1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ja, war nur ein Rückblick, aber zeigt, dass es nicht so einfach ist, wie man meinen sollte.

    Daher die Quelle, weil interessante Gedankenanstöße.

    Italien: Sky Italia darf Zugang über fremde Decoder nicht verbieten - Recht-Steuern-Wirtschaft - Verlag C.H.BECK

    Und ohne Kosten ist es in D ja auch nicht, siehe Festplatte, Rücksendekosten, Zweitkarte, Umbaukosten... Haftung..
     
  2. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nein, hatte zuvor eine S02 im Alphacrypt Light.
    Ändert aber nichts am Sachverhalt
     
  3. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Schöner Gedanke, aber nicht im (berechtigten) Interesse von Sky
     
  4. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    welches berechtigte Interesse?
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky ist ja erwachsen und kann ja bei Vertragsschluss in den Vertrag seine berechtigten Interessen einbringen, oder?

    So beim dem Kunden vor zwei Stunden, dem man die solo V14 in Österreich oder über tagaro zusicherte.
    Und auch bei Verlängerung meines Vertrags hat Sky einiges angesprochen, nur nichts von Leihreceiver und Pairing erwähnt, komisch aber auch...

    Neuer Trend: Wir machen Verträge, wie wir wollen, und benennen dann später unsere berechtigten Interessen. Cool, Fehler bei Vertragsschluss gibt es nicht mehr, man hat ja berechtigte Interessen...
     
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das war kein echtes Gerichtsurteil, sondern eine Einzelfallentscheidung eines Friedensrichter (eine Art Schlichtungsstelle) in einen vereinfachten (rein mündlichen) Verfahren.

    Somit keine wirkliche Bedrohung für Sky italia.

    Friedensrichter in Italien
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ Toschwil

    Bist du kein Beamter?
    (bin selbständig, aber im Auftrag Justizministerium Land, also....)
     
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nee - bin auch selbst und ständig...
     
  10. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Man kann es "vernünftig" nutzen, zumindest die absolut überwiegende Mehrheit. Klar ist es im Sinne des Betrachters, Sky kann es aber auch nicht jeder Minderheit recht machen. Sie schaffen es jedoch, dass es jeder praktisch nutzen könnte, wenn er denn wollte.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.