1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Januar 2015.

  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

    Dann brauchen die Schweizer und Österreicher ihre Verschlüsselung ja nicht mehr.

    Die könnten einfach sagen, he das sind unsere TV Signale, ihr (Ausland)dürft die nicht anschauen.

    Noch besser wäre!

    sky , die verschlüsseln einfach nicht mehr und sagen, liebe deutsche TV Zuschauer, nur wer ein sky Abo bei uns abschliesst darf auch unsere Sender schauen, was meinst du wie gut das funktionieren würde?
     
  2. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

    Ganz genau, Problem ist hierbei nicht die Schweiz sondern das EU Kleinstaatentum bei Senderechten.
    Man stelle sich einmal vor was los wäre, wenn ich nach Luxemburg fahre und der Händler mir dort sagt, sorry du kriegst hier keine Waren, die niedrige Mehrwertsteuer ist nur für Luxemburger vorgesehen, zahl du mal schön den deutschen teuren Preis.

    Das eigentliche Problem an der Sache ist aber die Rechtevergabe.
    Die Summe könnte man ganz einfach festlegen, als Faktor nimmt man die Einwohnerzahl des Landes und Ausstrahlungsrechte erhält man dann grundsätzlich für komplett Europa.
    Dadurch würde einbe Menge Geld gespaart, denn eine Verschlüsselung würde entfallen können und man kann alle EU Sender unverschlüsselt sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2015
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

    Ist ein kleiner Unterschied ob einige Leute im westlichen D die BBC via Sat. empfangen oder ganze Kabelnetze offiziell die Signale einspeisen.
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein


    Wenn ich nahezu 100% Sicherheit will ,muss man verschlüsselnBei Sky ist diese Sicherheit das Geschäftsmodell und für ORF/SRF vermutlich überlebensnotwendig.
    Die BBC versucht es zur Zeit ohne und es gibt ausser dem direkten Nachbar NL nur ein Land das sich da offiziell bedient.


    Es ist dieser krasse Gegensatz,der nicht passt.Selber alles wollen aber bei der Verschlüsselung mit an erster Stelle stehen.
    Es fordert keiner das SRF offen sendet,aber etwas Geld für meine Nachbarländer übrig zu (und nicht nur in Form der Verschlüsselung um sie auszusperren) haben wäre nett.
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein


    Im Sportbereich würde das niemals funktionieren!
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

    Und ob das mit der EU zu tun hat. Die Schweiz muss sich nicht an die EU-weit geltenden Vorschriften und Regularien für eine Einspeisung von Programmen aus dem Ausland auseinandersetzen, weil man nicht der EU angehört. Und ja, ARD und ZDF bekommen für die Einspeisung in die Schweizer Netze ein paar Euros; allerdings nicht so viel, wie es die Praxis der Einspeisung aller Öffentlich-Rechtlichen aus unserem Land erfordern würde (was Dich ja in gewisser Weise in Deinen Aussagen bestärken dürfte).
    Wie schon geschrieben, gilt in der Schweiz: Alles, was in irgendeinem Landesteil unverschlüsselt empfangen werden kann, darf ins Kabel eingespeist werden. Ich finde das alles andere als befremdlich.
    Die Verwertungsgesellschaften vertreten ja nicht nur die Privatsender. Ich möchte hier als Beispiel den "YouTube"-Streit mit der GEMA anführen. In keinem anderen Land (außer Nordkorea vielleicht) sind derart viele Videos gesperrt. Das liegt aber nicht an "YouTube", sondern an den unverschämten Forderungen seitens der GEMA. In allen großen Musikmärkten hat man eine Einigung erzielen können, in Deutschland sieht man buchstäblich "schwarz". Und VG Media, VG Wort und wie sie alle heißen mögen, verdienen ja nicht nur mit den TV- und Radiosendern. Auf Kopierer, Scanner, USB-Sticks, CD-, DVD- und Blu Ray-Rohlingen, sogar auf der Hardware dazu werden die Abgaben aufgeschlagen. Es gibt übrigens auch einen Antrag der VG Wort, dass auf Kopierpapier eine Abgabe zu entrichten ist. Deartige Auswüchse gibt es in keinem mir bekannten (demokratischen) Land weltweit. Da kann man nur den Kopf schütteln. Ich habe übrigens auch schon ein Schreiben der Künstler-Sozialkasse erhalten, weil ich für meine Internetseite Logos entworfen habe und deshalb Beiträge in die Kasse hätte zahlen sollen. Derartige Dinge treiben mich in den Wahnsinn; da ist es mir vollkommen wurscht, wenn ein paar Schweizer oder Österreicher unsere Programme mitsehen.
    Die BBC kann man in Deutschland nicht bundesweit ins Kabel einspeisen; das widerspricht den in der EU gültigen Verträgen für die Einspeisung von Programmen aus EU-Ländern. Man müsste unser Rechteverwertungssystem grundlegend ändern, um das europaweit handhaben zu können. Das wiederum würde aber einigen Lobby-Verbänden sauer aufstoßen, weil sie dann ihre Pfründe nicht mehr abschöpfen könnten. Also bleibt das, wie auch eine Einspeisung von ORF- oder SRF-Programmen in Deutschland, nur ein Wunschtraum.
    Was soll mir auffallen? Der Preisanstieg für die kommenden Austragungen ist doch ganz normal. Und das Österreich nur einen Bruchteil davon zahlt, liegt an der kleineren Bevölkerungszahl, die man mit den Ausstrahlungen erreichen kann (wird auch im Artikel erwähnt).

    Gerade Dein Link zeigt jetzt aber doch recht deutlich, wie unrealistisch es ist, dass der ORF die Rechte für eine Versorgung von über 80 Millionen Deutschen miterwerben könnte. Da müsste sich schon etwas Grundlegendes in der europaweiten Vergabepraxis ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2015
  7. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein


    Wenn es gegen den ausdrücklichen Wunsch der Sender geschieht schon.Mal im Ernst,ich kann doch niemand anderen meine Rechtekosten aufs Auge drücken.
    Ich kenne nicht alle Einzelheiten der Problematik,aber man bekommt ja so einiges mit.Da hat man in D (wieder mal) jedes Mass verloren.Aber es sollte doch in einem (hoffentlich) demokratischen Land möglich sein,diesem überzogenen Mist abzustellen.Da hätte eine in Nöten steckende ach so liberale Partei doch ein schönes Thema.



    Na ja die NL sind bekanntlich auch in der EU.Von daher kann ich das jetzt nicht so ganz nachvollziehen.Da gäbe es noch mehrere Beispiele.




    Der Interessante Teil den ich meine:
    Um wieviel höher ist die Summe die ARD/ZDF für die WM- Rechte hinlegen müssen im Vergleich zum ORF ? Das 20-Fache ?
    Seit wann hat D 160 Mio.Einwohner... Du weisst auf was ich hinaus will ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Januar 2015
  8. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

    Mehr hinken kann ein Vergleich nicht.
    Wo ist eigentlich dein Problem?
    Gönn uns doch unser Top Gear und Extra3. Du tust so, als wären wir die schlimmsten Raubkopierermörder"
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2015
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

    ... der Vergleich hinkt aber nicht mehr, als ein Vergleich von UPC Cablecom in der Schweiz und Unitymedia Kabel BW in Deutschland.

    Beides sind Kabelnetzbetreiber von Liberty Global. Und ein globales Unternehmen wie Liberty Global ist darauf bedacht, aus Kostengründen soviel wie möglich zu vereinheitlichen. Allerdings gibt es in Europa, vor allem in Deutschland, eine ganze Reihe von Hürden die zu überwinden wären ...
     
  10. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

    Ist ja auch mit dem PIN so. Bei uns kann man den ohne Probleme abschalten