1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich staune, das der Moderator hier nicht eingreift. Hier wird offen das betrügerische Verhalten von Sky noch verteidigt nach dem Motto, Erfolg heilige die Mittel.
    Da werden Kunden mit Lügen für 24 Monate zu einem Abo gezwungen, und das auch noch beklatscht. Schämst du dich nicht?
    [edit: gemeint war: "zur Erfüllung des Abos für fast 24 Monate gezwungen"]
    Hab dazu jetzt erst geschrieben, weil ich das Geschreibsel von gewissen Leutchens nicht mehr lese, aber wenn hier Straftaten bejubelt werden zum Nachteil tausender Verbraucher, ohne dass hier eingegriffen wird, erlaube ich den Hinweis, dass es strafbar ist, Kunden für einen teuren Vertrag zu locken unter Vortäuschung falscher Tatsachen (Nutzung eigener Hardware).

    Das BGH-Urteil, das dem Kunden Schadenersatz für nicht amortisierte Investitionen in eigene Hardware zuspricht, weil die geplante längere Nutzung eigener Hardware, die man für premiere im Vertrauen auf Nutzung für die Mindestvertragslaufzeit anschaffte, nicht umsetzbar war, wurde gestern ja schon benannt (Brillo Post #4133 mit seiner Ergänzung, anwaltlichen Rat dafür in Anspruch zu nehmen).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Januar 2015
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Falscher Alarm
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    -USB-Port für Free-TV zum Exportieren von Aufnahmen und Entlastung der begrenzten Festplatte nur für Sky-Aufnahmen
    -Durchleitung der SAT-Signale für SAT-TV oder eigenen SAT-Receiver
     
  4. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich halte deine überspitzen Formulierungen weiterhin nicht für Sachlich und Diskussionsfördernd in Bezug auf das Thema.
     
  5. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28

    Das entspricht aber doch genau der Situation von vielen hier und auch in meinem Bekanntenkreis.
    Wie genau möchtest du es denn umformuliert haben?
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ tomcologne

    Ich gehe davon aus, dass Du erkannt hast, welcher genaue Sinn hinter meiner Aussage steht.
    besser wäre statt "zum Abo gezwungen" "zur finanziellen Erfüllung des Abos gezwungen", okay.

    Der Kunde wird durch das Versprechen, seine eigene Hardware weiter nutzen zu können, zur Verlängerung seines Vertrags arglistig überredet, denn Sky weiß mittlerweile, dass es Pairing gibt und für 2015 umgesetzt werden soll. Dann wird der Kunde mit Inkasso und Mahnschreiben eingeschüchtert, den Vertrag vollständig zu bezahlen, selbst mit schwarzem Bildschirm oder alternativ mit dem aufgezwungenen Leihreceiver.

    Der Kunde wird so genötigt (gezwungen), den Vertrag vollständig zu erfüllen, die restlichen 23 Monate, obwohl er zu Recht fristlos kündigte. Er wird nicht aus dem Vertrag entlassen, zu 23 Monaten Zahlung gezwungen.

    Nur wer vor Gericht geht wie Wirkstoffhaltig, bekommt sein Recht (Entlassung aus dem Vertrag und Entschädigung), viele jedoch trauen sich das nicht und zahlen lieber.

    Sky zwingt die Leute mit Androhung unberechtigter Maßnahmen und Kosten.

    Was ist daran falsch? Nicht Zwang zum Vertrag, sondern Zwang zum finanziellen Erfüllen des Vertrages, was für ein Unterschied.

    Mir wäre lieber, du äußerst dich, ob du es rechtlich korrekt hältst, wissentlich heute noch Kunden zuzusagen, sie könnten ihren Vertrag mit eigener Hardware erfüllen, aber nach 14 Tagen ein Leihgerät aufzuzwingen und die alte SC abzuschalten.

    Wie beim Kumpel im Dezember 2014 geschehen. Mit 2 Verträgen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Januar 2015
  7. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich verstehe Euch beide nicht. Zu einem Vergleich gehören immer zwei. Wenn Ihr so scharf auf ein Urteil seid, warum vergleichen sich dann angeblich immer alle?

    Nicht SKY scheut das Urteil, sondern augenscheinlich der Kunde. Nicht SKY kauft sich frei, der Kunde lässt wohl durchblicken, sich kaufen zu lassen. Alles rein hypothetisch und aufgrund Eurer Schilderungen.

    Lasst doch mal den Richter entscheiden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2015
  8. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und warum bist Du dann eingeknickt und hast Dich verglichen?

    Angst vor Kosten? Angst vor Revision? Angst vor langjährigem Rechtstreit? Versteckte Hinweise, eventuell unterliegen zu können?

    Für mich ist ein Vergleich kein Sieg, wenn es mir um die Sache geht.

    Heisst übrigens nicht, dass ich anders verfahren würde. Ich würde meinen Vergleich nur nicht in einen Sieg umdeuten. Kohle nehmen und gut ist es.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2015
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich bin ja nun permanent vor Gericht und erlebe die Verhandlungen (ohne Sky).
    Wenn ein Betroffener ohne Anwalt erscheint, ist er schon vorsichtig und unklar ob der Verfahrensordnung.
    Der Richter drängt vor allem die Parteien zu einem Vergleich, da er dann ein Akte los ist, der Rechtsstreit beendet ist und er kein Urteil formulieren muss. Denn das muss alle Aspekte berücksichtigen und sich an bisheriger Rechtsprechung messen lassen.
    Da ist es oft Taktik des Gerichts, die Partei mit den besseren Aussichten einzuschüchtern, um die Bereitschaft zu einem Vergleich zu fördern.
    Wirkstoffhaltig steht für seine Interessen, nicht für den Verein Sky-Geschädigter.
    Da der Vergleich offensichtlich sehr günstig für ihn war, zeigt ja der Vergleich die Tendenz eines möglichen Urteils auf.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Januar 2015
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Rein hypothetisch?
    Hier wurde von mindestens 20 Einigungen berichtet mit Sky wegen Pairing, durch Anwälte oder VZ oder den Kunden selbst. Fast immer gibt Sky nach und erfüllt eine der Forderungen des Kunden, und Sky verzichtet IMMER auf sein Geld oder schaltet solo V14/S02 frei.
    Wenn man sich wehrt, notfalls mit juristischem Beistand.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Januar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.