1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.185
    Zustimmungen:
    1.509
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also ich habe jetzt im Schnelldurchgang die letzten Seiten durchgelesen.
    Viel Blödsinn dabei.
    Ich muß (tatsächlich) Crom Recht geben: Es gibt kein Urteil.
    Allerdings ist die Formulierung 'Kulanz' falsch, bzw. nachgeplappert:
    Denn Sky bezeichnet alles, was sie machen (um ein Urteil eben zu verhindern) als Kulanz.
    Dabei ist es das Gegenteil:
    Es ist das Eingeständnis, dass ein Gericht genau das bestätigen würde, was der Kunde fordert - und dieses Musterurteil selbst einer ersten Instanz will man verhindern, damit es nicht offiziell bestätigt, was jeder weiß und auch als Recht empfindet:
    Sky muß eine Smartcard (V14) freischalten, sofern der Kunde sein Abo bezahlt.
    Aus technischer Hinsicht sind dafür weder ein Receiver, noch ein Sky Modul notwendig, da ein korrektes Freischaltsignal diese Gerätschaften zum Empfang nicht benötigt.
    Die AGB sind diesbezüglich eindeutig (siehe MarcBush).
    Was ich mir von Dir, lieber Crom, aber mal wünschen würde zuzugeben bei allem Starrsinn, den Du an den Tag zu legen pflegst:
    Ist es denn nicht eine absolute Sauerei, dass zahlende Kunden tatsächlich mittels eines Anwaltes eine Freischaltung erzwingen müssen?
    Wenn ich mir vorstelle, ich hätte ein Zeitungsabo, für das ich die Hauslieferung einklagen müßte..., auch da wäre doch klar, dass der Vertrieb sofort einknickt und 'aus Kulanz' zustellt.
    Tut mir leid, aber das ist doch der Kernpunkt - und darüber sollte sich hier wirklich jeder einig sein.
    Paring ist sowieso einstweilen mangels durchsetzbarer Rechtsgrundlage außen vor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2015
  2. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Aber einen "für sky (und die Zusatzdienste) zugelassenen Receiver"
    Dass damit keine grauen Module gemeint sind, liegt auf der Hand.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Quelle? Ich weiß nicht alles..

    (Neue) AGB:
    Die Nutzung der Sky Programmangebote sowie der Zusatzdienste ist dem Kunden ausschließlich auf den von Sky zugelassenen und für die jeweilige Empfangsart kompatiblen Empfangsgeräten (insbesondere Digital-Receiver und CI Plus-Modul) – im Folgenden „Empfangsgerät“ genannt – gestattet.

    Das stand schon immer so in den AGB, damit waren auch laut Homepage bis 11/2014 freie Receiver mit AC gemeint und geduldet, nicht vergessen bitte. Sky hat neue AGB und kann das ja ändern, z.B. "für Empfangsweg SAT nur mit über Sky bezogene Kauf- und Leihreceiver zulässig"

    Zur Erinnerung:
    Bei SkyGo in den AGB stand auch bis 11/2014: Nur mit von Sky zugelassenen Geräten nutzbar.
    Das waren nicht bestimmte PC oder besondere iPads mit Sky-Siegel oder Zertifikat, sondern laut SkyGo-AGB waren gemeint: "Computer, iPhones, iPads." Doch recht allgemein formuliert und eingegrenzt, dieser Begriff "von Sky zugelassen" :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Januar 2015
  4. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Man muss die iCords ja nicht ordern, man kann auch den Leih-Receiver oder das Modul verwenden.
    Selbst wenn man sie nicht mehr ordern könnte, warum sollte Sky denen, die bereits heute einen besitzen, die Nutzung eben dieses verwehren?

    Die Geschäftspraktik von Sky ist ja auch nicht auf den iCord ausgerichtet, sondern der Fokus liegt ganz eindeutig auf den Leih-Receivern.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Antworten wie Crom

    Es geht nicht um die Verträge mit Leihreceivern, Gott im Himmel, sondern um die solo V14-Verträge.

    Wenn Sky 23.124 solo V14 herausgibt, kann Sky nicht glauben, diese Neukunden nutzten alle einen iCord 250.
    So einen Schwachsinn kann Sky nicht dem Richter glaubhaft machen.

    Sky hat eine Bestellmaske neu ausgerichtet in 11/2014 für ein neues Vertriebsmodell mit der Option "Nur Smartcard" für Sky Welt HD in Deutschland, in Österreich für Sky komplett. Dabei denkt sich Sky etwas und richtet sich nicht an die 34 iCord, die noch zu haben sind. Die könnten ja auch Sky Komplett HD in Deutschland buchen. Logisch?

    Mindergruppen wie die Nutzer eines Sky-Moduls werden bei der Bestellmaske gar nicht als Auswahloption berücksichtigt, und es gibt wohl mehr Sky-Modul-Bestellungen als die mit iCord 250 HD, (RIP)


    Und wo steht nun was von zertifizierten Receivern als Vorgabe oder von "Geeignet für Sky"? Zugelassen von Sky bei Vertragsschluss muss der Receiver sein, wie schon immer, also damals auch freie Receiver mit AC, wenn Sky dem zustimmte bei Vertragsschluss, konkludent (stillschweigend) oder ausdrücklich auf Nachfrage des Kunden, wie bei mir.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Januar 2015
  6. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Doch, denn dieser ist nebst Modul und Leih-Receiver scheinbar das einzig zugelassene(!) Empfangsgerät.
    Unicam, Linux (und weiß sonst wer was es noch alles gibt) haben nicht mal offizielle Lizenzen, die das AC - wie mir hier berichtet wurde - zu jener Zeit für Nagravision wohl hatte.
     
  7. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das Vertrauensverhältniss und das kommt hier im Thread eigentlich schön rüber, da es nichts mit der Rechtlichen Seite zu tun hat kann man das ja auch ohne Probleme so ansprechen, also das Vertrauensverhältniss zwischen SKY und einigen Kunden ist ziemlich ins Wanken geraten. (Die genaue Größe kennen wir nicht)

    Gerade wenn ein Unternehmen dann schwammige Formulierungen benutzt, mündliche Zusagene nicht einhalten will (oh wieder ein Vergleich da der Richter seine Absichten kund getan hat? siehe in paar Seiten zurück), schriftlich nicht mehr als unverbindliches Grundgerüst festhällt. Ja wenn sich ein Unternehmen windet wie ein aal, wie soll man da auf die Restvertragslaufzeit vertrauen.

    Das spricht natürlich im Endeffekt dafür das der Kunde keinen Vertrag mehr mit dem Unternehmen schließt. Das ist klar, vielleicht SKY noch nicht so ganz.

    Im Moment sind wir ja aber immer noch in der Umstellungsphase, das heisst die meisten Kunden die "Probleme" haben, haben noch eine Restlaufzeit. Sollte man sich nicht freundlich mit SKY einigen, was in der Regel nimm unser Modul oder Receiver bedeutet, dann gibt es von SKY aus auch keine Kündigung oder Kulanz = Karte gesperrt, Ersatz verweigert.

    Ich persönlich nehme auch an das es viele Kunden gibt, die garnicht wissen worauf sie sich einlassen.
    Die schauen auch nur auf einem Receiver, denen war es egal ob da eine DBox 1/2 oder jetzt eben etwas anderes steht.

    Wirtschaftlich befinden wir uns allerdings im Umbruch, da steht bei dem Kunden i. d. R. kein RöhrenTV mehr.
    Viele legen wirklich wert auf Hochwertige Geräte. Einige haben da auch gut Umgerüstet, und nun sollen sie entweder den Receiver von SKY dazwischen quetschen, oder auf ein Modul mit Beschränkungen umsteigen.

    Ich persönlich hätte weit weniger Probleme wenn SKY wenigstens alle Kunden darüber aufklären würde wie sie sich die nächste Zeit vorstellen, was genau auf die Kunden zu kommt.
    Das sich Langjährige Kunden von SKY schlicht verarscht vorkommen, das lass ich mal aus ;)

    Absolut...
    iCord ist eher ein Alibi oder Zugeständniss (imo)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2015
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.878
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nein. Beim Abschluss muss man die AGB bestätigen und damit auch das man zugelassene Hardware verwendet.


    Wann wurden die Graumodule offiziell zugelassen?

    Hatte das Alphacrypt eine Aufkleber Für Premiere/Sky geeignet?

    Die ausdrückliche Warnung vor der Benutzung eines Alphacrypts auf Sky.de ist keine Zulassung.

    Ich frage mich welchen Sinn der Prozess gegen Sky hat. Sky wird deinen bereits gekündigten Vertrag (bis April) bestimmt nicht verlängern.

    Oder hängst verzweifelt an Sky (& BuLi) und fühlst dich daher wie ein zum Tode verurteilter der zwischen Steinigung (Zwangshardware) und Scheiterhaufen (leben ohne Sky+BuLi) wählen muss?
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Zu deiner sinnfreien BMW-Fahrer-Äußerung habe ich gar nix geschrieben. Eine ähnlichen Beitrag zu Dreambox-Käufer gab es nämlich gar nicht. Ich habe gefordert, dass du das belegen solltest, wenn du schon solche Unterstellungen machst. Kannst du natürlich nicht und daher bist damit mit solch einer Nebelkerze gekommen. Typisch für dich.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wo steht, was zugelassene Geräte sind? Muss ich wissen, dass nur iCord 250 gemeint ist und die Leihgeräte? Wo steht das?
    Was zertifizierte Geräte sind, wissen wir.

    Was das AC-Modul angeht, heißt es heute: Einsatz nicht zulässig.

    Bis 11/2014 stand: "Kann insbesondere im Kabel Probleme mit HD-Feeds geben, Tipp: Wir empfehlen, besser einen zertifizierten Receiver zu nehmen, dann haben sie bei Defekt schnelle Hilfe."
    Ist das ein Verbot oder eine Tolerierung, wenn man ergänzend weiß, dass Sky 500.000 solo S02 herausgab und auch in der Regel am Telefon kein Problem hatte, wenn der Kunde von AC sprach. So war es auch bei meinem Vertragsschluss.

    Also was denkt Sky heutzutage bei Ausgabe der solo V14? Und wieso wird unterschieden zwischen Sky Welt und Sky Premium bei Ausgabe einer solo V14 in D?

    Nicht wiederholen "Geeignet für premiere/sky", das sind die zertifizierten Receiver/Module. Beim Thema bitte bleiben.
    Deine Gegenfrage "Wo sind graue Module zugelassen?" ist klasse, aber ich bin vor Gericht der dumme Trottel/Kunde, Sky muss erklären, welche Geräte zugelassen sind für solo V14. Für die 23.134 neuen Abos. Ohne Gegenfrage, sachlich und betriebswirtschaftlich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Januar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.