1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1: "Deutschland hat das stärkste Free-TV der Welt"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Januar 2015.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1: "Deutschland hat das stärkste Free-TV der Welt"

    und welche Vielfalt gibts im dt. TV? Kochen, Dokusoaps und Boulevardmagazine. Ist doch auch nicht besser.
    Die Briten haben wenigstens ein paar gute Sitcoms und Panelshows. Sowas wie Have I got news for you oder QI. Nix davon gibts hier. Ich lande gerade freitags oft bei den Briten. Das Nachmittagsprogramm ist mir ehh wurscht, das ist überall übel. Wobei es bei uns besonders eintönig ist, schon weil es keine Quizshows gibt.
    Das womit die dt. Kommerziellen ihre Reichweiten holen, gibts dort auch im FreeTV, die ganzen US Sitcoms und Krimiserien. Laufen dort aber bezeichnenderweise vor allem auf kleineren FreeTV Kanälen, weil man mit dem eigenen erfolgreicher ist.
    Die dt. Privaten können das nicht, mangels Eigenleistung, gerade Pro7Sat1. Die haben die eigenen Serienproduktion fast eingestellt. Früher gabs da wenigstens immer mal wieder nen brauchbaren Mehrteiler.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.731
    Zustimmungen:
    5.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1: "Deutschland hat das stärkste Free-TV der Welt"

    Das sind aber alles dann doch wieder einzelne Programme oder einzelne Tage, die Du rauspickst.

    Wenn ich heute Abend bei ITV mal wieder sehe, dass um 20:00 Uhr Britain's Best Back Gardens und um 19:00 Uhr auf BBC2 das Great British Garden Revival (direkt nach den Great British Railway Journeys) kommt, dann fühle ich mich an meine (TV-)Zeit in England gut zurückerinnert. Dagegen ist selbst das ARD Buffet spannend! Wenn die deutschen Pendants ZDF und RTL im Vorabend- und Hauptabendprogramm mit solchen Sendungen kämen, würde man die Programmmacher für total bekloppt erklären.

    Wenn ich mich zwischen dem deutschen und englischen Free TV entscheiden müsste, würde ich immer bei den deutschen Sendern bleiben. Die Zahl der ausnehmend langweiligen Sendungen im englischen Fernsehen ist unglaublich hoch. Bin heute Abend mal durch die TV Guides der Hauptkanäle von BBC und ITV durchgegangen, das ist ein ziemlicher dröger Mix. Das, was einem noch ganz anständig erscheint, gibt es fast ausnahmslos auch bei uns, dafür on top aber noch andere Programme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2015
  3. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat.1: "Deutschland hat das stärkste Free-TV der Welt"

    Fragt sich nur wie lange sich die Leute noch mir schlechter Bildqualität, bei wachsenden TV Grössen abfinden werden und die unendlichen immer gleichen Wiederholungen anschauen.

    Gerade bei der PROSieben Gruppe fällt das negativ auf, die hatten mal vor wenigen Jahren alle TOP Plazierungen belegt was die Anzahl der Wiederholungen anbelangt.
     
  4. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat.1: "Deutschland hat das stärkste Free-TV der Welt"

    In HD aber deutlich mehr!
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1: "Deutschland hat das stärkste Free-TV der Welt"

    Die Anzahl ist nebensächlich. Auf die Inhalte kommt es an!
     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat.1: "Deutschland hat das stärkste Free-TV der Welt"


    Mit einer FreeTV HD Ausstrahlung könnte die PROSieben Gruppe sicherlich mehr Boden gutmachen, man wäre in dem Bereich schliesslich nahezu konkurrenzlos.

    Die kennt dann bei der x-ten Wiederholung doch shcon jeder!!!
     
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: ProSiebenSat.1: "Deutschland hat das stärkste Free-TV der Welt"

    Man Hugo du nervst mit deinem HD Wahn. Lass dich mal untersuchen.

    @Robinx99
    Das mit den eingeblendeten Untertiteln lag an den Rechteinhabern der Serien. Im Pay-TV gelten wieder andere Regeln da das dortige Programm ja nicht frei verfügbar ist. Deshalb können die auch 2 sprachig senden.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: ProSiebenSat.1: "Deutschland hat das stärkste Free-TV der Welt"

    Das sind aber alles dann doch wieder einzelne Programme oder einzelne Tage, die Du rauspickst.

    Kann fuer heute abend auch ein anderes Programm aus den frei empfangbaren Sendern rauspicken.

    Deine (TV) Zeit hier scheint sehr lange her zu sein. Es gibt noch deutlich mehr als nur BBC und ITV... Ich kenne das Deutsche wie auch das britische Fernsehen nun schon sehr, sehr lange. Insgesamt muss ich sagen, dass das deutsche Fernsehen extrem nachgelassen hat. Das gilt fuer Kommerzielle wie auch fuer Oeffentlich-rechtliche. Bei letzteren ist es extrem aergerlich was daraus geworden ist.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1: "Deutschland hat das stärkste Free-TV der Welt"

    Man muss auch dazusagen, dass sich die Kritik beim mir vor allem auf die Unterhaltung bezieht, also eben das womit Pro7Sat1 sein Geld macht, und die tun sich da meines Erachtens überhaupt nicht mehr positiv hervor, außer dass sie hin und wieder gute Lizenzware senden. Ne Ausnahme bildet Schlag den Raab, was ich für ne gute Show halte.
    Worin das dt. TV dem brit. (und dem ital. sowieso in dem Punkt) mindestens ebenbürtig ist (regionale) Information und vor allem auch Dokumentation. Da ist hier das Angebot in der Tat vielfältiger.
    bei der Unterhaltung ist halt bei den ÖR zu kritisieren, dass sie fast nur Seniorenprogramm machen, und die Privaten eben sowieso kaum noch was, sowie ganze Genres nicht bedient werden - Krimiwüste.
    Sicher gibts im dt. TV mehr Sport im FreeTV, gerade jetzt im Winter. Aber das machen eben auch nur die ÖR.
    Was das PayTV angeht hat der Pro7Sat1 Sprecher nicht bedacht, dass in den starken PayTV Märkten wie Frankreich und Großbritannien das PayTV mittlerweile viel eigenes macht. In Deutschland ist das ja weiterhin mit wenigen Ausnahmen ebenfalls ein Lizenzabspieler, wobei der Mehrwert vor allem aus früheren Terminen plus Werbefreiheit besteht.

    Allgemein kann man sagen, dass Deutschland mal wirklich einen starken FreeTV Markt hatte - 1990 bis ca. 2005. Seit dem haben die Privaten derart rationalisiert und gestrichen, dass davon kaum mehr was übrig ist. Man muss sich nur die Nominierungen zum Grimmepreis anschauen, die Privaten tauchen da praktisch nicht mehr auf. Für was auch, wenn sie nix mehr machen.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1: "Deutschland hat das stärkste Free-TV der Welt"

    Vielleicht sollten wir mal klären, was wir unter "stärkstes Free-TV" verstehen. Fakt ist: Auch im UK läuft - wie in Deutschland oder den USA - viel Schrott im Free-TV und auch bei der BBC. Einige RTL- oder RTL2-Sendungen sind BBC-Adaptionen. Das stimmt alles. Aber das heißt ja nicht, dass es weniger Vielfalt gibt. Das britische Free-TV geht mit seinen Inhalten durchaus sehr in die Breite und spricht auch (abseits von BBC und ITV) viele Nischen an, während das deutsche Free-TV Nischen gar nicht wirklich kennt. Sparte ist bei uns "Männer 14-39", "Männer 29-49", Frauen "29 - 49", Kinder etc. Und da laufen dann ziemlich häufig Wiederholungen aus den Hauptprogrammen, angereichert mit einzelnen Leuchttürmen.

    Spitz formuliert: Wenn es darum geht, Krimi- und US-Serien-Fans zu befriedigen, dann ist das deutsche Free-TV in der Tat unschlagbar. Fans von The Big Bang Theory oder der SOKO finden sicherlich kaum ein vergleichbares Angebot (und darauf scheint der P7S1-Typ ja anzuspielen). Aber das war es auch schon.

    Wenn es aber nach dem Prinzip "Für jeden etwas" geht, dürfte das britische Fernsehen die Oberhand haben. Du kannst bei den Briten heute Abend durchaus auch andere Inhalte sehen als irgendwelche Gartenshows. Parallel zur ITV-Gartenshows läuft unter anderem Inhalte der Kategorien: US-Filme (Ocean's Thirteen, 500 Days of Summer), eigenproduzierte Serien (Holby City, Inspector Barnaby), Quizshows (The Chase, Pointless), US-Serien (The Big Bang Theory, CSI Miami), Lifestyle-/Reality-Formate (Grand Designs, Cats do the funniest things), Dokus (Winterwatch, Harlots, Housewives and Heroins), klassische Serien (Star Trek, The Avengers), etc. und da ist nichts dabei, das auf den +1 Sendern läuft. Game of Thrones läuft gerade nicht, aber genretechnisch wird ein breites Spektrum abgedeckt.

    Und wenn du tatsächlich auf die inhaltliche Ebene gehst und einzelne Sendungen bewertest, darfst du nicht deinen Geschmack alleine hernehmen. Ein Vergleich ist immer bisschen schwierig zwischen dem deutschen und den britischen System, aber schauen wir uns doch die Quoten der fünf stärksten Programme an:
    BBC One, BBC Two, ITV, Channel 4 und Channel 5: 49,2%
    Das Erste, ZDF, RTL, Sat.1 und ProSieben: 47,2%

    Das sind jeweils die Zahlen fürs Gesamtpublikum. Nicht eingerechnet sind die +1-Sender sowie ITV HD, das 1,9% Marktanteil erreichte. Und weils nur noch ein Simulcast ist, gehört das eigentlich mit zu den 49,2%, so dass das eigentlich 51,1% sind.

    Kurzum: Du magst britische Gärten (bzw. ein Großteil des BBC-/ITV-Programms) langweilig finden, die Briten tun das aber nicht. Die Quoten der Sender sind größer als die aller Sky-gebrandeten Sender zusammen. Dass die Sachen zur Primetime laufen, liegt letztlich daran, dass sie eben geschaut werden. Weder BBC noch ITV haben ein Interesse daran, ihr Programm künstlich schlecht zu halten.

    Und da wären wir unter Umständen bei einer anderen Definition: Der Marktanteil, den Sky im UK hat, ist natürlich größer als der deutsche. In Relation zum Pay-TV ist damit das deutsche Free-TV natürlich quotentechnisch stäker als das britische.

    Ja, das britische Sky ist deutlich früher auf Zuschauerfang gegangen und damit einem Programm, das sich vom damaligen britischen Free-TV absetzte, das in der Tat einst weniger vielfältig war. Das britische Sky hat eine Nische besetzt und davon profitieren sie noch heute. Das deutsche Sky und seine Vorgänger haben dagegen nie wirklich eine Nische besetzt. Neben Bundesliga war das einzige Argument letztlich Werbefreiheit.

    Aber auch das ändert nichts an der Tatsache, dass das britische Free-TV stärker geworden ist und sich nicht verstecken braucht. Ich habs nicht genau durchgerechnet, aber 70 - 75% Marktanteil dürften die vier großen Gruppen (BBC, ITV, Channel 4 und Channel 5) durchaus erreichen. Die Sky-gebrandeten Sender erreichen vom groben Überfliegen in der Summe wohl 6-7 Prozent, der große Mega-Überflieger, der alles im Free-TV in den Schatten stellt, ist das Sky-eigene Programm somit auch nicht. Und wenn wir das gesamte Pay-TV-Programm anschauen, dann findet du mit Home und Discovery Home & Health im Pay-TV sogar zwei Sender, die sich Home & Gardening (und Health) beschäftigen. Und MTV oder TLC sind auch nicht gerade Highlights in unseren Augen. Wenn du wegen "The Most Exciting Bridges in the Country"... ach nein, das war ein deutsches Format.. wegen "Big British Garden Reveal" das Free-TV als Schrott abtust, müsstest du das auch im Pay-TV machen. Natürlich kannst du jetzt nicht unberechtigt einwenden, dass es andere Sender gibt, aber das gilt dann fürs Free-TV auch.

    Aber um auf das Zitat zurückzukommen: Es gibt einen entscheidenden Punkt, wieso sich das britische Sky auch gegenüber ein stärker gewordenes Free-TV behaupten konnte - bzw. wieso sich überhaupt das britische Free-TV stärken konnte. Das Programm dort ist deutlich komplementärer als hierzulande. Gotham gibt es im UK nur im Free-TV, Game of Thrones nur im Pay-TV. In Deutschland gibt es beide Serien im Free- und Pay-TV. Die Sender teilen sich solche Highlights im UK schlichtweg seltener, auch wenn es natürlich gemeinsame Sendungen gibt. In Deutschland lässt sich außer der Bundesliga kaum ein anderes Format finden, das wirklich Pay-TV-exklusiv ist.

    Wie gesagt: Wenn du Fan von Krimi, Hollywood-Blockbuster oder US Serien-Fan bist, dann stimmt die Aussage von P7S1 in der Tat. Aber andere Themen werden hierzulande praktisch nicht bedient - weder im Free-TV noch im Pay-TV. Im UK sind dagegen die Chancen höher, zu einer Nische abseits der genannten Genres unterschiedliche Optionen in Free- und Pay-TV zu finden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2015