1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Kann er, nutze ich aber nicht. Macht die Dream.
     
  2. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Niemand verbietet dir, noch ein zweites Gerät neben der Sky-Box zu benutzen.
    Sky ist nicht dafür verantwortlich, dass du mit deren Gerät sämtliche Funktionen nutzen kannst, die deinen Wunschvorstellungen entsprechen (sei es HbbTV, Export von Aufnahmen (der ÖR) ...). Das kannst du auch alles weiterhin mit deinem alten Receiver/integrierten TV-Tuner.
    Sky muss dir ausschließlich den Empfang ihres Programms mit deinen gebuchten Inhalten garantieren - und das tun sie ohne jeden Zweifel.
    Jeglichen Rest hat dir Sky nicht zur Verfügung zu stellen - und das werden sie auch nicht, weil es nicht zu deren Aufgabenbereich zählt.
     
  3. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die Sky Box bietet anytime? - Wie denn? Wir reden vom Standard ohne Festplatte. MIT Festplatte kostet fette Servicepauschale, zusätzlich und plötzlich während des laufenden Vertrags. Das ist die absolute Frechheit!

    Starbildschirm gibt es jetzt auch schon. :eek: Klasse. Mit Werbung?
     
  4. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    I beg your pardon?! Ich weiß jetzt nicht mehr, wann ich mein erstes Premiere-Abo abgeschlossen habe, aber es war noch zu Syster-Zeiten, und die Smartcard kam in Schlüsselform. ;) Selbstverständlich konnte das aufgenommen werden!

    Als ich dann als einer der ersten Kunden überhaupt die gute alte dkiste für DVB-C von Premiere bekam, konnte ich auch das problemlos aufnehmen (über SCART - digitale Ausgänge waren damals ja ungefähr genauso verbreitet wie Sender in höherer als Standard-PAL-Auflösung).

    Und mittels AC in einem CI-Receiver konnte man auch Sky ohne Probleme aufnehmen.

    Widerlegt. Danke.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Da die Sky-Box (wie Poffel anmerkt, auch noch ohne Festplatte im Normalfall) das SAT-Antennensignal nicht durchschleifen kann, ist ein Normalhaushalt mit SAT-TV-Dose gehindert, den SAT-TV oder zweiten Receiver anzuschließen mit vertretbarem Aufwand.
    Nicht jede Ehefrau duldet auch den technischen Kram im Stapel.

    Dass Sky nicht einen USB-Ausgang für Free-TV realisieren kann, ist einfach nur kundenfeindlich und damit selbstschädigend. Wieso muss man das verteidigen? Ob Sky dazu gesetzlich verpflichtet ist, war doch gar nicht das Thema, sondern was sinnvoll ist im Interesse der Kunden und Sky.

    Und richtig, Aufnahmen konnte ich immer realisieren in der höchstmöglichen Qualität der Aufnahmegeräte: VHS, später DVD-Recorder, über RGB-Scart in guter Qualität, dann sogar mit Dolby 5.1 mit dem Media-PC-DVD-Recorder von Fujitsu-Siemens (AMC?) mit AC Light.
    http://www.hardwarelabs.de/bilder/news/picupload/P11469.jpg
    http://www.htpc-forum.de/forum/uploads/post-2-1331622933.jpg
    Außer Cinedom, da musste Macrovisions-Killer ran.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Januar 2015
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Momentmal:

    AC mit CI Receiver, nicht von Premiere gewollt sondern Du hast es gemacht weil es technisch ging. AC wurde nie unterstützt.
    Die damalige D-Box mit der Originalsoft ließ keinen Export der Aufnahmen zu.

    Aufnahmen via Scart gingen damals und gehen auch heute.
    (Außer Select)

    Mach mir also bitte kein X vor dem U. ;)

    Sky ist heute in der Lage sein Signal so zu sichern wie sie es für nötig halten. Dazu war Premiere nicht in der Lage. Das ist der Unterschied.

    Damals: Kleine Klitsche die keiner Ernst nahm. Heute Medienkonzern.

    Wenn wir uns also unterhalten, sollten wir das ernsthaft und in Augenhöhe tun. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2015
  7. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Aber genau *darum* geht es doch - genau *das* versucht Himmel doch gerade!
    Korrekt.
    Und solange das gewährleistet ist, ist für mich und wahrscheinlich die meisten anderen hier ja auch alles in Ordnung.
    Schön, dass du das einsiehst. Natürlich ist "ohne jeden Zweifel" nicht wirklich korrekt bei Leuten, denen wie beispielsweise mir der Empfang mittels eigener Hardware zugesichert wurde, wenn diesen dann eben der Empfang ausgeknipst wird durch Pairing. Aber das ist ja irgendwie logisch, denn wenn es einfach nur darum ginge, dass sie ihren Kunden "irgendwie" den Empfang ermöglichen, dann könnten sie sich die ganze Sache mit den Smartcards und NDS und den Satelliten-Uplinks ja sparen und einfach in Unterföhring und vielleicht noch in Hamburg jeweils im Foyer einen Televisor aufstellen.
     
  8. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Warum sollte ich das tun? So wichtig ist sky nicht, dass ich zusätzliche Geräte aufstelle. Ich habe 5 Empfangstellen die mit Dreamboxen ausgestattet sind. Ich empfange 16 Sat Positionen fest mit 2 Schüsseln und habe mehrere Smartcards, wofür der Elektroschrott denkbar ungeeignet ist.

    Mit ein klein wenig Aufwand kriegt man außerdem Netflix und Amazon auf die Festplatte, falls man Angst hat eine Serie oder ein Film könnte kurzfristig aus dem Angebot verschwinden. Gekaufte Angebote bei Apple oder Amazon lassen sich sowieso speichern.
     
  9. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @Eike

    und heute:
    große Klitsche, keine Ahnung und hoffentlich bald zu
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    AC wurde geduldet, sogar auf der Homepage ausdrücklich als Alternative erwähnt. Nicht promotet, aber hingenommen, um mehr Kunden zu aquirieren.

    Damals ging Aufnahme nach Stand der Technik (DVD-Recorder mit RGB-Scart), heute ist Aufnahmestandard viel weiter, und HD-Kanäle über Scart...?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.