1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Cpt.Archer

    Cpt.Archer Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2012
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40A557
    Dreambox DM800SEHD mit newnigma
    Astra 19.2°E
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die Sky Hardware ist schon seit Jahren da - wird aber nicht genutzt...

    Wollte die dann (nach dem Rat von MarcBush) nach Vertragsverlängerung Sky zurückschicken,um denen klipp und klar zu sagen : Schrottbox - Nein Danke!

    Es müssten echt viel mehr Leute sich gegen das Mistding wehren...
     
  2. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Warum denkst Du ist die Aussage von Sky so seltsam formuliert? Wenn das Ding auf Dauer kostenlos wäre, bräuchte Sky ja nicht solche Formulierungen mit der Restlaufzeit einzubauen. Könnte ja durchaus sein, dass Sky sich hier noch Hintertüren offen halten möchte, zukünftig versteht sich.
     
  3. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hier geht es doch entweder um die Sonderkündigung oder die Erfüllung bestehender Verträge bzw. techn. "Nothilfe".

    In diesem Zusammenhang ist eine Diskussion über NDS 1, 2 oder 3 in meinen Augen nicht zielführend

    Was Sky künftig bei entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen veranstaltet, steht auf einem anderen Blatt.

    B.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nein, Unsinn.
    Wenn Sky irgendwie das Sendesignal verändert 2016, dann muss Sky Ersatz anbieten, mindestens, so ja die Argumentation der Sky-Fans.
    Wenn der Kunde jetzt das Leihgerät noch ablehnt, weil sein zertifizierter Receiver HD1000 das kann, aber bei Signaländerung nicht mehr, dann muss Sky den Ersatz ohne Kosten stellen.
    Das Leihgerät war ja schon bereit. Versandkosten will ich nicht hier diskutieren.
    Was Du schreibst, ist so großer Unfug, lass doch die Verunsicherung von Kunden sein.

    Mich hat man aufgefordert, das Leihgerät zurückzuschicken, weil derzeit ein Wechsel ja noch nicht notwendig ist.
    Auch mit Anwälten wurde dies so vereinbart, mit der Formulierung teilweise, dass dann die Hardwareumstellung für diesen Kunden "zurückgestellt" wird, also nur zeitlich verschoben.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bei Entscheidung nicht beteiligt, und den Knopf drückt Sky.
    Die Landesmedienanstalten und Hollywood sind auch bei allem beteiligt, wenn man es so will, aber die Entscheidung trifft Sky.
     
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich sehe das Thema "Verschlüsselungswechsel" als Teil der Argumentationskette von Sky, zumindest vor Gericht, wenn man diese ECM-Umgestaltung als "Modifizierung von NDS Version X zum besseren CS darstellt, würde ich diese darunter fallen lassen. Wenn Sky also so argumentiert, bliebe nur die Sonderkündigung. Was die laufenden Verträge angeht, waren wir uns ja einig, dass das Hintertürchen nur die Leihardware sein kann. Ich frage deshalb mal in die Runde, was würde denn passieren, wenn Sky freiwillig eine Vertragsauflösung anbietet? Wer würde denn dann noch versuchen auf Vertragserfüllung zu klagen?
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    So wie ich es beschrieben habe, und auch Brillo und andere, ist es bisher in der Praxis gelaufen und von Anwälten und VZ bestätigt worden, siehe auch Berichte von Klienten mit Anwalt wie optimizer, klick seine Beiträge mit der Suche an, da findest du kompetente Antworten.
     
  8. Cpt.Archer

    Cpt.Archer Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2012
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40A557
    Dreambox DM800SEHD mit newnigma
    Astra 19.2°E
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also ich werd´s dann so machen wie von dir geraten,und hoffen dass ich noch 1 Jahr meine Dream für Sky nutzen kann :D
     
  9. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Na klagen würde ich sicher nicht. Wenn man nicht gerade selbst RA ist, lohnt sich das m. E. auch nicht. Wie hoch kann denn maximal der Streitwert sein? Alle Kosten, die entstehen, um die gleiche bzw. eine vergleichbare Leistung woanders zu beziehen für die Restlaufzeit des Vertrags. Das heißt also im Klartext: Ein Netflix-Abo für fünf Monate und zusätzlich vielleicht noch ein Abo bei 'nem anderen Anbieter. Macht insgesamt 100 Euro. Da dürfte kein Anwalt vor Begeisterung in die Hände klatschen und sich gleich ein neues Haus kaufen, wenn man ihn in dieser Angelegenheit mandatiert.

    Und ob mir Himmel eine Vertragsauflösung anbietet oder nicht, ist - da wiederhole ich mich gerne - nicht relevant, da mir das Recht auf außerordentliche Kündigung im Falle einer wesentlichen Verschlechterung der Bedingungen, zu denen das Vertragsverhältnis fortgesetzt werden soll, bzw. wenn mir eine Fortsetzung unter den geänderten Bedingungen nicht zugemutet werden kann, qua Gesetz zusteht und auch nicht mittels AGB abbedungen werden kann. Kündigungen sind immer noch einseitige Willenserklärungen, die keine Zustimmung oder auch nur Bestätigung durch den zukünftigen ehemaligen Vertragspartner erfahren müssen. Wenn ich also das Vertragsverhältnis außerordentlich auflösen wollte, weil Himmel das Erbringen der mir vertraglich geschuldeten Leistungen plötzlich abhängig vom Einsatz eines Haufens Elektroschrott in meinen Räumluchkeiten macht, dann kann ich mir da durch Aussprechen der außerordentlichen Kündigung, fristgemäße Rücksendung der Smartcard und Widerruf der Einzugsermächtigung ganz gut selbst helfen.

    Aber das will ich alles gar nicht. Ich bin ja überhaupt nicht gesteigert unzufrieden mit dem himmlischen Programmangebot, finde es auch nicht zu teuer. Ich habe sogar freiwillig den Euro Preiserhöhung bei der letzten Rückholaktion akzeptiert, weil sich für mich persönlich seit Vertragsschluss durch die zahlreichen zusätzlichen HD-Kanäle ein Mehrwert ergibt, der einen Euro Preisaufschlag rechtfertigt.

    Alles, was ich will, ist dass mein Vertragspartner seine Leistung genau wie vertraglich vereinbart erbringt. Nicht mehr und nicht weniger.
     
  10. ercor

    ercor Gold Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    1.164
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    " Wenn die, die befehlen, die Scham verlieren, verlieren die, die gehorchen, den Respekt."
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wie sehr Sky seine potentiellen Neukunden hinters Licht führt, zeigt alleine der Blick auf die sky.at Seite. Dort kann man alle Pakete ohne Receiver bestellen.......Smartcard V 14 only...
    Da bin ich gespannt, wenn dann Sky mitten in der Vertragslaufzeit mit einem Sky Receiver daherkommen will..........ein Fressen für einen Juristen..;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.