1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich habe etwas gelernt. Mein Ferguson Ariva muss ja legal sein. Ich habe ihn bei einem Fachhändler in Deutschland gekauft. Und er kommt werksseitig mit der V14 zurecht. Ich habe keine alternative SW aufgespielt. Und auch der Händler nicht. Nach der Logik eines gewissen Users muss der also legal sein.
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Was soll daran auch illegal sein? Ob du damit dann (zukünftig) entschlüsseln kannst, steht natürlich auf einen anderen Blatt. Bei der Frage legal/illegal geht es eher um die Nutzung von gewissen Modulen, wo eben Software benutzt wird, für die es keine Lizenzen gibt (z.B. AC One4All).
     
  3. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Moin, moin,
    nur mal kurz zum Status Quo:

    Gibt es per heute irgendeine verifizierbare Tatsache, daß SKY sein Verhalten
    hinsichtlich Pairing; Hardwarezwang, V14... etc. auch nur in kleinster Art und Weise ( in Richtung Kundenfreundlichkeit ) verändert, korrigiert oder angepasst hat, seit einem Jahr??

    Vielleicht kann das jemand mal in einem kurzen Satz zum Mitschreiben sagen, sofern das bekannt ist.

    Danke
     
  4. derdom

    derdom Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hallo, ich habe letzte Woche eine Mail von Sky mit Ankündigung zum Technik Tausch erhalten. Angerufen und gemeint ich will den Receiver nicht da ich noch polsat habe und nicht immer wechseln kann.
    Die Dame meinte kein Problem ich bekomme nur die Karte. Diese kam auch und im kc alles sauber ohne Receiver aber die Karten drin.

    Gestern Abend Mail mit Info das meine neue Hardware unterwegs sei. Also Receiver. Angerufen und gesagt bekommen es geht nicht ohne Receiver ich könne die Karte nicht nutzen bla bla. Als dich sagte ich nutze schon die neue Karte hies es die gehe aber bald nur noch mit sky Receiver.
    Ich werde das Paket verweigern, nur welche Möglichkeiten habe ich jetzt?
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Du verweigerst einfach die Annahme des Pakets.
    Deine V14 läuft ja. Da Sky eine Änderung der Verschlüsselung in der Art, dass nur noch Sky-Leihgeräte funktionieren, bislang nicht verkündet hat, kannst du das ja nicht ahnen, kann man dir aus der Ablehnung des Leihreceivers keinen Vorwurf machen, denn nach AGB darfst du eigene Hardware nutzen.

    Sky verteilt ja auch weiterhin noch solo V14 für Sky Welt HD und in Österreich für Sky Komplett.

    Also Paket nicht annehmen. Dass dann deine V14, die schon läuft, abgelehnt wird, wurde noch nicht wirklich hier berichtet, lass dich da nicht einschüchtern.
    Frag einfach, wo in den AGB steht, dass man einen Leihreceiver nutzen muss.

    (Und Pairing geht nur mit dem Receiver, den man nutzt oder nutzen muss, nicht mit einem Gerät, was ich nicht im Vertrag habe.)

    Sollte Pairing Stufe 2 2016 oder 2017 kommen, wird es eine schnelle Lösung geben. Aber vorher kommt der Verbraucherschutz noch ins Gespräch mit Sky, nur wer jetzt schon Leihgerät annimmt, kann schnell gepaired werden
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das Verhalten von Sky hat sich mehrfach gewandelt.
    Mittlerweile muss Sky einräumen, dass im laufenden Vertrag der Zwang zum Leihreceiver nicht durchsetzbar ist. Dies bestätigt Sky jedem Anwalt und jeder Verbraucherzentrale, die sich im Namen eines Kunden an Sky wendet, durch sein Verhalten, das Pairing oder die Pflicht zum Leihreceiver wieder zurückzunehmen.

    Auch die Weigerung, eine neue solo V14 ohne Leihgerät freizuschalten, wurde seit Wochen nicht mehr berichtet.

    Ich habe schriftlich von Sky im Oktober die Bestätigung, dass man meinen Widerspruch gegen die Vertragsänderung bezüglich Leihgerät akzeptiert. Ich sollte dann, so im Schreiben weiter, mein Sky-Modul einfach an Sky zurücksenden (nicht die V14). Ich nutze die V14 seitdem ohne Pairing-Schutz.

    Also solo V14 zu bekommen und freischalten zu lassen ist einfacher als in den schwierigsten Zeiten.

    Schriftlich bekommt man sonst von Sky aber nur Textbausteine.

    Bundesverband Verbraucherzentrale ist aber dran.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nein. Sky verschickt verstärkt nach Weihnachten weiterhin Leihreceiver, um Pairing einzuführen und die Nagravision-Verschlüsselung noch in 2015 einzustellen
     
  8. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.488
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Da SkyD sich seid Jahrzehnten kaum um Restriktionsumgeher gekümmert hat,
    sehe ich nicht warum Sie heute, am Tiefpunkt der CS Zahlen damit anfangen sollten.

    Bezüglich Softcams etc.:
    ( Meine Laienmeinung, keinerlei Rechtsverbindlichkeit ableitbar)

    Nur einer der einzelnen Schritte ist "illegal":

    - Einen Receiver mit offenen Betriebssystem bauen und verkaufen = legal (Wettbewerb)
    - Auf experimenteller Basis die Firmware dieses Gerätes umschreiben = legal (Informationsfreiheit)
    - Das Erreichte Anderen zu experimentellen Zwecken zur Verfügung stellen = legal (Informationsfreiheit)

    Nun wird`s schwierig:
    Das modifizierte Gerät über längeren Zeitraum betreiben = Vertragsbruch & Lizenzverletzung
     
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Nein, Sky selber wird auch nicht tätig werden, im näheren Sinne. Sky wird so eine Art "Petze" spielen. CI+ ist ein Standard, der CI um DRM-Fähigkeiten erweitert. Die Geräte werden von einem Gremium geprüft, man bezahlt Lizenzkosten etc.. Das tolle an CI+ ist ein "Software-Zertifikat" in der Firmware der geprüften Geräte. Im Normalfall ist dieses eine gewisse Zeit gültig (unbegrenzt?) und nun kommt der springende Punkt: Es gibt ein s. g. Thrustcenter, einen Dienstleister der für die Entziehung der Zertifikate zuständig ist. Wenn eine Geräteserie den CI+ Standard verletzt, oder dessen DRM aushebelt, kann das Thrustcenter das Zertifikat für ungültig erklären und dem Gerät damit quasi die CI+ Funktion rauben. Wenn das passiert, wird das CI+ Modul von Sky nicht mehr laufen, da der Receiver dem Modul nicht mehr melden kann, dass er CI+ unterstützt. Soweit die Theorie... In der Praxis können nun folgende Probleme auftreten: Das Gerät wurde gar nicht mit einer CI+ Verkauft, dem entsprechend wurde es nicht geprüft. Auf dem Gerät ist ein Zertifikat von einem anderen Gerät installiert... Hier könnte es zu einem Katz und Maus Spiel kommen, mit Firmwareupdate wird mal eben ein neues "Zertifikat" aufgespielt. Selbst wenn das technisch von den Herstellern anders gelöst wird, bliebe die Verletzung vom CI+ Standard übrig, hier würden evtl. Patente o.ä. verletzt. Ansonsten würden sich die braven Hersteller fragen, wie so sie überhaupt noch für CI+ zahlen sollen. Aus diesen Gründen bin ich sicher, dass etwas passieren wird, wenn man aktiv dagegen vorgehen würde, bisher gilt eher "wo kein Kläger, da kein Richter".
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Man hat bei einem Softcam das Problem, das man Lizenzen für die Verschlüsselung braucht, die man nicht hat und vermutlich auch nicht "günstig" - wenn überhaupt bekommen kann. Daher scheiden Softcam's für mich schon mal aus, gutes Beispiel ist das AC mit anderer Firmware, nur das in Deinem Fall das AC als reine Software vorliegen würde.
    Was bliebe wäre eben die Firmware des Gerätes. Man müsste diese so modifizieren, dass kein Schutzrecht verletzt wird (CI+). Das ginge meiner Meinung nach nur, wenn das Gerät über keine CI+ Zertifizierung verfügt, aber einem CI+ Modul vormachen könnte, das man CI+ könnte. Ob so was geht, ohne den CI+ Standard irgendwie zu verletzen, bezweifele ich allerdings.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.