1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. oberladtstrasse

    oberladtstrasse Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    danke schon mal für die schnelle antwort...

    bedeutet das vorprogrammierte technische probleme bei den beiden ok-receivern (sprich drohen irgendwelche sperren, od spinnen die dann auch, wenn ich die karte mal rausgenommen hab und in den anderen receiver gesteckt hab??)??
     
  2. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Das sehe ich inzwischen etwas anders (gucke kein Buli), zumindest für den SAT-Bereich. Ich habe anhand einer Senderliste, (die Programme gucken wir gerne) nach möglichen Alternativen geguckt, wo ich die gleichen Sender über Sat noch bekommen könnte. Was soll ich sagen: Fehlanzeige!
     
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich unterstelle hier mal "Absicht", denn so versucht man sich "Hintertüren" aufzuhalten. Ist aber nichts ungewöhnliches, viele Gesetze in Deutschland sind genau so schwammig formuliert, das schafft Raum für Interpretationen und einen gewissen Wandel in der Rechtsprechung.
     
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das ist so leider nicht ganz richtig, denn Du bestimmst immer noch was Du guckst. Die wollen aber bestimmen, mit "was" und vielleicht noch "wann" Du das von Dir gewünschte guckst. Deine Frage stellt sich vor Gericht (normales Gericht) überhaupt nicht, das könnte höchstens mal angeschnitten werden im Bereich des Wettbewerbsrecht (Kartellamt), falls es überhaupt mal angeschnitten werden wird...
     
  5. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also, sollte ich irgendwann nicht mehr die Möglichkeit zur zeitgesteuerten Aufnahme haben, dann bestimmt Himmel auch indirekt, *was* ich gucke, denn da ich nicht Hartz-IV-Hauptberufler bin, bin ich tagsüber eher selten zu Hause, so dass meine Sehzeiten sich auf abends und am WE beschränken.
     
  6. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Da sind wir uns einig... ;)
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Folgeschäden für die Smartcard oder den zugeordneten Leihreceiver gibt es nicht, wenn die SC mal woanders genutzt oder nur probiert wird.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    AGB sind allerdings im Interesse des Verbrauchers zu interpretieren, also die verbraucherfreundlichste Auslegung wird vom Gericht herangezogen.
    Unklarheiten gehen zu Lasten des Verwenders (Sky).

    Da ist Sky besser beraten, klare AGB zu formulieren für den Bereich SAT, wenn man da etwas Grundsätzliches neu gestalten will.
     
  9. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen, denn ich schrieb vom "Standard-Abonnenten", der von Sky keinen Festplattenreceiver zur Verfügung gestellt bekommt. Der kann nämlich nicht mehr aufzeichnen.

    Dass man von Sky während der Vertragslauftzeit plötzlich überrascht wird und zusätzlich unverschämt viel Geld für Servicepauschalen berappen soll, um nicht dem "Live-Only"-Drama zu erliegen, habe ich nicht bestritten.
     
  10. neo0711

    neo0711 Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    S02 auf V13/14

    Hallo zusammen,

    aktuelle Situation:
    Ich bin Januar 2015 Kündiger und habe bisher ein Angebot für Sky komplett über 36,90 EUR. Ich will auf 34,90 EUR, aber das ist ein anderes Thema.

    Aktuell schaue ich Sky auf 2 Receivern im Schlafzimmer und Wohnzimmer, natürlich nicht gleichzeitig. Receiver sind einmal Kathrein UFS910 und einmal 912. Die Receiver haben jeweils zwei CI-Slots. Das ganze läuft über eine S02 Karte und ein AlphaCrypt Modul (ich glaube light) im CI-Slot der Receiver. Das Modul nehme ich zu dem jeweiligen Receiver, auf dem ich Sky schauen will, mit.

    Zukünftige Situation:
    Ich möchte den Sky-Vertrag verlängern. Vermutlich wird man mir eine andere Karte (V13 oder V14) „verordnen“ und ich muss mein System überdenken bzw. überarbeiten.
    Wichtig ist mir für die Zukunft folgendes (mit Priorität):
    - Schauen auf zwei Receivern/Fernsehern (natürlich nicht gleichzeitig) durch Mitnahme der Karte bzw. Karte im Modul, also wie gehabt (sehr wichtig)
    - Aufnahmen und Timeshift Free-TV (wichtig; insbes. ARD/ZDF HD)
    - Aufnahmen und Timeshift Sky (wünschenswert)
    - HD+ (wünschenswert aber nicht zwingend notwendig)
    Die ersten 3 Punkte funktionierten mit der S02 Karte tadellos. Punkt 4 ist mir nicht so wichtig.
    Mit welchen Restriktionen muss ich mit einer neuen Karte rechnen? D.h. was geht und was nicht?
    Habe mich kurz in das Thema eingelesen. Wenn ich es soweit richtig verstanden habe, dann ist das Ganze nur über ein CI+-Modul (von Sky ?) so möglich, welches ich jeweils zwischen zwei Receivern oder Fernsehern austausche, korrekt?

    Mein Plan:
    Sky CI+-Modul mit Vertragsverlängerung besorgen oder notfalls kaufen.
    Das Sky CI+-Modul in den bestehenden Receivern (Kathrein UFS910 und 912) zu nutzen wird nicht funktionieren, oder?
    D.h. ich brauche (einen) neue(n) Receiver.
    Einer der beiden Fernseher hat (glaube ich) einen CI+ Slot, den könnte ich ggf. nutzen.

    Wenn ich einen (einen) neue(n) Receiver brauche, was könnt ihr empfehlen?

    Aktuell habe ich noch die S02 Karte problemlos im Einsatz. D.h. wenn ich eine neue Karte bekomm ist diese auch noch nicht gepairt.
    Wie würde ihr vorgehen?

    Gruß, neo
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.