1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das sehen viele (ich auch) sicherlich völlig anders. Wie so soll ich für eine Aufnahmefunktion, die heute selbstverständlich ist, noch extra zahlen? Wie so sollte sich an der Abhängigkeit wegen der "Güte" der Hardware etwas ändern? Die Hardware, die heute aktuell ist, ist übermorgen schon wieder veraltet, das ist eine endlose Spirale. Wie so geht Sky nicht einfach hin und konzentriert sich voll auf das CI+ Modul? DRM-Gängelung entfernen, CI-Rückfallmodus aktivieren und alle wären zufrieden, weil die meisten Ihre gewohnten Geräte weiter nutzen könnten, ähnlich einem AC Modul. Der Kunde hätte die Wahl der Endgeräte und könnte diese jederzeit je nach "Gusto" austauschen.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ medienmogul

    Ich nutze ein zweites AC Classic Modul derzeit für die ORF Karte. Also ein freies Modul ist tatsächlich nicht nur für Sky zu gebrauchen.
    Wer Pairing mit einem Modul sogar blocken kann, hat immerhin ein weiteres Jahr die Chance, den schon vorhandenen eigenen Receiver, der teuer war, sinnvoll zu nutzen für Aufnahmen mit Sky ohne Jugendschutz-PIN.

    Und wann Pairing 2 als verschärfte Änderung des Sendesignals) tatsächlich kommt, wissen wir ja nicht mit Sicherheit. Immerhin gibt es ja wohl doch auch Smartcards, die als "Sullivan-Karten" oder evt. in der Schweiz weiterhin ungepaired genutzt werden können?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Januar 2015
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Schick die Sky-Box doch zurück, bevor Pairing zuschlägt, viele berichten hier, dass Sky bislang das Skygerät aus den Kundendaten löscht. Ich hab auf zwei geeignete Humax-Receiver verwiesen, die auch noch MTV Unlimited entschlüsseln können und für die V14/NDS/HD geeignet sind.
    Dann hat man weniger Sorge wegen Pairing ohne Leihgerät im Vertrag.

    Sollte Pairing 2 kommen, also eine Veränderung des Sendesignals, dann muss Sky natürlich Ersatz liefern (Leihgerät - Receiver oder Sky-Modul) oder Sonderkündigungsrecht einräumen. Das wird noch Diskussionen geben und Klärung durch VZ im Vorfeld, denke ich.
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ja, ich versteh Dich da durchaus, nur denke ich, werden wir zu den jetzigen Abopreisen keine Aufnahmefunktion inkl Archivierungsoption bekommen... diese Option habe ich aber bis jetzt über einen freien Receiver. Es ist nicht so, daß ich alles und ständig aufnehme und archivieren muß, aber es ist schön, wenn die Möglichkeit da ist , das eine oder andere gibt es dann schon mal und dieses ist mir den Preis auch dann wert... und das wäre über CI+ realisierbar, weil, wie schon HD+ und P7Sat1 es zeigen, das steuerbar ist...
     
  5. dawo

    dawo Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Guten Abend,

    entschuldigung, dass ich gleich bei meinem ersten Post eure Beratung benötige :-(

    Habe ein SKY Abo mit V13 Karte und damals den Humax 1000 C HD Receiver dazugekauft. Wurde 2011 von einer VU+ DUO abgelöst.
    EIne Zweitkarte habe ich in dem normalen SKY Receiver mit einer 320 GB Festplatte.

    Jetzt schickt SKY am Montag eine Email über die Versendung eines neuen Receivers. Im Kundencenter ist bereits "SKY Receiver Schwarz" eingetragen.

    Ich habe die Annahme verweigert.

    Habe leider im Moment nicht die Zeit dieses rassante Thema zu verfolgen, vielleicht kann mir jemand kurz zusammenfassen was ich tun kann, beziehungsweise nicht tun sollte.

    Wäre euch echt dankbar.

    Viele Grüße
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Lies mal die Links in meiner Signatur quer, als Einstieg.
    Sky will deine V13 pairen, dann funktioniert eine V13 nur in einem bestimmten Sky-Receiver.
    Frech dabei, dass man den HD1000 nicht mehr akzeptieren will, obwohl der Hersteller Humax mitteilt, das Gerät sei für Sky zertifiziert.

    Wenn Pairing, dann ist Nutzung eigener Geräte nicht mehr mit V13 möglich, auch nicht mit freien Modulen.

    Daher sollte man den Leihreceiver nicht annehmen und Sky per mail widersprechen bezüglich dieser Vertragsänderung. Nach AGB ist eine Pflicht zur Nutzung eines Sky-Receivers nicht vorgesehen. Eigene Hardware ist erlaubt. Nur wegen Pairing (steht auch in den AGB) muss man aber nicht Leihgerät nutzen, eigene Hardware bleibt trotzdem erlaubt, Pech für Sky, wenn die AGB so widersprüchlich sind.
    Es besteht die Gefahr des Pairing, solange der Receiver noch in den Kundendaten zu sehen ist.

    Also Mail an Sky mit Widerspruch und Bitte, den Receiver aus den Kundendaten zu entfernen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Januar 2015
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.799
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    In diesen Fall müsste Sky höhere Lizenzkosten zahlen.

    Grund ist das die Lizenzkosten auch vom Schutz der Inhalte und der Qualität der Kopie abhängen. Wenn Sky sein Receiver komplett vernagelt und jegliche Kopiermöglichkeit verhindert sinken die Rechtekosten.

    Gerade bei Premiuminhalten (z.B. HBO-Serien) die erst sehr verzögert über andere (legale) Kanäle erhältlich sind ist der Schutz wichtig.

    Keine Ahnung ob Sky damit mehr Geld sparen kann als sie durch vergraulte Kunden verlieren.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Letzteres ist richtig. Sky macht den Vogel-Strauß. Und ich denke sogar, aus deren Sicht, nachvollziehbar.

    Man schweigt und bekommt 50.000 Quengelrückfragen.
    Man schreibt 4 Mio Briefe und bekommt 500.000 Quengelrückfragen. Oder noch viel mehr.
     
  9. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Weil sie langfristig dem Abonnenten einen Receiver direkt vor die Nase setzen wollen, um die volle Kontrolle über den ausgelieferten Content zu behalten UND Informationen vom Kunden zu erlangen, diese auszuwerten, Werbung zu personalisieren und noch eine ganze Menge mehr. Das CI+ Modul ist ein zurzeit notwendiges Übel für Sky und sitzt denen sicherlich wie ein Dorn im Auge. Warum enthalten die AGB wohl schon den Hinweis, dass das CI+ Modul entzogen werden kann?

    Der jetzige Leihreceiver ist nur Mittel zum Zweck, unumgänglich ihre Hardware durchzusetzen. Sobald das abgeschlossen und die Verhältnisse in Deutschland "aufgeräumt" sind, kommt eine Box, die das obige und ggf. noch mehr kann. PPH: Pay per head zum Beispiel. (Denk an das, was Microsoft zu Beginn mit der Xbox One und Kinect vorstellte. :winken:) Vier Personen vor der Glotze sind okay, aber der fünften ist Zuschlag fällig. :p

    Denkbar ist vieles, machbar auch, wirtschaftlich ist es abzuwägen. Und selbstverständlich muss Sky auch seine Angebote weiterentwickeln. Sie wären blöd, wenn sie das nicht machen würden. Aber man muss als Kunde nicht alles mitmachen.

    Kritisch wird's dann, wenn ein Unternehmen seine Marktposition ausnutzt, und man sich dem nicht so einfach entziehen kann ohne sich zu isolieren. Siehe Google etc. Für manchen hier fängt der Druck ja schon mit Buli-Entzug an. Aber die Landesmedienanstalten halten die Minuten-Berichterstattung in der Sportschau als Grundversorgung für ausreichend und nickt die Rechtevergabe der DFL so ab. Tja, dann ist halt so. Zumindest derzeit. Mal sehen, was die Zukunft noch alles so bringt.
     
  10. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    So, jetzt bin ich auch ein Betroffener. In welchen CAMs sollte denn die V14 laufen (SCAM 3.59)?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.