1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    wenn denn dann auch unterschiedliche CAIDs verwendet werden...:rolleyes:
     
  2. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Eine Seriennummer könnte die neue sein,
    Receiver steht noch drin, aber ist ja auch erst wenige Stunden her.
    Werde mit abschicken des Paketes (interessanterweise Receiver in OVP ohne Umverpackung)
    via KC dran erinnern das er nicht mehr bei mir ist.

    Ich glaube schon das auch ausländische IPs mitlesen & diskutieren dürfen,
    aber deren Rechtssprechung und Verträge für "Reseller" sind nunmal in unseren Fällen (rechtlich) völlig irrelevant.
    Wer einen "Hotelvertrag" haben möchte, sollte sich an die Geschäftskundenbetreuung wenden.

    @ Eike
    falls Du hier wirklich zumachst, würde ich mir erlauben Dich per pn über updates meines Falles zu informieren
    und Dich bitten diese "durchzulassen"
    Danke im Voraus
    onzlaught
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2015
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Kein Problem, kann man sehr schnell realisieren.
     
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Gut, dann denke ich vermutlich hier in diesem Punkt zu einfach - eben als normaler Endkunde. Wie das technisch abläuft ist mir ehrlich gesagt auch ab einem gewissen Punkt egal und ändert eben nichts daran, dass Nagra doch nicht "vollständig" abgeschaltet wird (es wird dann nur für die Endkunden abgeschaltet). Das Nagra "unsicherer" ist als NDS fällt mir als Laie schwer zu glauben, denn anscheinend setzt HD+ ja darauf. Was bliebe also eigentlich noch übrig - richtig CI - dem wird der Gar ausgemacht und schön durch CI+ ersetzt, das ja stand heute in so gut wie allen Geräten eingebaut wird - natürlich auch in PVRs - die dann so unheimlich viel Sinn ergeben.... Naja was soll's ich werde mich wohl oder übel damit abfinden müssen, schöne digitale neue Welt...
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nagra wird nicht abgeschaltet, weil es zu unsicher ist. Nagra wie NDS-Karten lassen sich ungepairt sharen, beide Karten lassen sich hardwaremäßig pairen. Beide sind in der Lage, ECM-Pairing zu machen. Nagra kannst du auch "CI+"-sicher machen, siehe die H03-Karten von HD+.

    Sky hat sich schlicht und einfach dazu entschieden, auf das "hauseigene" NDS-System zu setzen (zumindest war es das bis zum Verkauf an Cisco). Zum einen ist das die europaweite Politik von Sky, zum zweiten ist es immer schlecht zwei oder gar mehrere Verschlüsselungssysteme parallel zu betreiben, da es die Angriffsfläche für Hacker erhöht. Drittens war Nagra in der Vergangenheit mehrmals in ganz Europa, also mit unterschiedlichen Verschlüsselungsvarianten, komprommitiert, NDS dagegen bislang noch nicht ein einziges Mal (jedenfalls nicht offiziell). Viertens gilt NDS als das mächtigere System, was die Absicherung des Systems betrifft. Und fünftens spart man Geld, wenn man nur ein Verschlüsselungssystem bezahlen muss.

    Es ist eine reine Unternehmensentscheidung, die Sky da getroffen hat. Ursprünglich wollte Sky ja schon bei der Übernahme im Juli 2009 komplett auf NDS wechseln, das scheiterte aber schlicht und einfach am Geld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2015
  6. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Komm stell keine Technischen Fakten als Abenteuerliche Überlegungen hin.
    Klar der Vergleich mit Gallien und Asterix war ein Scherz, aber das sollte selbst der voreingenommenste Mensch erkennen.

    Fakt ist aber SKY kann Nagravision nicht abschalten über Astra, sofern noch langfristige Verträge bestehen.
    Dies scheint Teleclub ja bestätigt zu haben.
    Bei Teleclub werden sogar S02 Karten genutzt. Über Astra, selben Signalwege wie für Deutschland.
    Auch hier, der selbe Hinweis wie beim Humax PR HD 1000 Sat an dich Eike... nur weil du den Zusammenhang nicht sehen willst, kannst du es nicht Leugnen.
    Beiträge die nur den technischen Hintergrund beleuchten als Abenteuerliche Verschwörungstherorien hinzustellen. ... sorry Eike aber das geht garnicht. Im übrigen egal in welche Richtung.

    Und bitte alle dran denken, es ist ein Technik Fachunterforum, kein Rechtsberatungsforum...
    Ich schreibe hier nirgends das man die Tatsache irgendwo bei Gericht oder Streitigkeiten einbringen kann, dafür ist das Forum ja aber sowie nicht gedacht, sondern das die Gründe die SKY angiebt, warum das eine oder andere nötig ist, einfach falsch ist.

    Und natürlich bring es Kunden weiter, nicht rechtlich (nochmal schalscher Ort) sondern es bestärkt die einen in Ihrer Vermutung. Die anderen haben einen weiteren Punkt den sie auf Ihre "Leugnen bis zum Schluß"-Liste schreiben können.

    Nochmal kurz:

    Technisch ist SKY in Deutschland nicht in der Lage den Signalverbreitungsweg abzuschalten, da es weitere Firmen gibt die diesen Weg benutzen.
    Der Vorwand "Wir wollen Nagra abschalten und unsere Lizenzen kündigen" bleibt somit falsch.

    Und Klar es bleibt in deine augen OT, du bist der Herr, das ich dir auf deinen direkten Angrif, jedoch eine Gegendarstellung schreiben, solltest du verstehen.

    Nun zurück zum Thema...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2015
  7. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sofern ich weiß ist CI+ abwärtskompatibel zur CI Technik,
    demzufolge sollte ein CI Modul+Karte auch in einem CI+ tauglichen Gerät arbeiten.
    Sky & HD+ sind nur 2 PayTV Anbieter auf dem Markt,
    es gibt wohl etliche die (noch?) auf CI setzen.
    Das Sky & HD+ in D die Marktführer sind,
    aber mir wäre unbekannt, das jemand aktiv gegen CI vorgeht.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich kann dir nicht sagen, wie das zukünftig mit den Schweizern läuft. Wie gesagt, in nem anderen Forum hat ein Schweizer berichtet, dass er auf NDS umgestellt wird. Alles andere wäre auch unlogisch. Wenn würde das eh wohl die PayServer-Betreiber betreffen. Der normale Deutsche, der daheim mit Papa oder Freunden shared, wird sicher nicht extra deswegen zu Teleclub gehen.

    Ich weiß auch nicht, wie das rechtlich in der Schweiz ist, wer da einen Vertrag mit Kudelski hat. Sky ist ja nur Kooperationspartner von Teleclub, du kannst Sky dort nur über Teleclub bestellen, nicht über Sky selbst (inoffizielle Tricks lass ich mal außen vor). Insofern müsste man wissen, inwieweit Sky da überhaupt Einfluss auf die Karten hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2015
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Alles richtig was Du sagst, Du vergisst nur die logische Konsequenz zu ziehen. Dieser Schacht ist ja für PayTV gemacht wurden. Wenn Du keine Karte mehr bekommst, die in einem CI Modul läuft, bist Du gezwungen die CI+ Funktionalität der Geräte zu nutzen. Einen CI+ Modulmarkt gibt es aber nicht wirklich, zumindest nicht wie es den für CI gab. Was soll ich mit einem CI+ Schacht in einem PVR, wenn ich nichts mehr aufnehmen kann? Können die den Schacht doch gleich weglassen. Klar kann ich jetzt anfangen Boxen zu stapeln, das widerspricht aber dem Grundgedanken solcher Schächte...
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Schön, erläute mir was das für den dt. Kunden für eine Relevanz hat?

    Hier wird der Vertrieb von Nagra eingestellt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.