1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Abgesehen von den weiter unten von dir angeführten Risiken ("Auf hoher See und vor Gericht ..."), die für einen Privatmenschen ein langwieriges Gerichtsverfahren (bzw. derer mehrere) tatsächlich sehr schnell nicht mehr lohnenswert machen können, selbst wenn man im Recht ist (wie ich an anderer Stelle schon mal sagte: als Schadenersatz bekommt man im Normalfall hier in Deutschland von einem Gericht maximal tatsächlich entstandenen materiellen Schaden zugesprochen), wird das Angebot von Himmel schlicht und einfach so gut gewesen sein, dass es unwahrscheinlich erschien, (bedeutend) mehr mit einem Urteil zu erreichen.
     
  2. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Lieber MarcBush,

    es ist für mich ganz logisch, dass Sky nicht einfach einen Leihreceiver verlangen kann, aber die Darstellung, dass ein Anspruch auf alternative Hardware besteht als Fakt darzustellen halte ich für fragwürdig. Genauso wie Sky sich an die AGB halten sollte und nicht pairen sollte, sollten sich auch die User an die AGB halten und ausschließlich zertifizierte Hardware, ja mit Jugendschutzpin benutzen. Man sollte nicht mit zweierlei Maß messen, sondern das was man von der Gegenseite erwartet auch selbst tun. Daher Icord alles super, One4all höhst zweifelhaft. Sehe dies bitte nur als Denkanstoß zur Argumentation vor Gericht an.
     
  3. ercor

    ercor Gold Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    1.164
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    " Wenn die, die befehlen, die Scham verlieren, verlieren die, die gehorchen, den Respekt."
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Deine Wortblasen sind aber auch sehr entbehrlich !! Als Abgesandter und offensichtlich bezahlter Poster von Sky solltest Du Dich mit Deinen arroganten Beleidigungen zurückhalten.....
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das Wort zertifizierte Receiver erscheint in keinem Flyer von Sky, nicht im Vertrag und nicht in den AGB, können wir uns darauf mal einigen?

    In den AGB und der Bestellmaske steht nur was von "von Sky zugelassenen" Receivern, okay?

    Was meint sky damit? Bei SkyGO darf man auch nur "von Sky zugelassene Geräte" verwenden für SkyGo. Dort erklärt Sky, was damit gemeint ist: alle iPhones, alle iPads, alle PC. Also nix Zertifikat oder Siegel oder Prüfung durch Sky oder so.

    Verständlich? [Nachtrag: alte SkyGo-AGB 03/2014]

    Bei Vertragsschluss war auf der Homepage von Sky ergänzend auch die Nutzung des Alphacrypt zugelassen worden mit dem Hinweis, dass es besonders im Kabel zu Freischaltproblemen und mit den HD-Feeds geben könnte. (Heute steht da: "Module Dritter sind nicht zulässig.") Unterschied erkennbar? Bis 11/2014 stand dort: "Unser Tipp: Nutzen Sie einen zertifizierten Sky-Receiver." Ein Tipp. okay?

    Also ich halte mich an die AGB. Heute sind weiterhin Verträge mit eigenem Receiver zulässig, und Sky fragt nicht, welche Hardware der Kunde nutzt. Ein zertifiziertes Gerät wird dabei nirgendwo, auch nicht in der Bestellmaske, gefordert, nur ein zugelassenes Gerät oder geeignetes Gerät, aber was heißt das schon bei Sky, alle PC z.B. bei Sky Go sind sky-zugelassene Geräte.

    Also dass alle neuen Kunden einen der letzten nicht mehr offiziell von Humax lieferbaren PDR iCord 250 HD nutzen, soll Sky denken? Obwohl zertifizierte Receiver nirgendwo vorgeschrieben sind? Versuch mal, 50 PDR iCord 250 HD zu ordern...

    Bitte mehr Sachlichkeit und auch mal auf Argumente eingehen. Was steht in den AGB zum Jugendschutz-PIN? Müsste ich mal nachlesen...
    Zur Aufnahme steht: "Vervielfältigungen von der digitalen Festplatte sind erlaubt im Rahmen der lizenzrechtlichen Vorgaben." Welche Vorgaben, wo stehen die?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Januar 2015
  5. ercor

    ercor Gold Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    1.164
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    " Wenn die, die befehlen, die Scham verlieren, verlieren die, die gehorchen, den Respekt."
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nun, bei sky.at ist der Anspruch auf alternative Hardware ein Fakt......sonst wäre es nicht möglich, dass Sky dem Neukunden eine Sky V14 solo karte zusendet.....
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ach ja, hattest du nicht gerade alle hier mit Dreambox als Straftäter bezeichnet?
    Bezogen auf meine Äußerung zu vielen Kunden, die 500 EUR für eigene Hardware ausgeben wie ich?
    Peinlich...
     
  7. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Zitat Crom: "Wir haben ja hier nicht einmal ein Vergleich vor Gericht sondern eine sogenannte Kulanzregelung seitens Sky."

    Und wie immer wird rausgerotzt, was gerade so ins eigene Weltbild passt. Frei nach dem Motto: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?" Hier allerdings waren es noch nicht mal 90 Minuten. :eek:
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Verschreiber? Du kannst die Zusammenhänge nicht erfassen.
     
  9. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Eine Frage muss ich allerdings schon stellen, wieso bin ich gleich unsachlich, weil ich sage, dass ich den Anspruch auf graue Module als zweifelhaft einstufe, es kann sehr gut sein, dass gerichtlich die Nutzung als legal eingestuft wird, aber dabei halte ich auch eine andere Entscheidung wegen eines Verstoßes gegen die AGB für möglich. Das Problem ist, dass ich die Lage in diesem Zusammenhang für unklar erachte, bei der Nutzung des Icord dagegen für klar. Ich zweifle den Status der Nutzung der grauen Module als Faktum an.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sorry, wenn ich etwa genervt rüberkam.

    Okay, deine sehr sachliche Antwort lautet also:
    Jeder der Tausenden Kunden mit solo SC nutzt also aus Sicht von Sky bei Vertragsschluss den iCord 250 HD?
    Die in der Vergangenheit oder Gegenwart oder Zukunft sky mit eigener Hardware buchen, was auch heute noch geht, bis 11/2014 sogar mit Sky Komplett HD über sky.de.

    Meine erste Frage lautet: Wo steht, dass ich zertifizierte Receiver nutzen muss?

    Zweite Frage: Wenn bei skyGo jeder PC und jedes iPad als sky-zugelassen für SkyGO gilt, was muss ich dann bei Sky über SAT als zugelassenes Gerät betrachten, wenn dazu nirgendwo etwas steht und auf der Homepage auch das AC als Alternative geduldet wurde? Ist dann mein Panasonic mit AC und S02 zugelassen oder musste ich erkennen, dass es nicht zugelassen ist?

    Dritte Frage: Kann Sky mitten im laufenden Vertrag die bei Vertragsschluss getroffenen Vereinbarungen jederzeit ohne lange Ankündigung und ohne erkennbaren wichtigen Grund ändern und mir Leihgerät vorschreiben, während meine Frau neues Abo mit eigenem Receiver abschließen darf?

    Vierte Frage: Wo steht in den AGB etwas zum Jugendschutz, was generell gegen AC-Nutzung spricht?
    z.B. bei Haushalten ohne Kinder oder bei Eltern, die den Jugendschutz im AC auf höchster (sicherster) Stufe lassen.
    siehe 2.1.6:
    2.1.6 Der Kunde ist verpflichtet, die Maßgaben des Jugendschutzes einzuhalten. Insbesondere muss der Kunde hierzu sicherstellen, dass die digitale Vorsperre nicht durch unzulässige Maßnahmen aufgehoben wird und dass kein Unbefugter Zugang zu seiner persönlichen Jugendschutz-PIN hat. Aus Sicherheitsgründen ist die initiale Jugendschutz-PIN nach Erhalt der Smartcard zu ändern. Der Kunde darf Jugendlichen den Zugang zu vorgesperrten Programmen nur dann ermögli- chen, wenn der Inhalt für deren Alter freigegeben ist.



    Nachtrag:
    SkyGo AGB alte Fassung 03/2014:
    1.3 Zur Nutzung von Sky Go sind folgende Endgeräte zugelassen: Computer, iPhone, iPad, iPod touch und Xbox 360.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Januar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.