1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Januar 2015.

  1. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Neulich sagte jemand im ZDF, dass sie nach Abgabe ihres Angebots 3 Monate nicht gehört hätten und die Ablehnung dann kurz vor Ultimo kam.

    Für mich hört sich das nach orientalischem Basar an. Man lässt den Kunden zappeln, bis er bereit ist mehr zu zahlen. Waren sie aber nicht. Hier wird halt anders verhandelt.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Und weniger Einnahmen... :rolleyes:

    Und zahlen dann nochmal mehr, wobei Dir das doppelt bezahlen der Zuschauer bei den grossen KNB doch schon ungerecht zu sein scheint?

    Oder habe ich diesen Post da falsch interpretiert?
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Das Signal liefert für alle Übertragungsarten der Sender. Den Kabelnetzbetreibern und den IPTV-Anbietern stellt der Sender es kostenlos zur Verfügung. Derzeit mieten die Öffentlich-Rechtlichen Sender die Satelliten noch an, das kann man aber ändern, wie bei HD+ durch die Privaten schon geschehen. Und schwupps hast Du eine Kundenbeziehung zum Satellitenbetreiber, wie beim Kabel.

    Du beschreibst nur einen Teil des Status Quo, der auch noch historisch nicht richtig war. Früher gab es mal 100 % Terrestrik, dann kam das Kabel dazu. Um den ersten Nicht-Terrestriksender 3sat zu sehen, musste man Kabelkunde sein und für das Programm Geld an den Kabelnetzbetreiber zahlen! Also nach der Meinung Vieler hier zu HD+ ein Pay TV Sender (eigentlich sogar Pay Pay Sender)! Für die Übertragung der Programme zu den Kabelkopfstationen wurden dann Fernmeldesatelliten eingesetzt, die für den Direktempfang eigentlich nicht vorgesehen waren. Es waren auch erhebliche Schüsselgrößen erforderlich. In nicht verkabelten Regionen begannen dann die Menschen für ein Heidengeld Satellitenanlagen zum "Abgreifen" dieser Signale aufzubauen und zahlten sogar am Anfang sogar noch Gebühren an die Bundespost dafür. Mein Vater hat eine Satellitenanlage aufgebaut, da die Bundespost damals die Verkabelung der Straße nicht in Angriff nahm. Damals gab es so lustige Dinge wie den Schweizer Pay TV Sender Teleclub, der unverschlüsselt über Satellit verbreitet wurde!

    ARD und ZDF haben eine Satellitenverbreitung ihrer Hauptprogramme auch lange verweigert, das begann erst 1992! Bis vorletztes Jahr subventionierte man auch noch das TV Kabel, das hat man völlig zu Recht endlich eingestellt. Der nächste Schritt wäre es eigentlich, auch den Satellitenempfangsweg auf das Kabelmodell umzustellen. Derzeit subventionieren die Kabelkunden den Empfangsweg der Satellitenkunden, warum eigentlich?

    In der Terrestrik wurde inzwischen der Verbreitungszwang aufgehoben, alle Fernsehfüllsender wurden mit der Digitalisierung abgeschaltet!

    Du siehst, nur weil Du einen immer der Veränderung unterliegenden Status Quo von 2015 beschreibst, der wegen HD+ aber nicht mehr allgemeingültig ist und in vielen Ländern schon lange anders gehandhabt wird, heißt das nicht, das das so bleiben muss.

    Das Kabelnetz ist die Netzebene 3 und endet am Hausübergabepunkt. Wenn Du den Kabelnetzbetreiber durch Abschluss eines Wartungsvertrages mit der Wartung Deines Hausnetzes beauftragst, dann kümmert er sich um Deine Dose (Netzebene 4). Bei den allermeisten ist das aber nicht der Fall, wenn es dann ein Problem im Hausnetz ist wird der Techniker entweder die Beseitigung des Problems verweigern oder es Dir in Rechnung stellen. Da kannst Du Dich sonstwohin beißen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2015
  4. eandree

    eandree Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die Politik kann das leicht ändern. ARD und ZDF dürfen halt nicht mehr unverschlüsselt in ganz Europa, Nordafrika und im Mittleren Osten emfpangbar und kostenlos für jeden sein. In Österreich und in der Schweiz sind die Deutschen ÖR Landesweit im Kabel eingespeist. In Südtirol werden ARD, ZDF und BR sogar über DVB-T "Südriol-Weit" ausgestrahlt. ORF und Schweizer Fernsehen hingegen verschlüsseln Ihr Programm via Satelitt und haben sich in Deutschland auch weitestgehend aus dem Kabel ausspeisen lassen (zumindest ORF1 auf dem alle Sport-Veranstaltungen laufen) um eben nur "nationale" Rechte zahlen zu müssen.
    Ich kann nicht verstehen, warum sich ARD und ZDF gegen eine Verschlüsselung weigern. In der Schweiz bekommt man als "Auslandsschweizer" für wenig Geld eine SAT-Karte zum entschlüsseln, wenn man nicht in der Schweiz lebt. So könnte man sicherstellen, dass die Auslandsdeutschen, z.B. in Spanien auch noch die Deutschen Sender empfangen könnten.
    Hier ist also in der Tat die Politik gefragt.
     
  5. Akatsutsumi

    Akatsutsumi Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Sind beim ZDF halt Angestellte mit einem überhöhten Gehalt, die keinen Bock katten nach Katar zu reisen. Wenn man Senderechte haben möchte, kümmert man sich darum. Ich bin mir sehr sicher, dass es für die Senderechte an der Champions League auch einige Dinge gab, die man beim ZDF so bisher nicht kannte. Man hat es dann aber doch geschafft die Anforderungen der UEFA zu erfüllen...und glaube mir die UEFA verhandelt noch mal ganz anders.

    Jetzt die Politik verantwortlich zu machen ist ein Witz, ein dummer. Man wollte das Geld für die Rechte einfach nicht bezahlen.

    Aber nun fragen sich alle, wofür denn überhaupt Geld ausgeben wird....Fussball, Langlauf und.....
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Es gibt beim Scheitern einer Verhandlung nur sehr selten einen "Schuldigen". Das das ZDF Probleme mit der "arabischen" Art der Verhandlungsführung hatte, glaube ich gerne. Aber nicht die ganze Welt tanzt nach der deutschen Pfeife. Bei ARD und ZDF ging man wohl auch fest davon aus, dass die deutschen Rumpelhandballer, die sich ja eigentlich auch gar nicht qualifiziert haben, da sowieso nix reißen. Wenn man geahnt hätte, wie das ausgeht, hätte es sicher einen Weg gegeben. Andere Länder haben auch Verträge geschlossen.
     
  7. AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln



    unlesbar:winken:
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Senden die auch unverschlüsselt? ;)
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Meine Eltern schauen die Weltmeisterschaft im dänischen Fernsehen per DVB-T, ganz ohne Smartcard.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Das entzeht sich meiner Kenntnis. Allerdings sagt das ZDF ja, mit Ihnen habe gar keiner gesprochen. Mit anderen scheint man aber gesprochen zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2015