1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wie sind wir denn eigentlich gewappnet für den Fall,
    dass Sky das Pairing als technischen Bestandteil des NDS Verfahrens verkauft?

    Kennt jemand andere NDS verschlüsselte Anbieter (nicht pairende),
    die man als Beispiel heranziehen könnte?

    Oder gibt es zum Thema Pairing eine Aussage der "Fa. NDS" ?
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Herr des Verfahrens ist Sky. NDS funktioniert ja derzeit auch ohne Pairing.
    Wenn sich daran etwas ändern soll, dann nur, weil Sky dem Kunden X einen Receiver zuschickt und dann Mitarbeiter Y von Sky dem Kunden X die Smartcard so manipuliert, dass sie nur noch im Sky-Receiver arbeitet.

    Cisco (NDS) ist an der Umsetzung ja praktisch nicht beteiligt.

    In den AGB werden Verschlüsselungswechsel und Pairing separat abgehandelt. Verschlüsselungswechsel nur mit starken Einschränkungen möglich, nur der Leihreceiver des Kunden kann dabei getauscht werden, der Wechsel muss verträglich und zumutbar sein für den Kunden und nicht zum Verlust des Sendesignals führen, die SC kann sky dabei aber umtauschen. Nix zu Pflicht, einen Leihreceiver zu nutzen.

    Und Pairing: Nur ein Satz. Kann von Sky als Option genutzt werden (bei Vertragsschluss?). Mit dem Receiver des Kunden, so erklärt es Sky.

    Also: Erst separat und sachlich und ohne Aufregung klären: Welche Hardware muss ich laut Vertrag nutzen, was habe ich diesbezüglich mit Sky bei Vertragsschluss vereinbart? (Gilt bis Kündigung von einer der Parteien, es sei denn, AGB sehen dazu einen Wechsel im Laufe des Vertrags vor.)

    DAS ist dann meine zugelassene Hardware. Möglicherweise auch drei solche Receiver im Haushalt verteilt.

    Punkt.

    Luft holen.


    Jetzt erst in Ruhe nachdenken, ob mit diesen Receivern nunmehr Pairing zulässig ist. Nach den AGB. Und technisch umsetzbar.

    Was nicht geht, geht nicht, da muss man auch mal locker bleiben. Zum Laufzeitende kann Sky ja ordentlich kündigen und das Ganze ändern. Bisher ist Sky noch nicht so weit, dies so umzusetzen bei Vertragsverlängerung und Neuverträgen, man möchte keine Kunden verlieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Januar 2015
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es drohen nicht nur paar Stunden ohne Bild. Es drohen dann auch die Standardservicegebühr für die Geräte.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Äh, nein. Von Cisco kommt neben der Karte auch die ganzen Softwarebestandteile, die u. a. fürs Pairing benötigt werden.

    Sky programmiert da nicht selbst was im Bereich Kartensicherheit.

    Und du kannst davon ausgehen, das auch Cisco sehr bestrebt ist, das System so sicher wie möglich zu machen.
     
  5. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Das war ja auch meine Vermutung, bzw. ich würde das an Stelle von Sky genau so argumentieren. Ich hatte diese Frage ja schon einmal hier gestellt, wurde aber nicht beantwortet, vielleicht weis es aber auch keiner genau. Aus diesem Grunde kann ich auch nur Vermutungen anstellen. Ich persönlich gehe davon aus, dass es sich bei dem ECM-Pairing um eine Kombination von Hard und Software handelt. Bei dem Modul wird der Teil der Software auch in der Hardware stecken, sprich dem Modul selber. Bei dem Receiver wird es im OS der Box eingebaut sein. Da es in anderen Receivern nicht eingebaut ist ab Werk, wird es sich vermutlich wieder um eine proprietäre Entwicklung handeln, die z. B. nicht in der CI+ Norm zwingend vorhanden ist, sonst würden sich ja "fast" alle Receiver pairen lassen. Ist aber nur eine Vermutung, Beweise dafür habe ich keine!
    Hier mal ein Link aus dem Wiki, der die Zusammenhänge näher beschreibt. Ich lag also gar nicht so falsch.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Zugangsberechtigungssystem
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2015
  6. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also ist der "kostenlose" Leihreceiver doch nicht kostenlos? :(:eek:
     
  7. Cpt.Archer

    Cpt.Archer Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2012
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40A557
    Dreambox DM800SEHD mit newnigma
    Astra 19.2°E
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Uff - also sich hier Rat zu holen,ist echt nicht einfach...
    Jemand stellt eine Frage,dann wird das kompetent klingend beantwortet - andere behaupten aber,es führe in die Irre usw...

    Könnte man sich hier nicht mal irgendwie einig werden,und ein gemeinsames Ziel verfolgen? Nämlich dieses bekloppte Pairing so fern wie nur irgend möglich halten!
     
  8. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn Pairing 2 kein - optionaler - Bestandteil von NDS wäre, könnte es ja zum Zeitpunkt X nicht scharf geschaltet werden.

    Insofern kann ich die Relevanz der in diesem Zusammenhang aufgeworfenen Fragen nicht nachvollziehen.

    B.
     
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Wenn das Dein persönliches Ziel ist, ist die Verhaltensweise doch völlig klar. Es darf keine Sky Hardware bei Dir einziehen. Viel mehr gibt es auch erst einmal nicht zu sagen, da "derzeit" jeder auf sich gestellt ist, bis vielleicht mal VZ o. ä. eingreift.
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich kann das schon, denn wir sind uns ja einig, dass Sky die Verschlüsselung ändern darf. Die Sache mit dem ECM läuft im CAM ab (wenn ich das Wiki richtig verstanden habe). Die unterschiedlichen Smartcards unterscheiden sich im Chip, es gibt Chips, die sind sicherer als andere. Die Frage die sich also stellt, ist dann im Prinzip also ob es verschiedene Versionen von NDS gibt, also V1, V2 usw. Es könnte ja durchaus sein, dass NDS V3 erst so mit den ECMs umgehen kann, wie Sky das in Zukunft vor hat. Würde dann mit zur Verschlüsselung gehören und wir könnten wenig daran ändern.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.