1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Abkehr von DSL, hin zu Glasfaser!"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: "Abkehr von DSL, hin zu Glasfaser!"

    Naja, der Aufwand ein Gebäude ans Glasfasernetz anzuschließen hält sich unter der Zuhilfenahme einer sog. Erdrakete in Grenzen. Die Straße bzw. der Gehweg muss muss allerdings dennoch an mehreren Stellen aufgegraben werden. Lediglich Gräben auf ganzer Strecke von Haus zur Straße werden dadurch überflüssig.



    Keine Ahnung. Wahrscheinlich mittels Mini-DSLAM im Keller. VDSL kann im Profil 30a auf kurzen Strecken 200 Mbit/s übertragen. Lohnt sich allerdings nur bei Gebäuden mit mehreren Wohnungen.
    Ansonsten gibt es noch die Option Switch mit Glasfaseranschluss und Ethernetanschlüssen. Falls ein Speedport-Router genutzt wird: Das Netzwerkkabel (das aus dem Keller kommt) wird mit dem Link-Anschluss des Routers verbunden. Fertig.
    Ich habe bsilang in der Realität noch keinen FTTB / FTTH Anschluss von der Telekom in einem Wohngebäude gesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2015
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Abkehr von DSL, hin zu Glasfaser!"

    Gerade in Mehrfamilienhäusern dürfte aktuell zumindest die umsetztung mittel minidslam und vorhandene Kupferstruktur günstiger sein.
    Bei einfamilienhäusern, wäre die Umsetzung auf Ethernet billiger. wobei wir ja dann praktisch bei FTTH sind.
    Brauche ich dann eigentlich noch einen Router oder kann ich das Ethernet kabel direkt in mein Netz integrieren?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Abkehr von DSL, hin zu Glasfaser!"

    Ja, dieser ist immer erforderlich, denn dieser muss die eigentliche Verbindung zum Internet herstellen.
    Ohne diesen wäre z.B. kein VoIP möglich.

    In Deutschland sollen erst ca. 1% aller Haushalte per FTTB / FTTH angeschlossen sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2015
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: "Abkehr von DSL, hin zu Glasfaser!"

    Diese Grabenlose Installation ist schon was feines.
    Hab das mal gesehen als die am Feldweg ein Kabel gezogen haben.

    2 km Kabel in 3 Tagen. Ein paar Löcher gegraben dann ging es los.

    Das funktioniert wahrscheinlich nur da wo kein Kabel liegt.
    Auf den Bürgersteig da sind unter umständen viele Leitungen und Rohre vergraben.

    Da wird diese Methode nicht Funktionieren.
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: "Abkehr von DSL, hin zu Glasfaser!"

    Sind ja auch viele, viele Mio Meter Strasse.
    Netcologne hat in den letzten 10 Jahren mehr als 2 Mio Meter Glasfaser verbudelt sind immer noch nicht fertig.

    Ein komplettes Glasfasernetz in Deutschland.
    Ich schätze mal 1 Mrd Meter Glasfaser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2015
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Abkehr von DSL, hin zu Glasfaser!"


    Ich kenne einige, die einen synchronen 100MBit Glasfaseranschluss der "Deutschen Glasfaser" (http://www.deutsche-glasfaser.de)
    haben.
    Die haben dann alle von ihrem Provider einen Glasfasermodem am gewünschten Ort installiert bekommen:

    http://www.genexis.eu/medialib-download/665/hybrid-live-quick-installation-guide-german.pdf

    Ist ein Glasfasermodem mit Routerfunktionalität.



    Zur Verlegung: Dort wurde für gewöhnlich ein Loch an der Kellerwand runter und auf dem Bürgersteig gemacht und die Glasfaser im Leerrohr direkt unter Einfahrten, Vorgärten etc. per Lanze verlegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2015
  7. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Abkehr von DSL, hin zu Glasfaser!"

    Glasfaser ist an sich nicht teurer. Eher günstiger. Problem ist halt das mal überall Kupferkabel verbudelt hat, anstatt frühzeitig auf Glasfaser zu setzen. So muss ja auch an alle Ecken und Enden aktive VDSL oder was auch immer gebaut werden um das letzte Stück zu überbrücken.

    Vor allem fällt Deutschland halt auch hinter Länder wie Russland, Türkei und sehr viele andere Länder die wirtschaftlich eher schwächer sind zurück. Die Telekom will halt ihr geschenktes Kupfer bis zum Ende melken.

    Andererseits sollte die Politik auch mal handeln und in Neubaugebieten Glasfaser vorschreiben und Kupfer verbieten. Denn das Neubaugebiete über Kupfer versorgt werden ist nun wirklich mehr zu verstehen. Vor allem sollten auch bei jeder Buddelaktion, sei es Gas, Wasser, ******* oder Strom oder auch bei Straßen und Gehwegsanierungen unbedingt Leerrohre eingebaut werden.


    Insbesonde wenn ich mir dann noch mal überlegt was hier bei mir in der Gegend in den letzten 30 Jahren, insgesammt knapp 2KM Straße mit 9 Häusern gebuddelt wurde. Da wurde die alte Wasserleitung ersetezt. Es wurde die Stromleitung neu gelegt. Dazu noch eine Gasleitung gelegt (gut teilweise selber bzahlt, dabei versucht die Telefonleitung mit rein zu packen, wollte die Telekom aber nix zu geben, gerade mal das Kabel). Also da wäre genug potential gewesen alles mit Glasfaser zu erschließen. Insbesondere der Energieversorger der jetzt schon seit Jahren auch Telefonie und Internet anbietet hat es halt auch versäumt leerrohre einzubauen. Wobei die insgesamt schon drann gedacht haben und insgesammt sehr viele Leerrohre verlegt haben und da jetzt auch von profitieren, nur die letzte Meile haben sie wohl nicht bedacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2015
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Abkehr von DSL, hin zu Glasfaser!"

    Hier die passende Grafik:
    [​IMG]

    Aber:

    Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast: Der FTTC Anteil in Deutschland ist nicht definitiv nicht zu vernachlässigen, diese Statistik besagt also nur begrenzt etwas über die Verfügbarkeit breitbandiger Internetanschlüsse in Deutschland. Tja, die Telefonleitungen hatten - Post sei Dank - eine sehr gute Qualität, verglichen mit anderen Ländern. Und weil die Qualität der Kupferdoppelader in anderen Ländern wesentlich schlechter ist, ist der Glasfaserausbau in Sachen FTTB und FTTH höher. Aber man sollte auch sehen: Wenn in gewissen Ländern mal ein größerer Sturm den ein oder anderen Mast umknickt, dann sind gleich auch die Glasfaserleitungen defekt, da oberirdisch....
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2015
  9. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Abkehr von DSL, hin zu Glasfaser!"

    Wenn ich nochmal so drüber nachdenke frag ich mich gerade was mit der alten Wasserleitung ist. Die könnte man ja eignetlich als Leerrohr verwenden, wobei die jetzt ja schon seit 10 Jahren ungenutzt im Boden sitzt.Eigentlich müsste man in dünn besiedelten Gebieten nur eine Möglichkeit finden die Glasfaser in und aus Gasleitungen zu führen. Damit könnte man gerade so gebiete mit 10 Häusern an an Kilometerlangen Straßen sicher ausreichend versorgen und es dürfte immer noch genug Platz für das Gas sein.
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Abkehr von DSL, hin zu Glasfaser!"

    Ich schon, in Neu-Isenburg.