1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Januar 2015.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Vom KNB kriegst Du das Signal bis zum Hausübergabepunkt im Keller angeliefert, der Rest ist Deine Sache, vom Satellitenanbieter bis zur Schüssel aufs Dach, der Rest ist Deine Sache. Also genau das Gleiche. Alles bis zum Haus zahlt der Nutzer.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Ein Aufbau der Infrastruktur über Sat rechnet sich für ARD/Zdf nicht, deshalb müsste man auf andere Anbieter ausweichen.

    Aber die Gefahr ist natürlich groß, dass man Fakten schaft und dann andere Rechteinhaber auch nachziehen.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Falsch. In Mehrfamilienhäusern ist es üblich, dass das Signal an der Dose im "Wohnraum" anliegt. Alles im Preis inbegriffen.
    Erforderliches Equipment (oftmals auch der Receiver) wird bei Kabel oft mit "gestellt". Bei Sat nicht. (hier wurde neulich ein neues Kabelnetz errichtet, parallel zum alten. Da hat man sogar ein Anschlusskabel für Fernsehen den Mietern übergeben, suchste bei Sat vergebens.....)

    Lasse es besser mit den Korinthen......
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Januar 2015
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Dafür haben die ja auch bisher weniger Kosten.

    Dann müssen sich die Zuschauer halt eine Karte holen, oder man legt zusammen und tauscht ggf. nur die Kanalumsetzer aus.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Ja, wenn Du die KDG mit der Wartung Deines Hausnetzes beauftragst und das extra bezahlst, kriegst Du das. Kannst aber auch zum Techniker Deines Vertrauens gehen und den genauso bezahlen.

    Also einen Fernseher hat mir die KDG noch nie gestellt. Wenn HD+ so teuer ist wie der Kabelanschluss, stellen die Dir auch das Equipment. :D

    Aber Du hast schon Recht, das mit dem Antennenkabel ist der Unterschied... :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2015
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Bei HD+ ist das auch enthalten, und wenn Sat generell kosten würde, dann würdest Du ziemlich sicher auch dort das entsprechende Equipment gestellt bekommen (dann natürlich wie beim Kabel in den Gebühren eingepreist ;)).

    Daher gilt auch für Dich:
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Mich würde die Antwort nicht überraschen; nicht umsonst ist das Interesse an 'ORF eins' in Deutschland schon fast größer als in Österreich selbst.

    Zu bedenken gebe ich aber, dass die meisten auf 'ORF eins' (oder meinetwegen auch 'SRF zwei' in der Schweiz) ausgestrahlten Filme und Serien aufgrund von Output-Deals mit den großen Privatsendern den deutschen Öffentlich-Rechtlichen gar nicht zur Verfügung stehen würden.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    nein, denn der Satellitenbetreiber ist ein Dienstleister für die TV Sender, nicht für den Zuschauer. Der Zuschauer nutzt nicht die Dienstleistung eines Satbetreibers wie SES Astra, sondern der TV Sender. Die Satverbreitung ist ein primärer Verbreitungsweg, während das TV Kabel ein sekundärer Weiterverbreitungsweg ist. Wurde schon öfters erklärt. Technisch gesagt: Satelliten sind die Netzebene 1, während das TV Kabel die folgenden Netzebenen umfasst (2-4).

    Die Satverbreitung, wie auch die Terrestrik sind senderseitige Infrastruktur, das TV Kabel ist empfangsseitige Infrastruktur.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Nein, nicht der Satellitenanbieter liefert dir das Signal, sondern der TV Sender, genau wie in der Terrestrik. Der Satellitenanbieter ist Teil der Infrastruktur der TV Sender. Den Sendern gehören die Satelliten halt nicht und beauftragen deswegen ein Unternehmen wie SES Astra damit, genau wie die ARD zB Vodafone mit dem Betrieb des internen Glasfasernetzes beauftragt.
    Die Satelliten sind ein "Werkzeug" der TV Sender, genau wie terrestrische Sender, die zum Teil den Sender sogar selbst gehören.

    Das TV Kabel hingegen ist eine zuschauerseitige Dienstleistung, damit man selbst keine Satantenne oder terrestrische Antenne aufbauen und nutzen muss. So ist das mal entstanden, nicht jeder baut sich seine eigene Antenne aufs Dach, sondern ein Unternehmen baut zentral eine und zieht dann Kabel zu den Häusern. Das ist Kabel TV. Es unterscheidet sich technisch und auch rechtlich von der Sat und Terrestrikverbreitung.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Weißt du. ob ich von KD geschrieben hatte? Wenn ja, woher?
    Und nein, es handelte sich nicht um KD.
    Und wenn ich das mit dem Fernseher lese..... erspare ich mir weitere Erörterungen dazu. :eek:

    Wer hattte hier was von HD+ geschrieben?
    (war wohl zu lange nicht mehr in aller Munde...?:LOL:)
    Was soll diese zusätzliche neue Nebelkerze?

    Die Infrastruktur endet beim KNB an der Dose des Kunden und bei Sat ist der Zuschauer dafür selbst verantwortlich.
    Daran beißte nix ab.