1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ein gewisser User hier meint ja, man könnte die Smartcard auch mal beim Nachbarn ausprobieren. Wenn dann die SC mit dessen Gerät gepairt ist, kommt sicher Freude auf.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Zum "von sky zugelassener Receiver".
    Wenn in AGB und Vertrag steht, ich darf eigenes Gerät nutzen (kaufen), aber nur von Philips.
    Auf der Homepage oder in einem Brief von Sky auf meine Anfrage "Darf ich Technisat für Sky kaufen?" wird aber formuliert:
    "Auch mit Technisat-Receiver ist der Empfang von Sky möglich, aber mehr Serviceleistungen versprechen unsere Philips-Geräte, daher lautet unser Tipp: Besser ein Gerät von Philips nutzen."

    Dann kann ich ein Technisat nutzen, ganz einfach. Dann ist auch der Technisat von sky zugelassen. Wenn Sky seine Zusage wieder ändern will, gibt es im Vertragsrecht Regeln.


    Und solange Sky mehr solo V14 ausgibt als zertifizierte iCord 250 HD verfügbar sind, sind auch alternative Receiver weiterhin zugelassen, und die Trennung der alternativen Receiver in D seit 11/2014 ausdrücklich nur für Sky Welt HD bitte nicht übersehen! Denn iCord ist auch für Sky komplett zertifiziert von Sky, da muss es also noch etwas anderes geben ;-)

    Auch zu beachten: trotz AGB-Änderung ist die Nutzung von Sky über Empfangsweg SAT nicht an ein über Sky bezogenes Kauf- oder Leihgerät oder einen sky-zertifizierten Receiver oder Modul eingeschränkt, trotz der aktuellen Diskussion und Umstellung. Also...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Januar 2015
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Leider vergisst Du hierbei aber eine Kleinigkeit: Sky hat faktisch das Geschäftsmodell mit Hardware (geeignet für Geräte) über Nacht abgeschafft. Wenn man sehr großzügig argumentiert, könnte man das Sky CI+ Modul in diese Kategorie packen...
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Falsch, analog formuliert wäre: "Der Empfang bzw. die Entschlüsselung mit Gerät XY kann nicht garantiert werden, das gilt nur bei Einsatz von Gerät YZ."

    Wenn der Bildschirm dann bei XY, z.B. wegen Pairing, dunkel bleibt, dann hat man eben Pech gehabt.
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das stimmt so nicht, im Kabel kann man noch viele derartige Geräte nutzen.
     
  6. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.611
    Zustimmungen:
    4.074
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die Smartcard wird mit dem zum Abo bei Sky hinterlegtem Receiver verheiratet. Das hat nichts mit dem Receiver zu tun in den sie gesteckt wird.
     
  7. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Könnte Sky sich ja von Sony abgucken, die sind ja auch damit durchgekommen... Update wird runtergeladen, Hinweistext muss bestätigt werden - und dann funktioniert nur noch die aktuell gesteckte Karte im Receiver... So einfach ginge das! Man könnte das Verfahren noch ein wenig verfeinern, z. B. die Receiver, die eine Lanverbindung haben, melden die SN's an Sky. Wer das Update nicht macht, hat kein Bild mehr usw...
     
  8. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ok, da hast Du natürlich recht, vergesse ich immer wieder, da ich nur über Sat empfange. Meine Aussage bezieht sich daher auch nur zu Sat.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Vermarktung ja, aber über Sat greift auch Teleclub auf die Astra-Resourcen von Sky zu, die haben dafür ja keine extra Transponder gemietet. Deswegen müssen auch Teleclub-Sky-Kunden mit ner S02 umgestellt werden, was derzeit wohl auch passiert.

    Dürften aber eh nicht so viele Betroffene sein.
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Die Aussage bezog sich auf eine andere Konstellation, nämlich einer Firmwareänderung, damit Pairing automatisch ablaufen könnte.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.