1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und so eine Firma, deren Mitarbeiter nicht einmal in offiziellen Schreiben den Genitiv korrekt verwenden können, soll ich als seriösen Vertragspartner akzeptieren?
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und wenn Sky jetzt erklärt, es gibt kein Sonderkündigungsrecht, dann behauptet Sky, es besteht wegen Hardwaretausch keine wesentliche Änderung des Vertrags.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Brillianter Schachzug! Genial! :D

    Vielen Dank für diese Steilvorlage. Deinen Beitrag von heute werde ich mir einrahmen. Das kommt in meine Klageschrift gegen Sky rein. :D :winken: :love:
     
  4. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ausserdem geht diese Firma auch davon aus, dass es Kunden gibt, die ihr Programm ohne Gerät empfangen: " ............. bei denen lt. Datenbank kein Gerät hinterlegt ist"


    B.
     
  5. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Worauf bezieht sich das? Die Argumentation ist doch seit vielen Monaten bekannt.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wegen diesem Brief :D
    äh dieses Schreibens kann man sich doch nur aufregen, so frech wird der Kunde veräppelt.
    "Nach unseren Kundendaten brauchen Sie ein neues Gerät, und es ist unsere Pflicht, dieses Gerät Ihnen zuzuschicken."

    Der Kunde teilt schriftlich und telefonisch mit, dass er schon geeignete Hardware hat, aber Sky bezieht sich auf uralte Kundendaten, was soll das denn?
    Und wenn es eine Pflicht wäre für Sky, dann ist es noch nicht ein Recht, mir das Gerät aufzudrücken.

    Der Kunde hat das Recht, Ersatz zu fordern, und dann hat Sky die Pflicht, aber nicht umgekehrt, nicht Sky hat das Recht, etwas zu fordern, nur das Geld für das Abo kann Sky fordern.

    Sky dreht eine eigene Pflicht zu einem eigenen Recht, krude...

    Der Kunde muss zahlen, ist seine Pflicht, aber er hat kein Recht, von Sky eine Bankverbindung zu erfahren. Wenn Sky sich weigert, dann kann der Kunde nicht zahlen, aber eine Pflicht bedeutet nicht ein Recht.

    Aber unstreitig ist es ein Recht des Kunden, eine freigeschaltete SC von Sky zu fordern. Und eine Pflicht von Sky, dazu korrespondierend dem Kunde solch eine SC zuzuschicken. Dann kann man wieder über den Receiver reden, aber das eine mit dem anderen zu verknüpfen, mitten im laufenden Vertrag, ist Nötigung/Erpressung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Januar 2015
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    "Jetzt" meinte die Zeit seit 02/2014, seit Pairing...

    Ein Sonderkündigungsrecht der Kunden wie von mir im April 2014 gefordert wird von Sky bestritten. Mit der Begründung, der Vertrag wird doch nicht wesentlich verändert.
    Wie Brillo etwas straffer :) formulierte.

    Also muss der Leihreceiver so weit wie möglich die Funktionen abbilden wie das eigene Gerät.

    Bei HbbTV, Mehrfachaufnahmen von Pay-TV, Export von Free-TV scheitert das ja schon, aber Sky will so gut wie möglich gleichwertige Hardware anbieten, also wenigstens Twin-Tuner und (große) Festplatte, wenn der Kunde dies zuvor schon besaß.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Januar 2015
  8. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @Mediemogul

    trotz allem...

    ...Deutschland ist nicht England......

    ..noch lange nicht.....
     
  9. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wer hier wirklich glaubt das Nagra noch bis ende 2015 läuft dem ist nicht mehr zu Helfen.
    Die oft zitierte Technikumstellung hat nichts mit dem Kartentausch auf V1x zu tun.
    Sondern mit der Umstellung der SD Transponder auf DVB-S2.
    Diese soll ende 2015 abgeschlossen sein.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Selbst wenn, wer im März 2014 seine S02 abschalten lassen musste, wäre auch mit Juni 2015 als Ende der Umstellung einverstanden gewesen. Er hätte im März 2014 Leihgerät und V14 erhalten und eingelagert, weil Sky nicht alle Receiver in einem Monat verschicken kann. Und am 01. Juni 2015 hätte man die neuen V14 freigeschaltet und am 30.06.2015 Nagra abgeschaltet und so den Parallelbetrieb der S02 beendet.

    Für die Kunden wäre dann die Nutzung der eigenen Hardware mit AC Light noch in der Regel bis Vertragslaufzeitende möglich gewesen.
    Bei EinGast zum Beispiel ging es ja auch, und sie läuft und läuft...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.