bank streckt ihr 2500 € für 1,5 Jahre vor und bekommt dafür: 384 € Zinsen.

    Das heißt für mich, die Bank hat bis jetzt an ihr: 834 € verdient.

    Ihr Konto steht jetzt immer noch bei 2500 €.

    Sorry, wenn das nicht genug ist, dann weiß ich auch nicht und am Ende wird die Bank die 2500 € bekommen und bis dahin werden noch einige 100 € dazu bekommen.

    Meht gibt es dazu nichts zu sagen, traurig aber war.
     
  3. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Dispo vs. Darlehen

    Danke Jungs für eure ganzen Tipps. Ich hab gleich mal bei der nächsten Schuldnerberatung nachgeschaut. Natürlich haben die freitag zu, erst wieder dienstags zu erreichen. Ich hoffe der Termin ist nicht erst in einigen Monaten. Damals als ich meine Privatinsolvenz machen musste, musste ich eigentlich 3 Monate warten, doch doch Jammern und Betteln, bekam ich den in 6 Wochen, auch lange, wenn man in der Scheiß... steckt ;)

    Mindestens ein Anfang.
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: Dispo vs. Darlehen

    Ich kann mir gut vorstellen, daß dieses ganze unter Druck setzen seitens der Bank bedeutet, daß sie befürchten, daß der Dispo aufgrund der Lebensumstände nicht mehr ausgeglichen werden kann und aufgrund von Zahlungsunfähigkeit irgendwann auch die Zinszahlungen nicht mehr geleistet werden. Der Druck und das Nichteingehen auf die Umschuldung soll bewirken, daß sie sich eben bei Freunden und Verwandten verschuldet. Dann hat die Bank ihr Geld und sie (und die Gläubiger) den Ärger.
    Deswegen sollte sie dies auch auf keinen Fall machen und der Bank gegenüber deutlich machen, daß dies nicht passieren wird.
    Was hat sie zu befürchten? Hat sie Rücklagen (Lebensversicherungen, Privatrenten, Eigentum) das zwangsvollstreckt werden könnte? Anderenfalls sollte sie der Bank klarmachen, daß sie sie gewillt ist, einen Kredit zurückzuzahlen, so gut sie es eben kann, die Alternative aber wäre, daß sie über der Pfändungsgrenze kein Kapital und Einkommen hat, die Bank bei Aufkündigung des Kontos also die Restschuld wird abschreiben können. Wenn nichts zu holen ist, kann man beruhigt vom Existenzminimum leben und kann solche Forderungen einfach abprallen lassen.
    Bloß nicht zu viel Sorgen machen! Das Leben geht weiter! Nur nicht den Kopf in den Sand stecken und nach den Spielregeln der Banken agieren. Die Schuldnerberatung ist schonmal eine sehr gute Anlaufstelle.
     
  5. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Dispo vs. Darlehen

    Die Antwort war: Sie erhalten Übergangsgeld von der Deutschen Rentenversicherung und kein Gehalt mehr. Punkt! Aus! Schuss! - Leider!
     
  6. Chakaa

    Chakaa Platin Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    2.657
    Zustimmungen:
    994
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B7D
    Sky Q / CI-Modul von Sky mit Zweitkarte
    XBox One X
    Denon 3300W
    FireTV 4k
    DAZN über die LG App
    AW: Dispo vs. Darlehen

    Auf jedenfall ist das Wichtigste hier schon wieder erreicht: Schuld sind IMMER die anderen!!


    Eine Kontoüberziehung anhäufen, ohne einen Plan zu haben, wie man die wieder tilgen will.....sollen sich ja gefälligst die Anderen einen Kopf drüber machen.
    Und wenn die ganzen "Probleme" jetzt erst aufgetreten sind, warum hat man sich um die Kontobereinigung denn dann nicht schon vor einigen Wochen/Monaten/Jahren Gedanken gemacht?


    Wie oben schon einmal erwähnt, darf eine Inanspruchnahme des Dispokredites nur die Ausnahme sein, da viel zu teuer. Wenn ich weiß, das eine größere extra Ausgabe ansteht, die ich nicht SOFORT bezahlen kann, dann muss immer über eine Finanzierung nachgedacht werden.
    Da dann ja das Einkommensverhältnis noch ganz anders aussieht, wäre eine Kreditvergabe sicher locker vonstatten gegangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2015
  7. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Dispo vs. Darlehen

    Genau diesen Fehler hat sie gemacht. 600 € von einem Sohn geliehen und von der Tochter 500 € und 400 € wurden dann vom nächsten Geldeingang von der Deutschen Rentenversicherung einbehalten, so das sie dann die nächsten Wochen keinen einzigen Cent mehr hatte. Nun versucht sie aus dem wenigen Geld was ihr übrig bleibt, die Schulden bei den Kindern zu begleichen.

    Ein weiteres Problem ist auch: Die Bank bürgt für die Kaution unserer Wohnung. Sind glaube ich 1800 €. Da war und ist halt die Angst groß, dass die das dann auch kündigen.

    Ihr Gedanke ist halt: Ich hatte noch nie Schulden, ich hatte noch nie auf Raten gekauft, ich hatte immer gearbeitet, ich habe immer alles pünktlich bezahlt, ich hatte noch nie einen negativen Schufaeintrag und ich werde auch niemals eine Privatinsolvenz beantragen usw. Da ist der Stolz einfach zu groß. Man denkt halt, von den 3000 € Schulden kommt man schon irgendwie wieder runter.

    Bei mir war das damals nicht anders, nur mit dem Unterschied, dass das bei mir über 10 Jahren ging und dann die Mahnungen und die Briefe von den Inkassogebühren kamen und es dann irgendwann nicht mehr ging.

    Ich erinnere mich noch, es war der 10. eines Monats. Ich wusste, er werden noch 12 € noch was abgebucht, war damals eine Ratenzahlung, was nach zwei Mahnungen ausgehandelt wurde, mit der Bedingung, wenn ich dann nicht zahle, dass das dann sofort zu einem Inkassobüro gehen wird. Irgendwie hatte ich mich verrechnet und einige Cents fehlten und die Bank hat es dann natürlich zurückgebucht. Eine Woche später kam dann der Brief vom Inkassobüro, die wollten auf einmal um die 120 €. Ich hatte damals was für 40 € gekauft. Mit Mahnungen sind wir dann auf 50 € gekommen, mit einer Ratenzahlung von 12 € noch was. Dann kam das Inkassobüro und die wollten dann 120 €. Am Ende hatte ich dann, soweit ich mich erinnere, 12 €/ Monat ein Jahr lang gezahlt. Nur ein Beispiel von vielen, die ich damals hatte. Natürlich war das meine Schuld, aber was daraus wurde ist einfach nur ahhhh. Ich kaufte was für 40 € und zahlte am Ende mit Gebühren tatsächlich 120 €. Da dieses Geld dann für andere Rechnungen gefehlt hatte, ging das dann immer weiter so, bis ich dann in die Privatinsolvenz bin. Heute bin ich schuldenfrei, aber muss noch bis Ende 2017 warten, bis das dann aus der Schufa gestrichen ist.
     
  8. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Dispo vs. Darlehen

    Danke für deine Hilfe. Ich wünsche dir das allerbeste für dein Leben, ganz besonders viel Gesundheit, dass du immer Glück in der Liebe haben wirst!
     
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: Dispo vs. Darlehen

    Hinterher und unbeteiligt kann man immer gut drauf hinweisen, was jemand falsch gemacht hat! Ich hab ein ähnliches Spielchen auch schon hinter mir. Mein Glück war, daß ich durchgehend ein gutes Einkommen hatte und das dann innerhalb von zwei Jahren wieder geregelt bekam - nachdem ich mir selbst eingestanden hab, daß ein bis ans Limit voller Dispo vielleicht doch keine Kleinigkeit ist, die man schnell wieder hinbekommt...
     
  10. Chakaa

    Chakaa Platin Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    2.657
    Zustimmungen:
    994
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B7D
    Sky Q / CI-Modul von Sky mit Zweitkarte
    XBox One X
    Denon 3300W
    FireTV 4k
    DAZN über die LG App
    AW: Dispo vs. Darlehen

    Also für mich hatte der Start des Themas nur einen Grund: Jemanden die Schuld in die Schuhe zu schieben, oder etwa nicht?!