1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Lonestar

    Lonestar Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das wäre aber eine sehr kundenbindende Maßnahme von Sky ;)

    Der ein oder andere Kunde überlegt sich dann ob er bei so einer Firma noch Abonnent bleiben will.
    Sky würde ich aber zutrauen, dass sie lieber die Servicegebühr kassieren und dafür einen Kunden verlieren.
    Es war ihnen ja auch egal eine Menge Altkunden die schon seit 10-20 Jahren dabei sind, durch ihren geplanten Hardwarezwang zu verlieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2015
  2. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Mit dieser Ansicht stehst du nicht allein. Das wollen viele Abonennten. Nur Sky will das jetzt anders als vorher.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich weiß nicht. Bei dieser ganzen Solo Geschichte wird immer subsumiert, wenn Sky eine Solo Karte ausgibt, akzeptieren sie eigene - bevorzugt nicht zertifizierte - Hardware. Oder noch weitergehend...Sky manifestiere damit, dass man die 12 oder 24 Monate eigene (nicht zertifizierte) Hardware nutzen darf, ohne dass Sky das während der Laufzeit ändern darf. Das würde ich alles nicht so festgemeißelt sehen. Aber das klären dann angeblich in Kürze Gerichte. Man darf gespannt sein...obs wirklich vor Gericht geht und was dabei rauskommt.
     
  4. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Du denkst also, in eingeweihten Kreisen weiß man bereits, dass es genauso laufen wird wie vor Jahren bei Premiere? Aus einem kostenlosen Leihreceiver wird irgendwann ein kostenpflichtiger Leihreceiver. Die Servicepauschale kostet dann X Euro pro Monat. Im gleichen Maß vergünstigt sich das Abo, letzteres jedoch lediglich begrenzt auf 12 Monate, sodass Sky dem Kunden erst einmal mitteilen kann: "Für Sie ändert sich dadurch gar nichts." *

    * Hä, hä, aber nach 12 Monaten. Für so schlau halten wir unsere Kunden aber nicht.
     
  5. oldmike

    oldmike Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hallo zusammen,

    da die Suche hier im Forum bei mir nicht funktioniert, hoffe ich, dass ich hier im Thread richtig bin.

    Mein Problem:
    Ich habe einen alten Premiere Vertrag, der von SKY übernommen wurde und ziemlich günstig ist.
    Nun habe ich mein Kabel-BW auf Horizon umgestellt und es gibt keine physikalische Smartcard mehr sondern nur eine virtuelle (Nummer). Sky weigert sich jetzt diese für mein Abo freizuschalten und behauptet ich müsste dafür eine Systemumstellung machen und auf einen Standard-Sky Vertrag wechseln für ziemlich genau doppelten Preis wie aktuell. Ich habe mich mehrfach am Telefon durcheskaliert, aber keiner war bereit mir irgendwas anzubieten.

    Nun meine zwei Fragen:
    (1) Gibt es irgendeine technische Thematik warum die Altkunden nicht auf virtuelle Smartcards umgestellt werden können (anderes IP netz oder ähnlich) oder ist es wirklich reine Schickane um Altverträge loszuwerden?

    (2) Der Kundenservice (zumindest die letzte Instanz "Fachabteilung") bis zu der ich durchgekommen bin, ist völlig Kundenunfreundlich, unverschämt und überhaupt nicht Lösungsorientiert. Es gibt auch kein BEschwerdemanagement. Man kann sich noch nichtmal schriftlich äußern auf der Webseite wird nur auf die Hotline verwiesen. Hatte ich nur Pech oder ist das Strategie von Sky?

    Danke und Gruß,
    Mike
     
  6. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Na so weit ich hier mitgelesen habe, macht Sky immer wieder wenn es hart auf hart kommt einen Rückzieher, die werden einen Teufel tun um hier ein klares Urteil kassieren zu müssen,

    weil alleine schon der gesunde Menschenverstand sagt, daß Sky hier absolut im Unrecht ist, nämlich erst Verträge ohne Zwansgreciever abschließen und dann, zufällig nach der Kündigungsfrist plötzlich mit dem Zwangsgerät auf der Matte zu stehen.

    Wie gesagt, das sollte schon der gesunde Menschenverstand klären, falls vorhanden:)
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn man ihn einmal abgelehnt hat, kann das schon sein, dass er's dann mal nicht mehr ist. Man hat ja das kostenlose Angebot ausgeschlagen.
     
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wollte, das klingt so, als ob du sie noch hättest. Warum?

    Warum sollten andere, welche mit der Sky-Hardware gut auskommen, diese zurückschicken?
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ach, Verunsicherung, nennst du das. Ich weise schlicht auf mögliche Risiken hin, die du eben verschweigst. Das ist ja das Problem und das haben auch schon andere erkannt. Selbstverständlich besteht das Risiko, dass ein einmal abgelehnter Leihreceiver in Zukunft nicht mehr kostenlos zu haben ist. Sky hat ja das Angebot für einen kostenlosen Austausch gemacht, wenn der Kunde ablehnt, so ist das nicht mehr das Problem von Sky.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nur wirrer Unfug.

    Wenn Sky 2016 sein Signal ändert, dadurch mein Receiver ausfällt, muss ich zumindest Ersatz von Sky bekommen. Das kannst Du noch begreifen, hoffe ich.

    Und weil das Gerät im Jahr zuvor z.B. in Absprache mit Sky noch zurückgestellt wird, entfällt diese Pflicht von Sky? Wirr. Versandkosten sind doch der einzige Nachteil, den Sky benennen könnte, also 12,90 EUR. Welcher Schaden ist sonst entstanden?
    Selbst wenn ich 2016 das Leihgerät erst ablehne und erst später, nach Prüfung mit meinem Rechtsanwalt, dann doch der Annahme eines nicht bestellten Receivers zustimme, auch dann muss das Gerät selbst kostenlos sein. Die Pflicht von Sky ist doch unbestritten, auf Verlangen des Kunde ein Ersatzgerät zu stellen, wenn Sky die Verschlüsselung wechselt oder Pairing aktiviert.
    Auf Verlangen des Kunden.
    Unaufgefordert zugesandte Pakete, die man nicht annimmt, ändern nichts an dieser klaren Pflicht, die Sky auch einräumt. Wenn Sky irgendwelche Unkosten hatte (Versandkosten), dann kann man darüber natürlich diskutieren, aber die Pflicht von Sky geht dadurch nicht verloren, logisch.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.