1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsches Musik Fernsehen...

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von hendrik1972, 1. August 2012.

  1. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Deutsches Musik Fernsehen...

    Ist die Quali vom Dt. Musik Fernsehen auf 9,0° Ost besser?
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Deutsches Musik Fernsehen...

    Das hat man bei Dr.Dish vor ein paar Jahren auch schon gesagt, als immer wieder die Frage nach besserer Bildqualität aufkam. Die Konsequenz war dass es eines der ersten deutschen SD-Programme ist, die man nur noch mit einem HD-Receiver empfangen kann. Gleiche Bandbreite, aber besseres Bild durch besseren Codec.

    Btw: Das Deutsche Musikfernsehen auf 9° Ost dürfte nur duch KabelKiosk existieren. Der Transponder wird nämlich den Kabelnetzen zugeführt. Wird irgendwann sicher auch Geschichte sein. Ob das Bild besser ist, mag ich nicht zu beurteilen. Ich meine aber, dass man das auch nur von Astra holt und neu verpackt.
     
  3. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.729
    Zustimmungen:
    9.304
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Deutsches Musik Fernsehen...

    Es kann gut sein, das eine Ausstrahlung in MPEG4 (H264) in SD deutlich billiger ist als in MPEG2, was alle DVB-S Receiver beherrschen.
     
  4. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Deutsches Musik Fernsehen...

    Wenn nicht billiger, dann auf alle Fälle in deutlich besserer Bildqualität, was Tec.Time TV, bzw. damals IM1 Hits im Vergleich zum Deutschen Musikfernsehen beweist.
    Aus meiner Sicht sollten über kurz oder lang alle reinen SD-Sender wie z.B. DAF, Ebru und eben das Deutsche Musikfernsehen auf MPEG4 umsteigen, wenn sie sich schon kein "echtes" HD leisten wollen oder können.
    So wie damals mit der Analogabschaltung sollte dies das nächste gesteckte Ziel sein, MPEG2 komplett abzuschalten.
     
  5. gonzobaby

    gonzobaby Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 4K
    Triax TQD 404 Gold
    Laminas OFC-1200P
    Technomate TM-2600 M3
    Ort: Schöningen
    AW: Deutsches Musik Fernsehen...

    Nun ist die Bitrate auch wieder bei der 704er Auflösung wie vorher, waren vermutlich wohl kurze Tests für ein paar Tage, wie weit sie ihr Budget zu welcher Qualität schonen können. Anscheinend hat man doch noch etwas Taschengeld bekommen :-D
     
  6. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    gut 2-einhalb jahre hat es gedauert...
    "Deutsches Musik Fernsehen" unter der kennung "ALT - SUCHLAUF STARTEN" wurde abgeschaltet bzw durch "MEDIA BROADCAST - Test 3" ersetzt...
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  7. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.729
    Zustimmungen:
    9.304
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Die Kennung hat auch mehr Irritationen verursacht als alles andere....
     
  8. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Bei Channel 21 war's doch dasselbe. Der lief auch jahrelang (?) doppelt unter der Kennung "Alt - Suchlauf starten". Man hat da wohl sehr großzügige Simulcast-Phasen.
     
  9. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.757
    Zustimmungen:
    6.006
    Punkte für Erfolge:
    273
    vielleicht hat das nichts gekostet und die habens ausgekostet
     
  10. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.729
    Zustimmungen:
    9.304
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anstatt Simulcast wäre eine Infotafel / Infodia weitaus besser, wo alle wichtigen Empfangsdaten zu sehen sind. Dieses sendet man dann eine Weile, z. B. einen Monat und das sollte dann alle Unklarheiten beseitigt haben,
     
    Winterkönig gefällt das.