1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android: Google will Sicherheitslücke nicht schließen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Januar 2015.

  1. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Android: Google will Sicherheitslücke nicht schließen

    Klar gibts noch mehr. Aber dem Googol - oder egal wem auch sonst - muss klar sein, dass sie auch geben müssen, wenn sie von den Kunden verlangen. Wenn sie nur verlangen und nichts mehr zu geben bereit sind und sich sogar noch bezahlen lassen, nehmen die einen aus wie eine Weihnachsganz.

    Ich habe als Kunde/Konsument auch Erwartungen die erfüllt werden sollen. Wenn das Unternehmen dazu nicht bereit ist wegen Gewinnmaximierung, bin ich dazu auch nicht bereit diesem Gebaren statt zugeben.

    Wenn man sie als Konsument dem nicht bewusst wird/ist, darf/soll man sich später nicht über weitere Einschnitte/Nachteile beschweren. Mit dem einen fängt man an und mit dem anderen macht man weiter.

    Zu einem Geben vom Unternehmen gehören auch Konsumenten die nehmen (wollen) und die mit etwas Hintersinn überlegen sich ob das Geben-Nehmen-Verhältnis stimmt.
     
  2. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Android: Google will Sicherheitslücke nicht schließen

    Bei der Softwareentwicklung tut man sich immer schwer mit der Behebung von Fehlern. Neuentwicklung ist da viel spannender.

    Allerdings gehört das Beheben von Fehlern auch mit zum Geschäft. Da darf sich Keiner aus der Verantwortung stehlen. Zumals wir ja noch nicht mal von einer allzu alten Version reden, die man da korrigieren soll.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Android: Google will Sicherheitslücke nicht schließen

    Für zahlenmäßig weit verbreitete Gerätemodelle, wie z.B. die Galaxy Modellreihe von Samsung, gibt es noch CyanogenMod als Alternative. Das ist allerdings eher was für Leute die sich damit einigermaßen auskennen. Nichts für technisch unbedarfte Leute.

    Hat man bei Elektrogeräten nicht ohnehin nur Garantie auf die Hardware?
    Durch Aufspielen einer anderen Software darf die Garantie auf die Hardware selber nicht erlöschen.

    Nutzt leider nicht viel, denn alle möglichen Apps auf dem Phone – welche Onlineverbindungen herstellen(!) u. sei es nur um Werbeeinblendungen anzuzeigen – können von der Sicherheitslücke des Android-Systems betroffen sein.
    Sicherheitslücke in Millionen Android-Geräten: Google empfiehlt Chrome oder Firefox als Abhilfe | heise online

    Eigentlich 3 Optionen; es sei denn du hast die Option "in den kostspieligen Apfel zu beißen" ebenfalls von Anfang an ausgeschlossen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2015
  4. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Android: Google will Sicherheitslücke nicht schließen

    Ist das bei Kitkat wirklich ein anderer Browser als bei Jellybean? Der sieht bei mir genau gleich aus (blaue Weltkugel, Einstellungen auch alle gleich.)
     
  5. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Android: Google will Sicherheitslücke nicht schließen

    Klar, damit lässt sich die Gewinnspanne maximieren. Bringt doch mehr Geld ein neues Gerät zu kaufen, als "kostenlos" ein Update zu reichen. Ich will aber nicht gute Geräte in die Schublade stecken, nur weil diese nicht mehr sicher zu händeln sind, weil es eben Die Industrie oder ein Unternehmen so will. Alles faselt über Nachhaltigkeit, dann sollen auch die Kunden mal anfangen drüber nachzudenken und nicht wie ein Raubtier immer neue Beute schlagen und so viel gutes Fleisch noch übrig lassen für die Aasgeier. Frag mich dabei oft wer nur wer ist bei so einem tierischen Verhalten.

    Nee lass ma, der angebissene Apfel ist nicht besser als der mobile Blecheimer. Beide geben, wenn überhaupt und je nach Modell nur ein Update auf das folgende Betreibssystem und nur eine Hand voll Updates raus.

    Einzig bei Windows wird das noch gepflegt und wird wohl ab W10 sogar noch forciert. Dem Beispiel sollten die anderen folgen und nicht einen dazu zwingen, nach 2 Jahren wieder ein Neugerät zu kaufen. Das ist eine Unsitte der Wirtschaft geworden eigentlich noch gute Geräte nach 2 Jahren total veraltet und wertlos erscheinen zu lassen. Dafür gebe ich kein Geld. Ich schätze Konstanz und die von Seiten der Wirtschaft-Kunden-Beziehung ausgehebelt zu Gunsten der Wirtschaft. Dem Trend soll man nicht hinterher, wenn einem das auch zuwider ist. Im Zweifel verzichte ich einfach wieder auf diese Mobilität und die wandelnde Wanze.
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    AW: Android: Google will Sicherheitslücke nicht schließen

    Nachdem mir mein altes Tablet mit Jellybean, für das keine Updates mehr kommen werden, eh zu langsam geworden ist habe ich das Problem mit einem neuen Kitkat Tablet, für welches Lolipop zumindest angekündigt ist für mich erst mal gelöst ;)
     
  7. Laura S.

    Laura S. Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2010
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung NU8009 55"
    Technisat Digicorder isio S
    AW: Android: Google will Sicherheitslücke nicht schließen

    Würde mich auch interessieren, hab auf meinem HTC One Mini 2 Android 4.4.2 und auch die blaue Weltkugel beim Browser.
     
  8. bnlfo

    bnlfo Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    XTREND ET8500 - Openatv 5.1
    Sat.
    Philips 65OLED873
    AW: Android: Google will Sicherheitslücke nicht schließen

    Eigene Erfahrung oder nur irgendwas nachgeplappert? :winken:
    ´
    Ein 4 Jahre altes Iphone 4s bekommt immer noch Updates und läuft immer besser.
     
  9. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Android: Google will Sicherheitslücke nicht schließen

    Ich hatte mal ein Windows Phone. Das ist keine Option!
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Android: Google will Sicherheitslücke nicht schließen

    Das iPhone 4s wurde erst im Oktober 2011 vorgestellt. Wie kann das 4 Jahre alt sein?