1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das klingt ja immerhin nach einer halbwegs guten Alternative.
    Mir sagt hingegen xTrend überhaupt gar nichts. Hatte bisweilen Technisat oder Humax, nun eben die Sky eigene Box samt darauf zugeordneter V14 Karte.
    Ist xTrend denn eine für Receiver ausgezeichnete und bekannte Marke? Oder sollte man eher warten...?

    Optimal wäre natürlich jener Receiver, der sowohl einen patchbaren CI-Slot, als auch eine zertifizierte CI+ Schnittstelle besäße; nur für den Fall, dass wegen eines Updates das Modul tatsächlich nicht mehr funktionieren sollte.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Alles richtig gemacht, denke ich.

    Der freiwillige Tausch auf V14 ist in meinen Augen vorteilhaft, da man nicht mit schwarzem Bildschirm und deaktivierten S02 sich ärgern muss.

    Sky behauptet, sie dürfen jederzeit bestimmen, welches Empfangsgerät der Kunde zu nutzen hätte. Frecher geht es nicht, wozu dann noch Verträge unterschreiben? Wo steht so etwas im Vertrag? Der Kunde hat die Empfangsgeräte, TV, SAT-Anlage zu stellen, heißt es in den AGB. Er KANN ein Leihgerät nutzen, wenn Sky dies anbietet. Nicht umgekehrt!

    Dann wird noch argumentiert mit DVB-S2 und NDS. Ja und, der Kunde meldet sich schon, wenn es notwendig wird, aber wenn er Sky versichert, seine Hardware sei für NDS geeignet, dann muss das ja wohl reichen, bei Neukunden in Österreich oder bis 11/04 in D interessiert es Sky auch nicht die Bohne, welches Gerät der Kunde nutzt.

    Kauft der Kunde gemäß AGB eigene geeignete Hardware für Wohn- und Schlafzimmer, auch um nicht in unbekannter Höhe für Sky-Leihgeräte zu haften und um die Aufnahmen von arte HD auf Dauer für Eigengebrauch archivieren zu können, kann Sky nicht beliebig bestimmte Geräte ausschließen, spontan ohne Frist und Grund.
    Im Zweifel kauft der Kunde dann mehrfach falsche Geräte, wenn Sky sogar beliebig zertifizierte Receiver für NDS ohne Ankündigungsfrist für unzulässig erklärt. Da kann ein Kunde ja arm werden, der nur das macht, was die AGB vorgeben.

    Fazit:
    Freigeschaltete V14 werden nicht deaktiviert, wenn der Kunde seinen Vertrag beachtet und Abo bezahlt. Also wer sich Leihgeräte vom Hals hält, seine S02 schon freiwillig auf V14 umstellt (etwas vor Laufzeitende, wenn es absehbar ist), fährt - denke ich - ohne großen Stress auf sicherem Weg 2015.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Januar 2015
  3. Webcar

    Webcar Neuling

    Registriert seit:
    11. Oktober 2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    So ist es bei mir gelaufen:

    Ich habe letzte Woche Donnerstag ohne eine Vorankündigung, den Receiver zugesandt bekommen. Die V14 habe ich entnommen und den Receiver zusammen mit einem Kündigungsschreiben zurückgesandt.
    Am Dienstag wurde dann meine S02 dunkel.
    Habe dann die V14 in das Unicam EVO 4.0 gepackt und ohne die Freischaltung zu beantragen, war nach ca. 45 Minuten (Sky Krimi) alles wieder hell!

    Im Kundencenter steht jetzt wieder „nur Smartcard“!!!

    Mal gucken, wie lange es so weiter läuft…:)
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.981
    Zustimmungen:
    4.463
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Situation bei einem Bekannten:

    Zum 28.10.2014 sollte die neue, "innovative" Technik eintreffen. Daraufhin wurde sofort gekündigt (Abo läuft noch bis August). Die Kündigung wurde bestätigt und seither ist Ruhe. Er kann die S02 noch nutzen.

    Leider gehörte ich selbst ja zu den ersten Kunden, bei denen Pairing durchgeführt wurde. Gekündigt ist das Abo zu mitte Februar 2015. Bisher gab es auch noch keine Rückholversuche. Wäre mir auch ganz recht, wenn das so bliebe. Dadurch könnten sich meine Mutter und mein Bruder leicht von Sky trennen.

    Sollten Rückholversuche kommen, müsste ich mich entscheiden. Für mich selbst ist das Abo seit Februar 2014 zwar wertlos, aber Mutter und Bruder, die immer für mich da sind, schauen sehr gerne die Bundesliga. Selbst tätig werden werde ich aber dennoch auf keinen Fall.
     
  5. neo0112

    neo0112 Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hallo, bin jahrelanger Premiere/Sky Kunde und könnte inzwischen einen Roman schreiben mit unangenehmen Vorfällen mit dieser ominösen Firma und deren kompetenten Mitarteitern.

    Bei mir fast idente Situation wie bei Kame:

    - Ende September verlängert um ein Jahr, Karte auf V14 getauscht worden, nutze eigenen Receiver Humax PR HD1000

    - Ende Dezember Ankündigung per E-Mail bez. Techniktausch

    - mehrmals widersprochen, zwecklos

    - seit Anfang Jänner 4(!) Briefe gleichen Inhalts, kennt ihr ja

    - gestern dann E-Mail dass der Receiver versandt worden ist

    - Kündigung raus, nochmals der Zusendung widersprochen mit Hinweis auf Kündigung

    - heute soll Paket kommen, bin unschlüssig was ich machen soll

    Mir geht es primär darum, dass ich nichts in meinem Haus stehen haben will das Sky gehört, da ich denen inzwischen keinen Millimeter mehr traue. Wer weiß was denen einfällt wenn der Leihreceiver defekt ist/wird oder wenn er dann bei Aboende zurückgeschickt werden muss (auf meine Kosten was ich auch nicht ganz einsehe, aber ist Nebensache). Dass die Receiver von Sky anscheinend Schrott sein sollen, kommt noch verstärkend hinzu.

    Kann ich mir sicher sein dass meine V14 nicht abgeschaltet wird, wenn ich das Paket zurückgehen lasse?
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.749
    Zustimmungen:
    32.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Dann wird er, anders als nicht zertifizierte Geräte, normal ausgetauscht.

    Was soll da groß passieren?
    Vorerst ja.
     
  7. holgerwolf

    holgerwolf Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2012
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    __________________
    SKY komplett für 25,90€
    gekündigt 11/2020

    Samsung UE55HU7200
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nur mal zur Sicherheit:
    Auch auf "nichtzertifizierte" Geräte gibt es Garantie.

    Und falls bei denen ein Austausch notwendig werden sollte, kann man die aufgezeichneten Programme (natürlich nur Free TV) auch behalten.

    Gruß
    Holger
     
  8. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky mit eigenem Receiver?

    Ähm, der Vorschlag, in ein CI+ Modul von Sky zu wechseln, dürfte für den TE nicht sinnvoll sein. Er hat nicht mal eine Festplatte von Sky für lau bekommen und möchte die Servicegebühr für ein Leihgerät nicht zahlen. Der Wechsel auf CI+ wäre ziemlich sicher ebenfalls mit Kosten verbunden.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky mit eigenem Receiver?

    Wir wissen zu wenig, aber wenn das Leihgerät per Paket neulich kam, dann kann man es gegen Sky-Modul umtauschen.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Paket nicht annehmen, die V14 wird deshalb nicht abgeschaltet. Kommt nur ein Brief von Sky mit staunenden Text, wieso man denn den Receiver nicht nähme.

    Was denken die, wie man bisher die solo V14 nutzt? Als Eiskratzer?

    Von Pairing 2 ist ja offiziell noch kein Wort gefallen, also was soll's. Und die berühmten Sky-Innovationen kann man mit dem Standard-Leihreceiver ohne Festplatte und dem Sky-Modul gar nicht nutzen!

    Du hast sogar einen zertifizierten Sky-Receiver im Haus, also...

    Natürlich ist ein Leihgerät ein Risiko, weil es bei Schaden durch Eigenverschulden teuer werden kann, ebenso bei Diebstahl.
    Aber nutzt du noch andere eigene Hardware? Es gibt auch Kunden, die sich mit dem Sky+Receiver mit Festplatte verbessern würden...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Januar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.