1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nein.
    Derzeit akzeptiert Sky die Nutzung eigener Hardware, zertifiziertes Gerät ist nicht vorgeschrieben.
    Sky hat mich sogar zum Zurücksenden aufgefordert.
    Ändert Sky später seine Verschlüsselung oder will mich paaren (Pairing 2), so muss Sky adäquaten Ersatz ohne Mehrkosten stellen.
    Und wenn ich eigene Hardware mit Festplatte nutze, muss Sky dies auch ebenbürtig ersetzen.
     
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Schön wär es.

    Von meiner einer eigenen Platte bekomme ich die Aufnahmen (ich rede jetzt nicht von denen von Sky sondern von denen von unverschlüsselten Sendern) jederzeit von der Platte runterkopiert.

    Bei den Sky-Platten ist alles weg wenn das Abo zuende ist oder die Hardware getauscht wird.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Was kann ich zusichern?
    Ich habe nur berichtet, was Kunden hier posten: Dass ihre solo SC immer noch hell ist. Und niemand hat bisher berichtet, dass die solo V14 ohne Leihgerät im Haus abgeschaltet wurde (1 Ausnahme gab es, die blieb mysteriös und widersprüchlich, sky wusste selbst nicht, was passiert war...).

    Ich habe nur die klare Aussage von Eike relativiert und gemeint, dies träfe nicht so zu, wie es klar formuliert war von User Eike.

    Bisher wurden User mit solo V14 nicht abgeschaltet. Was 2015 noch kommt, weiß ich nicht, rein rechtlich wäre das Abschalten der solo V14 unzulässig, und die Ausrede der Umstellung auf NDS (wie beim Abschalten der S02) zieht ja nicht. SC tauschen und die alte S02 abschalten kann sky, aber wenn der User nur die eine solo SC V14 hat, kann man die nicht abschalten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Januar 2015
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ maliilam

    zumindest so gleichwertig wie möglich.
    Und wenn es doch eine wesentliche Änderung dann darstellt, muss der Kunde zustimmen oder Sky bis Laufzeitende warten mit der Umstellung, wenn dies Sky zumutbar ist. Für einen Plan, der 2013 schon lief.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also alles nur eine Vermutung von dir. Und meines Erachtens (nur meine Meinung) ist man auf der sicheren Seite die Hardware (Receiver oder Modul) anzunehmen.
     
  6. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sehe ich nicht so und ist auch so nicht möglich. Zu meiner VU+ kann mir Sky kein adäquaten Ersatz stellen und die Vertragsänderung von Abo mit Sky+-Receiver zu Abo ohne Leihhardware hätte ich ausgelöst, wenn ich den die jetzige Leihhardware retournieren würde.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Du verwirrst. Was ist eine Vermutung?
    Es ging um eine klare Aussage von Eike, ich hab nur geantwortet.
    Es ist nicht 100 % sicher, dass eine V14 bei erneuter Ablehnung der Hardware schwarz wird. Ist das so kompliziert?

    Sicher ist der Tod, aber deshalb heute schon erschießen? Tolle Logik.

    Rechtlich gesichert ist, dass im laufenden Vertrag mit solo V14 diese bis Laufzeitende nicht abgeschaltet werden darf. Dies kann man mit Rechtsanwalt durchsetzen, wenn Sky sich querstellt, aber macht sky doch gar nicht. Sonst DANN Leihgerät annehmen in solch einem Fall, wenn man nicht streiten will, aber in Ruhe abwarten.

    Wegen eines Szenarios, dass es bisher nicht gibt, den nervigen Leihreceiver jetzt schon annehmen und Jugendschutzpin, gesperrte Aufnahmen von Free-TV und Sky hinnehmen, HD+ nicht aufnehmen können usw.? Warum?
    Welche sichere Seite? Bin extrem verwirrt!
    Meinst du, die User mit solo V14 sollen jetzt schnell ein Leihgerät sich ordern, damit sie sicher sind? Oder man soll immer das Leihgerät von Sky annehmen?

    Was soll der Vortrag?

    Wenn du so große Sorgen hast vor dem bösen Sky, und du nimmst erste einmal solo V14, was kann dir drohen? Dass deine SC ausfällt, was niemand bisher berichtete? Dann schickt sky das Leihgerät dir zu, fertig. Wenn es eine Pflicht ist, dann hast du den Leihvertrag durch Zurücksenden ja nicht wirksam beendet, Sky muss das Gerät für dich ja irgendwo lagern, ist ja dein Leihgerät. Versandkosten 12,90 will ich jetzt nicht diskutieren, aber 1 Tag ohne Sky macht dich fertig? Oh oh.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Januar 2015
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Vertragsänderung setzt Zustimmung beider Parteien voraus.
    Wer kein Leihgerät geliehen hat bei Vertragsschluss, kann auch keinen Leihvertrag beenden durch Ablehnung der Hardware.

    Wer Leihgerät mutgebucht hatte bei Vertragsabschluss, beendet den Leihvertrag durch Zurücksenden und nutzt Sky als "Nur Smartcard" Vertrag, also so wie ich z.B. von Anfang an.

    Wenn Sky seine Sendetechnik/Signal 2016 so ändert, dass meine eigene Hardware nicht mehr funktioniert, dann stellt Sky so gut es geht gleichwertigen Ersatz, so zumindest sagt es Kunz. (Also auch für Dich, wenn du jetzt nur noch "Nur Smartcard"-Vertrag hast.)

    Noch ist diese Änderung 2016 ja nicht angekündigt, noch muss man keinen Leihreceiver nutzen, eigene Hardware läuft ja, Abos ohne Leihgerät werden ja noch mit Zustimmung von Sky angeboten (insbesondere in Österreich oder bei ebay-Sky-Händlern).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Januar 2015
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Marc Bush,

    Wenn ich deine Beiträge lese hören die sich genauso nach klaren Aussagen an was du Eike vorwirfst. Und viele Neulinge die hier mit lesen werden es auch so sehen.

    Während das was Eike schreibt sich für mich eher wie eine Vermutung anhört.

    Es wäre besser du schreibst deine Beiträge so das man auch liest das es sich auch nur bei dir um Vermutungen handelt und nicht um 100% Gewissheit.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Was? Was ist nur Vermutung?

    Eike schrieb: Wer solo V14 nutzt und Leihgerät erneut erhalten soll und das dann ablehnt, dem wird die V14 abgeschaltet.

    Das war wie ein Fakt formuliert und ist nachweislich so in der Realität nicht passiert bisher.


    Und was hab ich als Vermutung geschrieben oder als Fakt?
    Worum geht es?

    Wer eigene Hardware hat, die er irgendwie mit der V14 nutzen könnte, sollte das tun, wenn ihm seine Hardware lieb ist. 2016, eher 2017, droht evt. Pairing 2; wie das ausgehen wird, wissen wir noch nicht. Neue teure Receiver jetzt noch für Sky kaufen, die bei Pairing ausfallen würden, würde ich nicht raten. Aber für ein graues Modul, wenn man sonst seine eigene vorhandene teure Technik nicht mehr nutzen könnte, müsste man investieren, denn Alphacrypt Light nutzt für V14 nichts.

    Wer Leihgerät ablehnt und die solo V14 freischalten kann, nutzt seit Monaten restriktionsfrei Sky, und 2015 nach bisherigen Erkenntnissen ebenso.
    Das ist für 2015 nicht auf Dauer sicher ohne Anwalt, aber bisher läuft es gut so. Wer blocken kann, ist noch besser geschützt vor Sky-Wahn.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Januar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.